Wir arbeiten mit Tagespreisen, die von verschiedenen Faktoren wie Einkaufskonditionen, Lagerbestand sowie Angebot und Nachfrage beeinflusst werden können. Daher kann es zum Teil vorkommen, dass leistungsstärkere Versionen kostengünstiger sind.
Ja, die Wallbox verfügt über eine OCPP-Schnittstelle. Diese ermöglicht eine Integration in bestehende Ladeinfrastrukturen und die Kommunikation mit externen Systemen.
Nein das ist ein Fehler, es ist natürlich ein CEE32 Stecker.
Es gibt aber ein Adapter von go-e, verwendet man diesen wird die Ladeleistung auf 11kW beschränkt.
Ein Auto sollte nie über eine Standard 230v (T13) Steckdose geladen werden. Wenn schon über die stärkere (T23) Wäre also theoretisch möglich. Aus meiner Sicht eine zu teure Lösung für nur 230v.
Was ist das Ziel?
Ja, bei diesem Modell kann der Stromverbrauch periodisch abgelesen werden. Die go-e Ladestationen verfügen über einen integrierten Energiezähler, der den Stromverbrauch misst und über eine App überwacht werden kann. Dies ermöglicht es, den Verbrauch z.B. pro Quartal abzulesen und mit Dritten abzurechnen.