
Araldite Rapid Kleber, Spritze
75 g, 24 ml
Araldite Rapid Kleber, Spritze
75 g, 24 ml
Danke für den Hinweis, ich habe den Fehler soeben gemeldet.
Ich kann nur soviel sagen: Ich verbrauche für private Verhältnisse viel Araldit, Rapid und Standard, so ca. je 10 Packungen im Jahr und mir ist noch nie Araldit veraltet oder unbrauchbar geworden. Er sollte nicht zu kalt gelagert werden, sonst wird er zähflüssig. Ideal ist Zimmertemperatur. Was sehr wichtig ist, dass man die Gewinde an den Tuben sauber hält, deshalb nach dem Ausdrücken der gewünschten Portion mit einem Lappen die Gewinde abreiben, aber nicht beide Tuben mit dem selben Lappen, und dass die Deckel nicht verwechselt und dass kein Härter an das Gewinde vom Kleber kommt und umgekehrt. Mischverhältnis von 50% zu 50% sollte möglichst genau eingehalten werden um beste Ergebnisse zu erzielen. Leimstellen lassen sich mit einem Heissluftföhn wieder lösen, auch wenn sie trocken und alt sind. Alles andere ist gut beschrieben in der Anleitung. Einen guten Tipp kann ich noch geben. Ich klebe immer ein ca. 10 cm langes Stück vom breiten Paket-Klebeband oder Isolierband auf den Tisch und mische den Leim darauf. Zuletzt kann man das Klebeband mit samt dem restlichen Leim wegnehmen und entsorgen.