
Aqara Door & Window Sensor T1
Aqara Door & Window Sensor T1
Erstaunlich, Du hast Recht! Schwankungen sind ja bei den (Online-) Händlern normal aber gerade das dreifache? Liegt an Angebot und Nachfrage: Vermutlich sind sie schlecht lieferbar / anderer Zulieferer.
vor einem Monat
Die Übertragungsreichweite beträgt maximal 22 Meter innerhalb eines Gebäudes. Die Kommunikation erfolgt über das ZigBee 3.0 Protokoll mit einer maximalen Ausgangsleistung von ≤ 13 dBm.
Automatisch generiert aus .Gemäss Hersteller ist dieses Gerät mit Apple Home App, HomeKit, Alexa, Google Home, IFTTT und Matter kompatibel. Bedauerlicherweise ist es nicht mit Hue Bridge kompatibel.
Es gibt weiterhin beide, aber für den mit Zigbee benötigt man einen Hub (M2 oder G3 mit Kamera). Ich habe beide im Einsatz und bin auch mit beiden zufrieden. Hier abgebildet ist der Zigbee Sensor, der mit Matter und Thread ist dünner und länger.
Der Hub wird benötigt.
Ja - via Deconz und Homebridge funktioniert das sehr gut
Habe sie über skyconnect in home assistant eingebunden. Nutze keine Apple Produkte, daher weiß ich es nicht genau. Jedenfalls wirst du einen zigbee koordinator benötigen.
Ja es ist eine Batterie des Typs CR1632 im grösseren Teil des Sensors installiert, die halten in der Regel bis 2 Jahre und müssen danach ersetzt werden.
Ja, geht zeitbasiert auch direkt in Apple Homekit oder über die Xiaomi Home App (Aqara gehört zu Xiaomi)
Nein, das klappt leider nicht. Trotz gleichem Funkstandard...
Ich hab's schnell getestet: Magnet und Sensor dürfen bei mir max. 1.5cm auseinander sein, damit der Status als "geschlossen" gilt. Auseinander heisst: Produktfoto 1, Abstand max. 1.5cm. Alles über 1.5cm zeigt den Status "geöffnet" an. D.h. vermutlich könntest Du den Sensor/Magnet unten dermassen am Fenster anbringen, dass sie sich bei gekipptem Fenster gerade nicht berühren um trotzdem den "geschlossen" Status zu erhalten.
Obwohl Philips HUE und Aqara den Zigbee Standard verwenden, werden die Aqara Sensoren nicht von der HUE Bridge erkannt. Eine gute Alternative alles unter einen Hut zu bringen ist ein ConBee 2 USB-Stick an einem Rapsberry Pi. Weitere Möglichkeiten erläutert der User "larsxyz" in folgendem Beitrag: https://www.digitec.ch/de/producttype/showdiscussion/welcher-hub-gateway-am-besten-geeignet-xiaomi-aqara-hue-ikea-11467
Besten Dank für den Hinweis. Eine entsprechende Korrekturanfrage wurde soeben versendet.
18 von 18 Fragen