
Albrecht Dr 56
Albrecht Dr 56
Die Sender bleiben gespeichert. Der DR 56 ist bei mir über den Zigarettenstecker gespeist und der hat keinen Strom wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Ja, Klang ist einwandfrei. Einschränkungen bestehen lediglich, wenn die DAB+ Abdeckung, je nach Region in der Schweiz, ohnehin (noch) gering ist. Ich bin mit dem Produkt absolut zufrieden. Eine sehr gute Adapter-Lösung mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Die Frequenz wird am Gerät fix eingestellt und dann vom Autoradio gefunden. Dies ist aber die schlechtere Übertragungsmethode als direkt via Aux-Eingang beim Autoradio (falls vorhanden)
Der DAB+ Empänger hat inen mini Coax Stecker dran. Eine externe Antenne geht sicher auch, wenn sie aktiv ist. Die gelieferte Folienantenne habe ich montiert und damit bin ich zufrieden.
Bei direkter Sonneneinstahlung auf den Saugnapf löst sich die Halterung. Ich setze ihn einfach wieder - fertig. Passiert nur zwei bis drei Mal pro Jahr.
Im internet giebt es einige Anbieter für dab+ Scheibenklebeantennen.
Nein. Die Aussenantenne brauchst du nicht. Die DAB-Antenne wird an die Frontscheibe geklebt. Mittels eines Magneten wird eine Verbindung zu Karosserie hergestellt, damit der DAB Empfang besser werden sollte (siehe Montageanleitung). Von dem Rate ich erst einmal ab. Bin nicht sicher, aber ich glaube dadurch hat sie mein Gerät zweimal in Rauch aufgelöst obwohl ich mit dem Multimeter alles ausgemessen habe. Sollte der Empfang wirklich schlecht sein, was ich aber sehr bezweifle, kannst du später die Verbindung mit der Karosserie trotzdem noch vornehmen. Der Sound wird/kann über Funk (FM) zu deinem Autoradio übertragen werden. Mit dem Gerät, das ich lose im Auto platziert hatte, war ich sehr zufrieden.
Gemäss Spezifikation des Geräts ist es möglich über die Bluetooth Verbindung auch Musik abzuspielen. Allerdings habe ich das selber bei meinem Gerät noch nie ausprobiert.
Über AUX kann man das Handy direkt ans Autoradiogerät anschliessen. Ich würde das Handy über Bluetooth mit DR56 verbinden und das DR56 über FM mit dem Autoradio. So braucht man keine Kabel.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein auf den zuletzt gehörten Sender oder Position.
Nein der Lautsprecher ist nur zum Telefonieren für das Natel. O.Allemann
Nein, DAB ist keine rein schweizerische Angelegenheit. Es muss jedoch in einem anderen europäischen Land ein neuer Sendersuchlauf gestartet werden um die in diesem Land ausgestrahlten Sender zu empfangen. Es gibt allerdings in den Länder Unterschiede wie weit die DAB Technologie entwickelt ist. Österreich beispielsweise steckt bei DAB noch in den Kinderschuhen. Eigentlich wollte Österreich im Januar 2017 erste Testsendungen starten. Im März 2017 habe ich jedoch im Raum Tirol davon noch nichts gemerkt. Deutschland ist mit DAB und DAB+ sehr gut versorgt. Italien funktioniert eigentlich recht gut, jedenfalls das Südtirol hat mit DAB keine Probleme. Für andere Länder gibt es einige Internetseiten welche über den Stand von DAB Auskunft geben.
@ique3600 das stimmt so nicht: der Adapter wird via AUX oder FM-Transmitter mit dem Radio verbunden. Die Verbindung von einem Smartphone zum Adapter ist aber via Bluetooth. Daher wird auch das iPhone 6S mit dem Adapter "reden" können. Etwa um Musik zu Streamen oder aber zum Telefonieren(Freisprechfunktion). Schematisch schaut das so aus: [iPhone] - bluetooth -> [Albrecht] - AUX oder FM -> [Autoradio]
15 von 15 Fragen