NodOn Unsichtbarer Öffnungssensor ohne Batterie - Schwarz
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Vorstellung des unsichtbaren und batterielosen Öffnungssensors
Um die Energieeffizienz zu optimieren, ist es wichtig, das Heizsystem so zu konfigurieren, dass es sich automatisch abschaltet, wenn ein Fenster geöffnet wird. Im Bereich der Sicherheit kann ein Sensor so programmiert werden, dass er das Alarmsystem auslöst und so Einbrüche oder Diebstähle verhindert. Die Automatisierung der Beleuchtung, die sich ein- oder ausschaltet, sobald eine Person den Raum betritt oder verlässt, verbessert ebenfalls den Komfort und die Energieeffizienz. Schliesslich kann die Aktivierung spezifischer Szenarien beim Öffnen oder Schliessen von Fenstern die intelligente Hausverwaltung weiter verstärken.
Batterielos: Keine Wartung. Der unsichtbare, batterielose Öffnungssensor funktioniert durch die mechanische Energie, die durch das Drücken des Flügels auf den Fensterrahmen erzeugt wird.
Integrierte Installation: Der unsichtbare, batterielose Öffnungssensor ist im Fensterrahmen integriert und somit unsichtbar.
Kompatibel mit Fenstern oder Fenstertüren: Der unsichtbare, batterielose Öffnungssensor wurde für Fenster entwickelt und ist auch mit Fenstertüren kompatibel.
IP 32: Der für die Installation an einem Drehkippfenster konzipierte Sensor ist IP 32 und widersteht einigen Wassertropfen.
Technische Eigenschaften
- Stromversorgung: Magnetoresistiv (keine Batterie)
- Minimale Bewegung zum Auslösen des Mechanismus: 4,7 mm
- EEP (EnOcean-Profil): D5-00-01
- Messbereich: 0°C bis 40°C (Auflösung 0,16°C) – Nutzung im Innenbereich
- Betriebstemperatur: -20 bis +55°C
- EnOcean® Funkprotokoll: 868 bis 868,6 MHz
- Gewicht: 97 g
- Abmessungen: 28,3 mm (B) x 120 mm (L) x 9,2 mm (H)
- 2 Jahre Garantie
Normen
Europa
- EN 60950-1: 2006+A11:2009 +A1:2010 +A12:2011 +A2:2013
- EN301489-3 V1.6.1
- EN 61000-3-2:2013
- EN 61000-3-3:2013
- EN 300220-2 V3.1.1
- EN 62479:2010
USA
- FCC & IC Rules.