Maag Ramor G Körner-Granulat (6x25g) ist ein gebrauchsfertiger, rodentizider Weizenköder zur Bekämpfung der Hausmaus und Wanderratte. Ramor G ist ein hochwirksamer, rodentizider Weizenköder zur Bekämpfung der Hausmaus und Wanderratte (sowohl Jungtiere als auch adulte Tiere) mit einem blutgerinnungshemmenden Wirkstoff der 2. Generation, der schon nach einmaliger Aufnahme wirksam ist. Dank seiner Wirkungsweise erfolgt der Tod von Nagern, ohne dass ein Verdacht für die anderen Mitglieder der Kolonie entsteht. Der Köder ist für die Anwendung in Gebäuden geeignet und passt in alle Köderboxen.
Dieser Köder ist ideal für Behandlungen, bei denen die Ernährung von Nagetieren hauptsächlich auf dem Konsum von Getreide basiert, wie in landwirtschaftlichen Gebäuden und Ställen. Ramor G enthält Denatoniumbenzoat als Bitterstoff, um die versehentliche Aufnahme durch Menschen zu verhindern.
Eigenschaften: Wird sowohl für Jungtiere als auch adulte Tiere verwendet. Mit einem hochwirksamen blutgerinnungshemmenden Wirkstoff der 2. Generation, der schon nach einmaliger Aufnahme wirksam ist. Der Tod von Nagern erfolgt, ohne dass ein Verdacht für die anderen Mitglieder der Kolonie entsteht.
Anwendung: Für die Anwendung in Gebäuden.
Fallentyp | Mausefalle + Rattenfalle |
Einsatzgebiet | Innen |
Schädlingsart | Läuse |
Material | Granulat |
Biozid | Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformation lesen. |
Dokumente | |
Artikelnummer | 15275236 |
Hersteller | Maag |
Kategorie | Tierfalle |
Herstellernr. | 208179 M8001-4535 |
Release-Datum | 17.3.2021 |
Verkaufsrang in Kategorie Tierfalle | 47 von 885 |
Externe Links |
Material | Granulat |
Fallentyp | Mausefalle + Rattenfalle |
Einsatzgebiet | Innen |
Schädlingsart | Läuse |
Biozid | Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformation lesen. |
Ursprungsland | Italien |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 17 cm |
Breite | 10.90 cm |
Höhe | 5.60 cm |
Gewicht | 200 g |
Zutaten | 0,0029 % w/w (0,029 mg/g) Brodifacoum (CAS N° 56073-10-0) Ausschliesslich zu Informationszwecken. Inhaltsstoff-Angaben / Formulierungen können geändert werden. Wir bemühen uns, die Inhaltsstoff-Angaben korrekt zu halten, können jedoch die Zuverlässigkeit, Aktualität oder Fehlerfreiheit nicht garantieren. |
Verwendungshinweise | Vor dem Gebrauch alle Produktinformationen sowie alle Informationen, die während des Kaufs übermittelt werden, lesen und befolgen. Vor der Verwendung von Rodentiziden den Einsatz nicht-chemischer Methoden der Nagetierbekämpfung (z. B. Fallen) prüfen. Für Nagetiere leicht erreichbare Nahrungsquellen (z. B. verschüttetes Getreide oder Lebensmittelabfälle) entfernen. Davon abgesehen den befallenen Bereich zu Beginn der Beköderung nicht aufräumen, da dies die Nagetiere stört und die Köderannahme erschwert. Köderstationen in der unmittelbaren Umgebung von Laufwegen der Nagetiere, Nistplätzen, Fressplätzen, Löcher, Baue usw. aufstellen. Die Köderstationen möglichst am Boden oder an anderen Strukturen befestigen. Die Beutel mit dem Köder nicht öffnen. Köderstationen unzugänglich für Kinder, Vögel, Haustiere, Nutztiere und Nichtzieltiere platzieren. Das Produkt ist nur in manipulationssicheren und versiegelten Köderstationen zu verwenden. Köder an Orten platzieren, die für Kinder, Haustiere und Vögel unzugänglich sind. Kontakt der Köderstation mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln sowie mit Küchengeschirr und Zubereitungsflächen ist auszuschliessen. Köderstationen nicht in der Nähe von Wasserableitungssystemen platzieren, wo sie in Kontakt mit Wasser kommen können. Bei Gebrauch des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Nach dem Gebrauch des Produkts Hände und Hautstellen, die dem Produkt direkt ausgesetzt waren, waschen. Nach Abschluss der Beköderung nicht angenommene Köder bzw. die Köderstationen entfernen. Risikominderungsmassnahmen Um die Annahme des Produkts zu verbessern und einen Neubefall zu vermeiden, vorbeugende Massnahmen ergreifen (Löcher verschliessen, Nahrungsquellen und Tränken möglichst entfernen). Gerinnungshemmende Rodentizide nicht als permanente Köder, zur Vorbeugung eines Nagetierbefalls oder zur Feststellung von Nagetieraktivität verwenden. Die Verwendung dieses Produkts sollte einen Befall mit Nagetieren innerhalb von 35 Tagen beseitigen. Wenn am Ende der Behandlung kein Nachlassen der Nagetieraktivität erkennbar ist, ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen hinzugezogen oder der Produktlieferant kontaktiert werden sollte. Mindestens bei jeder Kontrolle der Köderstationen nach toten Nagetieren im Anwendungsbereich suchen. Tote Tiere in der lokalen Tierkadaversammelstelle oder mit dem Siedlungsabfall entsorgen. |
GHS08 Gesundheitsgefahr