Schützt vor Mardern, Ratten und mehr: Dieser Mardervertreiber hält Tiere wie Mäuse, Ratten oder Marder von Ihrem Auto fern. Der Mardervertreiber sendet in Intervallen von je ca. 5 Sekunden ein akustisches Signal mit einer Ausschaltzeit von 45 Sekunden. Die Frequenz von 12 - 24 kHz wirkt auf Tiere wie Mäuse, Marder und Siebenschläfer unangenehm, sodass sie sich freiwillig ein neues Zuhause suchen, ganz ohne Schäden bei Mensch, Natur und Tier.
Zusätzliches Licht: Zusammen mit der Tonübertragung per Ultraschall leuchtet im Intervall von 60 Sekunden ein dreifaches Blitzlicht auf, welches den Vertreibungseffekt verstärkt. Bei Parken oder Fahrzeugstillstand schaltet sich das Gerät nach ca. 60 Sekunden automatisch ein bzw. bei durch den Motor erzeugten Vibrationen oder während des Fahrbetriebs aus, dank einer Abschaltautomatik durch integrierten Vibrationssensor. So ist das Gerät nur aktiv, wenn das Fahrzeug parkt. Dies schont die Batterien Ihres Autos.
Vielseitig und schonend für die Tiere: Der Mardervertreiber mit Mäuse- und Rattenabwehr kann auch im Indoor- und Outdoorbereich verwendet werden, z.B. im Auto, im Haus, in der Garage, in der Scheune, auf dem Dachboden, in der Gartenlaube oder im Keller. Bis zu 60 m² können Ultraschall-Wellen gesendet werden. Durch die Wechselfrequenz verringert sich der Gewöhnungseffekt bei den Nagern. So ist der Mardervertreiber eine schonende Alternative zu herkömmlichen Tierabwehr-Produkten, ganz ohne die Tiere zu verletzen.
Mardervertreiber, Mäuse- und Rattenabwehr
Sendet Ultraschall-Frequenzen aus, mit 12 - 24 kHz
Mit Intervall-Schaltung gegen einen Gewöhnungseffekt bei den Tieren
Mit zusätzlichem Blitzlichteffekt
Bei Fahrzeugstillstand schaltet sich das Gerät automatisch ein
Wirkungsbereich von ca. 60 m²
Schonend für Tier und Umwelt
Weniger Schäden im Auto, in der Scheune oder auf dem Dachboden durch Nager.
Wirkungstyp | Licht |
Artikelnummer | 45654131 |
Hersteller | Isotronic |
Kategorie | Marderabwehr |
Release-Datum | 13.5.2024 |
Verkaufsrang in Kategorie Marderabwehr | 37 von 115 |
Wirkungstyp | Licht |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |