Das Standard Epoxidharz LuminaCast 2 Coaster Cast ist optimal für Anfänger geeignet. Es eignet sich für kleine Projekte bis zu 15 mm Vergusshöhe, wie Buchzeichen, Untersetzer, Tabletts, Etageren und mehr, wo eine überragende Klarheit und Vergilbungsbeständigkeit gewünscht wird. Ob du ein professioneller Handwerker bist oder deine DIY-Fähigkeiten ausbauen möchtest, dieser Coaster Cast wird deine kreativen Projekte auf ein höheres Level heben. Anwendungsbeispiele sind Schmuck, Untersetzer, Kunsthandwerk, Tabletts, Etageren und Anhänger, die zum Beispiel in Silikon gegossen werden.
Die hervorragende Blush-Beständigkeit der modernen Formel reduziert die Gefahr von Carbamaten. Die empfohlene Vergusshöhe bei 20°C liegt zwischen 1 mm und 15 mm, und die Topfzeit beträgt etwa 40 Minuten.
Ökologische Verantwortung wird grossgeschrieben: Mehr als 70% des Entlüfters sind biobasiert. Die Konsistenz ist dünnflüssig (niedrigviskos). Dieses Produkt ist eine Chemikalie und wird von Galaxus zum Verkauf angeboten, jedoch von einem externen Anbieter versandt. Das versendende Unternehmen muss aufgrund gesetzlicher Vorgaben sicherstellen, dass die Käuferin oder der Käufer mindestens 18 Jahre alt ist. Daher behält es sich vor, im Zweifelsfall Bestellungen zu stornieren oder erst nach Vorlage einer Ausweiskopie zu versenden.
Artikelnummer | 41394402 |
Hersteller | Dipon |
Kategorie | Epoxidharz |
Herstellernr. | LUC2COCA |
Release-Datum | 1.1.2024 |
Verkaufsrang in Kategorie Epoxidharz | 10 von 11 |
Farbe | Transparent |
Genaue Farbbezeichnung | Klar, Transparent |
Material | Epoxidharz LuminaCast 2 Coaster Cast |
Max. Giesshöhe je Vorgang | 15 mm |
Werkstoffanwendung | Kunstharz |
Aushärtungszeit | 0.67 h |
Ursprungsland | Deutschland |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Gewicht | 3000 g |
Verwendungshinweise | Anwendungsgebiete - Herstellung von Schmuck aus Silikonformen mit einer Vergusshöhe von 1 mm bis 15 mm (höhere Gussmenge möglich in Abhängigkeit der Raumtemperatur und Materialmenge <19°C) - Herstellung von Tabletts, Untersetzern u.v.m. Herstellung von Glas- und Carbonlaminaten oder Formen wo eine exzellente Transparenz erwartet/notwendig ist. - Zum Giessen oder Laminieren (z.B. Sprühlaminierung, Druckpressen, Infusionstechnik, Unterdruck, manuelles Laminieren) - Lebensmittelkontakt: Die Formulierung ist frei von sVHC oder CoRAP Substanzen. Nach vollständiger chemischer Aushärtung kann das Produkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Anwendung I Vorgehen LuminaCast 2 Coaster Cast wird in einem Mischungsverhältnis von 2:1 nach Gewicht in einem sauberen Behältnis exakt abgewogen. Dabei werden eine Waage und zwei Mischbecher benötigt um ein exaktes Verwiegen und Abmischen zu ermöglichen. Bitte mischen Sie keinesfalls nach Volumen, da dieses in einem fehlerhaften Ergebnis resultieren kann. Mischen Sie die A und B Komponente zunächst mit max. 300 Umdrehungen/Minute für ca. drei bis vier min. um. Im Anschluss wird die A+B Mischung in einen neuen sauberen Behälter umgetopft und erneut drei bis vier min. gemischt. Schaben Sie Teile des Harzes von den Rändern des alten Behältnisses ab und tropfen diese mittig in das neue. Dieser Vorgang ist wichtig um ein möglichst homogenes Gemisch zu erhalten. Wichtiger Hinweis: Ein Vermengen der Transportgebinde (Flaschen / Kanister) A (Harz) und B (Härter) wird in einer nicht eintretenden vollen Aushärtung und entsprechend fehlerhaften Ergebnis resultieren. Wichtiger Hinweis: Je höher die Raumtemperatur und größer die abgemischte Menge desto schneller die Exotherme Reaktion. Wichtige Anwendungsdaten - Verarbeitungszeit (Topfzeit) bei 23°C (200 Gramm, 15 mm): ca. 35 Min tTmax (23°C, 200 Gramm, 20 mm) (Zeit zur maximalen Exothermie): ca: 80 min. - Mischdauer: 3-4 min. + umtopfen und erneut 3-4 min.für ein möglichst homogenes Gemisch - Mischungsverhältnis: 2:1 nach Gewicht (A+B) - Empfohlene Gussmenge (20°C): 0,1 cm – 1,5 cm (1 – 15 mm) - Entformbar (10-15 mm) nach (23°C): ca. 16 – 24 Std. - Nächste Schicht giessbar nach: ca. 8-12 Std. bei 20°C (10 mm – 15 mm) - Mindestmischmenge: Empfohlen: 90 Gramm A+B. |
GHS09 Umweltgefahr
GHS07 Gesundheitsgefahr
GHS05 Ätzend