Beckmann Rasen- und Gartenkalk

0.02 kg
CHF1380.–/1kg
Zwischen Di, 3.6. und Mi, 4.6. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Dieser reine kohlensaurer Kalk neutralisiert die Säuren im Boden, die ohne Kalkung durch Abbauprozesse und Auswaschung des Kalks durch Regen überhand nehmen. Er ist für die Düngung von Rasenflächen und Ziergärten sowie im Gemüse-, Obst- und Weinbau geeignet. Dieser Kalk aktiviert das Bodenleben und beseitigt Bodenmüdigkeit. Er sorgt für einen pflanzen- und bodengerechten pH-Wert und eine gute Bodenstruktur. Dadurch wird die Tätigkeit der Kleinstlebewesen und folglich eine hohe Bodenfruchtbarkeit gefördert.

Rasen- und Gartenkalk lockert schwere Böden und macht so die Bearbeitung leichter. Mit dem richtigen Kalkgehalt im Boden kommen auch die übrigen Nährstoffe voll zur Wirkung, weil die Wasser-, Luft- und Wärmezirkulation optimal sind. Calciummangel kann zu typischen Schadbildern wie der Blütenendfäule bei Tomaten, der Stippigkeit bei Äpfeln oder zur Schwarzherzigkeit bei Sellerie führen – bei ausreichender Kalkversorgung treten diese unerwünschten Erscheinungen nicht auf. Moos breitet sich im Rasen bei Kalkmangel besonders gut aus. Mit regelmässiger Kalkung wird das Moos auf natürliche Weise verdrängt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Anwendungsbereich
BlumenGartenRasen
Artikelnummer
40224910

Allgemeine Informationen

Hersteller
Beckmann
Kategorie
Dünger
Herstellernr.
11.190
Release-Datum
7.1.2022
Verkaufsrang in Kategorie Dünger
241 von 1138

Herkunft

Ursprungsland
Deutschland

Dünger Eigenschaften

Anwendungsbereich
BlumenGartenRasen

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Gewicht
0.02 kg

Zutaten und Verwendungshinweise

Zutaten
Vermahlender Kalkstein.
Verwendungshinweise
Eine Kalkung ist grundsätzlich ganzjährig möglich, optimal aber im Herbst bzw. dem zeitigen Frühjahr. Ideal ist es, vor dem Kalken den pH-Wert zu bestimmen. Je nach dem ermittelten Bedarf dann den Gartenkalk gleichmässig streuen und leicht einarbeiten – nicht eingraben! Optimal ist auf den meisten Böden ein pH-Wert zwischen 6 und 7. Für die Anhebung des pH-Werts zum Beispiel von 5,3 auf 6,3, werden auf einem leichten Boden ca. 300 g Gartenkalk pro m² bzw. 30 kg pro 100 m² benötigt, für mittlere bis schwere Böden die 2-3 fache Menge. Erhaltungskalkungen zum Ausgleich der stetigen, natürlichen Bodenversauerung sollten ca. alle drei Jahre durchgeführt werden: leichte Sandböden: 10-20 kg/100m² mittlere Lehmböden: 15-25 kg/100m² schwere Lehm- u. Tonböden: 25-35 kg/100m² Bei Gesundungskalkungen von Gartenneuanlagen und sauren Böden können bis zu 1'000 g Gartenkalk pro m² notwendig werden. Mehr als 700 g/m² sollten aber nicht in einem Jahr eingesetzt werden, deshalb empfiehlt es sich, in einem Jahr eine Teilmenge auszubringen, im folgenden Jahr wieder den pH-Wert zu testen und dann ggfs. eine weitere Teilmenge auszubringen. Überdosierungen sind zu vermeiden, da diese die Festlegung anderer Nährstoffe verursachen können. Kompost: ca. 10 kg/m³ Kompost Aufkalken von Torf: ca. 5 kg/m³ Torf Kulturen mit höherem Kalkbedarf: alle Kohlarten, Karotten, Erbsen, Bohnen, Rote Beete, Sellerie, Gurken, Tomaten und Radieschen Geringer Kalkbedarf: Kopfsalat, Spinat, Zwiebeln und Lauch Keinen Kalk mögen Rhododendren und andere Moorbeetpflanzen.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Dünger» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Beckmann
    Ungenügende Daten
  • Advanced Nutrients
    Ungenügende Daten
  • Andermatt Biogarten
    Ungenügende Daten
  • BioBizz
    Ungenügende Daten
  • Canna
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Beckmann
    Ungenügende Daten
  • Advanced Nutrients
    Ungenügende Daten
  • Andermatt Biogarten
    Ungenügende Daten
  • BioBizz
    Ungenügende Daten
  • Canna
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Dünger» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Beckmann
    0 %
  • 1.Hesi
    0 %
  • 1.Maag
    0 %
  • 1.Neudorff
    0 %
  • 5.Compo
    0.1 %
Quelle: Digitec Galaxus