- Gute Messgenauigkeit
- Misst auch unter 0,5 Watt
- Historie und Kostenverlauf
- Lediglich für Fritz!Box-Netzwerke
- Sprachsteuerung nur über Drittanbieter
- Kein Google Home oder Apple HomeKit
Zuverlässige Steckdose, die vor allem bei der Ausfallsicherheit dank des Direktzugriffs über eine Fritzbox überzeugt. Fritz! setzt auf keine Cloudlösungen, wodurch die Steckdose im Haus immer erreichbar ist.
Nicht ganz preiswert, dafür eine ganze Menge Features an Bord. Fritz!DECT 200 ist klar empfehlenswert.
Die FritzDECT 200 ist schon seit zehn Jahren am Markt. Im Gegensatz zur neueren 210 eignet sie sich nicht für den Außeneinsatz und verträgt nur 2300 Watt. Und da sie fast so teuer ist wie das Schwestermodell, greifen AVMFans lieber zur 210.
Was kostet es, wenn der Fernseher dauerhaft im Stand-by bleibt? Wie viel Strom verbraucht der betagte Kühlschrank im Partyraum? Und schleudert die Waschmaschine nicht nur Wäsche, sondern auch Geld zum Fenster hinaus? In Zeiten steigender Strompreise stellen sich viele Menschen solche Fragen...
AVMs per DECT-Funk an den Router gekoppelte Schaltsteckdose ist mittlerweile ein Urgestein im Smart-Home-Markt, wird aber weiter produziert und mit Firmware-Updates gepflegt. Sie ist deutlich teurer als die anderen Geräte, aber für Fritzbox-Nutzer erste Wahl, weil perfekt in AVMs Router-Firmware eingebunden...