Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.
Aus den Beschreibungen geht nicht hervor, warum einige teurer sind als andere. Zum Beispiel ist der Pulsar Plus mit einem 5 m langen Kabel teurer als der 7 m lange, aber gleichzeitig wiegt der 7 m lange 1 kg und der andere 5 kg oder so... Preise, Gewichte und Kabellängen sind uneinheitlich und sollten vielleicht überarbeitet werden. Ich schlage vor, ein paar mehr Details hinzuzufügen, damit wir die Produkte vergleichen und das richtige auswählen können. Und noch etwas... bei der Auswahl der Säule ist es wichtig zu wissen, ob das Differential vom Typ B im Gerät enthalten ist oder separat gekauft werden muss. Ich beziehe mich nicht auf die Bundle-Pakete, bei denen es auch durch das Bild gut erklärt wird. Ich spreche von einem bestimmten Feld in den elektrischen Eigenschaften. Vielen Dank!
Liebe Community
wir betreiben eine Solaranlage mit 15 kWp, haben dabei einen Wechselrichter von SolarEdge, eine Wärmepumpe Nibe und neu eine e-Ladestation go-e Gemini für unser Elektroauto. Nun möchten wir das automatische Überschussladen nutzen. Ich gehe davon aus, dass wir das Ganze z.B. mit Solar Manager lösen könnten. Da unser Elektriker dieses Produkt nicht kennt, frage ich mich, wie aufwendig oder auch machbar diese Lösung sein kann. Muss hier in die bestehende Elektroinstallation eingegriffen werden? Oder kennt jemand Alternativen, damit wir unser Fahrzeug automatisch ohne grossen Aufwand mit Sonnenstrom laden können? Freue mich auf Feedback(s).
Hallo zusammen
Momentan lade ich mein Plug-In Hybrid Auto (13.6kWh Batterie) mit dem mitgelieferten Typ-2 Kabel über die Nacht (Niedertarif). Das langsame Laden stört mich dabei nicht.
Ich bin nun aber auf der Suche nach einer preiswerten Ladestation. Mir geht es hauptsächlich nur darum, dass ich Morgens/Abends einfach ein-/ausstecken kann ohne das Kabel im Kofferraum zu versorgen zu müssen. Zusätzlich sollte die Ladestation den Stromverbrauch tracken können, oder mindestens nach jeder Ladung den Verbrauch (in kWh) anzeigen können.
Was würdet ihr mir empfehlen? Allfällige alternative Lösungen sind natürlich ebenfalls erwünscht! :)