
Zu viele Velolichter? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Velolichts beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Velolichttyp bestimmt, wie das Licht am Velo montiert und genutzt wird, und beeinflusst die Sichtbarkeit und Sicherheit beim Fahren. Die Wahl des richtigen Lichttyps ist entscheidend für eine optimale Ausleuchtung der Strasse und das rechtzeitige Erkennen durch andere Verkehrsteilnehmende.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Velo Frontlicht
Üblicher Preis
29.– bis 80.–Sorgt für eine helle Ausleuchtung der Fahrbahn und verbessert die Sicht bei Dunkelheit.
Ideal für nächtliche Fahrten oder Fahrten bei schlechten Lichtverhältnissen, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
Bestseller
Velo Rücklicht
Üblicher Preis
18.– bis 45.–Erhöht die Sichtbarkeit von hinten, indem es ein deutliches Lichtsignal sendet.
Unverzichtbar für die Sicherheit im Strassenverkehr, da es anderen Verkehrsteilnehmenden hilft, das Velo frühzeitig zu sehen.
Bestseller
Velolicht Set
Üblicher Preis
27.– bis 64.–Umfasst sowohl Front- als auch Rücklicht für umfassende Sichtbarkeit.
Empfohlen für Velofahrer, die eine komplette Beleuchtungslösung für maximale Sicherheit suchen.
Bestseller
E-Bike Licht
Üblicher Preis
25.– bis 100.–Speziell für E-Bikes entwickelt, mit höherer Leistung für schnellere Fahrten.
Bietet eine stärkere Beleuchtung und ist ideal für längere Pendelfahrten oder Touren auf dem E-Bike.
Bestseller
Der Lichtstrom eines Frontlichts bestimmt die Helligkeit und Sichtweite, die das Velolicht bieten kann. Ein höherer Lichtstrom verbessert die Sichtbarkeit in dunklen Umgebungen und erhöht somit die Sicherheit beim Fahren.
Beliebte Optionen
Bis zu 100 lm
Üblicher Preis
25.– bis 51.–Bietet eine geringe Lichtintensität, geeignet für gut beleuchtete Stadtgebiete.
Empfohlen für den gelegentlichen Gebrauch bei kurzen Fahrten in urbanen Umgebungen.
Bestseller
101 - 400 lm
Üblicher Preis
35.– bis 76.–Bietet eine mittlere Lichtleistung, ideal für Fahrten in der Dämmerung oder bei mäßiger Dunkelheit.
Ein guter Kompromiss zwischen Helligkeit und Energieverbrauch, geeignet für Pendler.
Bestseller
401 - 1300 lm
Üblicher Preis
54.– bis 110.–Bietet eine hohe Lichtleistung, ideal für Fahrten auf unbeleuchteten Wegen oder bei Nacht.
Maximiert die Sichtbarkeit und Sicherheit, empfohlen für regelmäßige Nachtfahrten und unbefestigte Wege.
Bestseller
Die Energieversorgung beeinflusst, wie ein Velolicht betrieben wird und wie lange es leuchten kann. Die Wahl der richtigen Energiequelle ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und den Komfort im Gebrauch.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Akkubetrieb
Üblicher Preis
31.– bis 76.–Verwendet wiederaufladbare Batterien, um das Velolicht mit Strom zu versorgen.
Ideal für regelmässige Fahrer:innen, da es kostengünstig und umweltfreundlich ist, Batterien wiederzuverwenden.
Bestseller
Stromversorgung über USB
Üblicher Preis
33.– bis 80.–Ermöglicht das Laden des Velolichts über ein USB-Kabel.
Praktisch für technikaffine Nutzer:innen, da es einfach mit anderen Geräten geladen werden kann, z. B. am Laptop oder im Auto.
Bestseller
Dynamo
Üblicher Preis
20.– bis 51.–Erzeugt Strom durch die Bewegung des Fahrrads, um das Velolicht zu betreiben.
Bietet eine unbegrenzte Energiequelle ohne die Notwendigkeit, Batterien aufzuladen oder zu ersetzen, ideal für lange Reisen.
Bestseller
Die Montagemöglichkeit bezieht sich darauf, wo und wie ein Velolicht am Velo oder Helm befestigt wird. Sie ist entscheidend, um eine optimale Sichtbarkeit und Sicherheit bei unterschiedlichen Fahrbedingungen zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Velolenker
Üblicher Preis
29.– bis 80.–Befestigung des Velolichts am Lenker für eine direkte, frontale Ausleuchtung.
Ideal für allgemeine Fahrten, da es eine breite, gleichmässige Lichtverteilung bietet.
Bestseller
Helm
Üblicher Preis
25.– bis 100.–Montage des Velolichts am Helm, um das Licht in Blickrichtung zu lenken.
Empfohlen für Offroad- und Nachtfahrten, da es die Sichtbarkeit in Kurven erhöht.
Bestseller
Velorahmen
Üblicher Preis
33.– bis 68.–Anbringung des Velolichts am Rahmen, oft als zusätzliches oder rückwärtiges Licht.
Hilfreich für zusätzliche Sichtbarkeit und Sicherheit, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Velolichtern beeinflusst nicht nur die Qualität und die Funktionen, sondern auch die Langlebigkeit und die Benutzerfreundlichkeit. Knog., Sigma Sport und Lezyne bieten unterschiedliche Ansätze bei Design und Technologie, was die Kaufentscheidung je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben beeinflusst.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
knog.
Bekannt für innovative Designs und kompakte, leistungsstarke Lichter.
Ideal für urbane Radfahrer, die stilvolle und funktionale Sicherheitsmerkmale suchen.
Bestseller
Sigma Sport
Führend in zuverlässigen und multifunktionalen Velobeleuchtungssystemen.
Perfekt für sportliche Fahrer, die auf hohe Leistung und Vielseitigkeit setzen.
Bestseller
Lezyne
Geschätzt für robuste Bauweise und hohe Leuchtkraft.
Empfohlen für Offroad-Enthusiasten, die langlebige und leistungsstarke Lichter benötigen.
Bestseller
Garmin
Spezialisiert auf Integration mit GPS-Technologie und intelligenten Funktionen.
Optimal für Technikliebhaber, die ihre Fahrdaten in Echtzeit überwachen möchten.
Bestseller
Busch & Müller
Bekannt für hochwertige, zugelassene Beleuchtungslösungen mit langer Lebensdauer.
Geeignet für Pendler, die zuverlässige und gesetzeskonforme Lichter benötigen.
Bestseller