
Zu viele Tretlager? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Tretlagers beachten solltest.
Vor 3 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Rahmenkompatibilität beschreibt, wie gut ein Tretlager zu einem Fahrradrahmen passt. Die richtige Kompatibilität ist entscheidend, um eine einwandfreie Funktion und optimale Kraftübertragung sicherzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
BSA
Üblicher Preis
25.– bis 94.–Standardgewinde-Tretlager mit 68-73 mm Breite, weit verbreitet und einfach zu installieren.
Ideal für Hobbymechaniker und kompatibel mit den meisten Rennrad- und Mountainbike-Rahmen.
Bestseller
BB30
Üblicher Preis
35.– bis 200.–Direkt in den Rahmen gepresst, bietet größere Lager und eine breitere Achse für Steifigkeit.
Geeignet für leistungsorientierte Radfahrer, die Wert auf maximale Effizienz legen.
Bestseller
BB86
Üblicher Preis
43.– bis 220.–Verwendet ein breiteres Gehäuse mit einem 86,5 mm Durchmesser für verbesserte Stabilität.
Perfekt für Rennradfahrer, die eine gute Balance zwischen Gewicht und Steifigkeit suchen.
Bestseller
PF30
Üblicher Preis
43.– bis 210.–Press-Fit-Design mit einem 30 mm Durchmesser, das weniger Gewicht und mehr Steifigkeit bietet.
Empfohlen für Fahrer, die eine leichte und dennoch stabile Tretlagerlösung bevorzugen.
Bestseller
BB386EVO
Üblicher Preis
43.– bis 230.–Kombiniert die Vorteile von großen Lagern mit einem breiteren Gehäuse für erhöhte Steifigkeit.
Optimal für Radfahrer, die eine vielseitige und leistungsfähige Tretlageroption benötigen.
Bestseller

Enduro Bearings 386EVO Delrin Cup ABEC 3 Innenlager, SRAM GXP Kurbeln (BK-6012)
Die Achsenkompatibilität eines Tretlagers gibt an, mit welchen Achsstandards es kompatibel ist und beeinflusst die Passgenauigkeit und Leistung des Fahrrads. Die richtige Wahl stellt sicher, dass das Tretlager optimal mit dem Rahmen und den Kurbeln harmoniert, was für eine effiziente Kraftübertragung und reibungsloses Fahren entscheidend ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
DUB (28.8 mm)
Üblicher Preis
40.– bis 230.–Kombiniert die Vorteile von 24 mm und 30 mm Achsdurchmessern für optimale Stabilität und Gewichtsersparnis.
Ideal für Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leichtbau und Haltbarkeit suchen.
Bestseller
24 mm
Üblicher Preis
40.– bis 150.–Standarddurchmesser, der weit verbreitet und mit vielen Rahmen kompatibel ist.
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Gewicht, ideal für den Alltagsgebrauch.
Bestseller
30mm
Üblicher Preis
51.– bis 160.–Größerer Durchmesser bietet erhöhte Steifigkeit und verbesserte Kraftübertragung.
Empfohlen für leistungsorientierte Fahrer, die maximale Effizienz und Stabilität suchen.
Bestseller
4-kant
Üblicher Preis
15.– bis 51.–Traditionelles Design, das in vielen älteren Fahrrädern verwendet wird.
Kostengünstige Option für einfache Wartung und Austausch in klassischen Fahrrädern.
Bestseller
Hollowtech II
Üblicher Preis
33.– bis 260.–Leichtes und steifes Design durch integrierte Achse und Kurbelarme.
Optimiert für effiziente Kraftübertragung und reduziert das Gesamtgewicht des Fahrrads.
Bestseller
Der Achsendurchmesser eines Tretlagers bestimmt, welche Kurbeln und Rahmen kompatibel sind. Die Wahl des richtigen Durchmessers ist entscheidend für eine reibungslose Kraftübertragung und die allgemeine Stabilität des Fahrrads.
Beliebte Optionen
24 - 29 mm
Geeignet für die meisten Standard-Fahrradrahmen und Kurbeln.
Bietet eine ausgewogene Kombination aus Steifigkeit und Gewicht, ideal für Alltagsfahrer.
Bestseller
30 - 41 mm
Ermöglicht die Verwendung von Kurbeln mit grösserem Durchmesser, die mehr Steifigkeit bieten.
Empfohlen für leistungsorientierte Fahrer, die maximale Effizienz und Kraftübertragung suchen.
Bestseller
42 - 73 mm
Wird oft bei speziellen oder angepassten Fahrrädern verwendet, die eine besondere Rahmengrösse erfordern.
Bietet erhöhte Flexibilität bei der Anpassung von einzigartigen Fahrradkonfigurationen, ideal für Enthusiasten und Spezialisten.
Bestseller
Die Gehäusebreite eines Tretlagers bestimmt, wie gut es in den Rahmen des Fahrrads passt und beeinflusst die Stabilität und Effizienz beim Fahren. Die Wahl der richtigen Gehäusebreite ist entscheidend für eine optimale Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
68 mm
Üblicher Preis
33.– bis 140.–Gängige Gehäusebreite für Rennräder und einige Mountainbikes.
Bietet eine schmale Passform, ideal für leichtere Rahmen und effizientes Treten.
Bestseller
73 mm
Üblicher Preis
33.– bis 120.–Häufig bei Mountainbikes verwendet, um breitere Rahmen zu unterstützen.
Erhöht die Stabilität in unebenem Gelände und bietet mehr Platz für robuste Rahmen.
Bestseller
86.5 mm
Üblicher Preis
54.– bis 240.–Typisch für moderne Rennräder mit breiteren Rahmen.
Ermöglicht eine breitere Tretlageraufnahme für verbesserte Steifigkeit und Kraftübertragung.
Bestseller
92 mm
Üblicher Preis
38.– bis 85.–Verwendet in einigen Mountainbikes für zusätzliche Rahmenstabilität.
Bietet mehr Raum für dickere Rahmen und verbesserte Haltbarkeit in rauem Gelände.
Bestseller
100 mm
Üblicher Preis
29.– bis 45.–Einsatz bei Fatbikes, die breite Reifen und Rahmen benötigen.
Unterstützt die Aufnahme von sehr breiten Reifen für verbesserte Traktion auf Schnee oder Sand.
Bestseller
Die Markenwahl bei Tretlagern beeinflusst die Qualität und Langlebigkeit des Fahrrads, wobei Shimano, Sram und Race Face führend in der Innovation und Zuverlässigkeit sind. Kunden schätzen Shimano für seine breite Kompatibilität, Sram für seine einfache Wartung und Race Face für seine Leichtbauweise, die sich ideal für Mountainbiker eignet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Shimano
Bekannt für seine breite Auswahl an Tretlagern, die für fast alle Fahrradtypen geeignet sind.
Bietet robuste und langlebige Komponenten, perfekt für den täglichen Gebrauch und lange Touren.
Bestseller
Sram
Spezialisiert auf einfache und wartungsfreundliche Tretlagerlösungen.
Ideal für Radsportler, die Wert auf Effizienz und unkomplizierte Wartung legen.
Bestseller
Truvativ
Fokus auf stabile und zuverlässige Tretlager für anspruchsvolle Bedingungen.
Empfohlen für Fahrer, die unter harten Bedingungen fahren und Langlebigkeit benötigen.
Bestseller
Race Face
Bekannt für leichte und dennoch robuste Tretlager, speziell für Mountainbiker.
Bietet eine hervorragende Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit für Offroad-Abenteuer.
Bestseller
Rotor Bike Components
Spezialisiert auf innovative Tretlagersysteme mit einem besonderen Fokus auf Leistung.
Perfekt für Radfahrer, die nach präziser Kraftübertragung und optimierter Leistung streben.
Bestseller