
Die Bestseller von Amplid in der Kategorie Snowboard
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Amplid aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Amplid Wasabi
Klein und würzig. Das ist es, wofür "Wasabi" ursprünglich steht. Mit diesem neuen Board erweitert Amplid seine Future Shape-Familie nach unten, was bedeutet, dass sie einen kürzeren Shape für den leichteren und kleineren Rider hinzufügen. Inspiriert von der Geometrie des Souly Grail - klassisches Surf-Tail trifft auf futuristische Nose - bietet das Wasabi ein reaktionsschnelles und fehlerverzeihendes Carving-Gefühl auf der Piste, schwimmt aber wie ein Schlauchboot in der Tiefe. Die HEXO2-Inlays in der Nose in Kombination mit dem V-förmigen Tail sorgen für zusätzliche Manövrierbarkeit und machen es zu einem wendigen kleinen Biest.

2. Amplid Memory Stick
Der Memory Stick, der in der preisgekrönten Paradigm-Form gebacken wird, vereint das gesamte Know-how von Amplid in der Snowboardherstellung. Der direktionale Shape, die niedrige Vorspannung und die pflegeleichte, extrudierte Base legen den Schwerpunkt auf unkomplizierten Fahrspass, egal ob du Sidehitting, Euro-Carving oder die Jagd nach deinen ersten Spuren machst.

3. Amplid Unw8
Geschwindigkeitsbegrenzungen? Fehlanzeige! Mit einem aufgemotzten Benz über die Autobahn rasen fühlt sich dagegen langweilig an. Erstklassige Konstruktionstechniken, aggressive Geometrien und ein kraftvoller Flex ermöglichen eine ballistische Power. Das UNW8 deckt das komplette Spektrum, welches dir der Berg entgegenbringt, ab! Höher, schneller, weiter... Mit dem UNW8 sind das nur Floskeln!.

4. Amplid Tour Operator
Langlebigkeit steht beim Tour Operator an oberster Stelle. Der Fels in der Brandung, wenn es um Vielseitigkeit geht! Egal ob lange Aufstiege, harsche Schneebedingungen oder natürliche Powder-Kicker auf dem Weg ins Tal. Das Tour Operator meistert alle Disziplinen gekonnt. Dank dem Stratospheric Top Sheet sparst du auch einiges an Gewicht während dem Aufstieg und der twin-artige Shape macht jede Abfahrt zu deinem persönlichen Spielplatz. Neu bei allen Amplid Splitboards: Tip- und Taillöcher für die Fellmontage. Schnelle und einfache Handhabung beim Auf- und Abfellen, wie die Möglichkeit, die Boardhälften dabei zusammengesteckt zu lassen. Wer schon mal auf dem Berggipfel ein Splitboard umgebaut hat, kennt die Problematik. Weniger lose Teile, die rumliegen = weniger Teile, die möglicherweise verloren gehen.
Skins: 148 = A.1622, 153 = A.1632, 156 = A.1624, 159 = A.1626, 162 = A.1627.

5. Amplid Dada
Der Outline-Shape des Dada ist markant, seine Taille ist sumo-gross und Nose sowie Tail sind für seine Verhältnisse ausladend. Die Kombination aus ausgeflipptem Shaping und durchdachten Konstruktionsdetails macht aus diesem eklatanten Blickfang das beste Fast-Twin-Powderboard, das du je fahren wirst. Im Powder ist das Dada schwungvoll und intuitiv, aber auch überraschend reaktionsschnell und fliessend in einem breiten Spektrum von Terrain und Schneebedingungen. Entfessle dein Potenzial mit dieser rätselhaften, pulverisierenden Besonderheit. Zwei-Saison-Board 2021/22 - 2022/23.

6. Amplid Pentaquark
Das Pentaquark ist für alle, die die höchste Stufe der On-Edge-Performance suchen. Seine Carving-Potenz ergibt sich aus seiner täuschend langen effektiven Kante, einer tiefen, energiegeladenen Vorspannung und seiner fortschrittlichen Konstruktion. Wenn du dich der Endgeschwindigkeit näherst, wirst du für Antiphase dankbar sein, eine proprietäre Amplid-Technologie, die das Pentaquark ruhig und präzise hält. Einmal gemeistert, ist es ein euphorisches Erlebnis, das Pentaquark auf frisch präpariertem Gelände loszulassen, aber diesen wilden Hengst zu zähmen, ist nichts für schwache Nerven.

7. Amplid Kodama
Das Freequencer wurde nach dem Vorbild des berüchtigten Milligram Split entworfen, um ein breiteres Spektrum an Shreddern anzusprechen. Obwohl es erschwinglicher ist als das Milli, wurden keine Abstriche gemacht: Es ist leicht, kann aber einiges einstecken und läuft immer weiter, sodass du darauf vertrauen kannst, dass es dich weit weg von der Masse zum Pow Pow bringt. Ob beim Blitzen oder beim Sprengen von Dreck, der vielseitige Shape des Freequencer bedeutet, dass es perfekt auf das abgestimmt ist, was du gerade fährst. Übrigens: Dieses Split-Deck kommt komplett mit Amplids hausgemachter Split-Hardware.

8. Amplid Souly Grail
Deine Suche hat ein Ende! Sein Debüt hat das Souly Grail schon hinter sich gebracht und dabei für Furore gesorgt. Diverse Awards später steht es nun, in seiner zweiten Generation, in den Startlöchern. Wie bei der ganzen Centrifugal Collection bekommt auch das Souly Grail ein Facelift. Nicht nur optisch kann es überzeugen, auch die inneren Werte sprechen für sich. Ein Update bei der Hexo Wabenstruktur, wie auch beim Anti-Phase, machen es zu einer noch runderen Sache. Die 3D Nose und der Hauch eines Schwalbenschwanzes sprechen für sich selbst. Powderturns gehen hier mühelos von der Hüfte, ohne Abstriche bei der Carving-Performance zu machen. Kenner lieben es...

9. Amplid Milligram
Unter der glatten Carbonhaut verbirgt sich ein schwereloser Kern, der aus ultraleichten Holzsorten und Waben zusammengesetzt ist. Die Impact Pads schützen dein Shred vor Dellen, ohne dass das Gewicht darunter leidet. Bei wochenlangen Abenteuern oder einem schnellen Feierabendspaziergang wirst du den Gewichtsvorteil schnell zu schätzen wissen. Im Fahrmodus ist es so fliessend und reagiert auf die Impulse des Fahrers, dass man leicht vergisst, dass man ein Splitboard fährt. Löcher in Tip und Tail machen die Fellbefestigung noch bequemer. Die neue Gummy Wall, die entlang des mittleren Splits verwendet wird, macht Schluss mit nervigem Knirschen und erhöht die Reibung der beiden Boardhälften beim Zusammenbau.
Skins: 148 = A.1622, 153 = A.1623, 158 = A.1625, 163 = A.1628, 166 = A.1629.

10. Amplid Surf Shuttle
Millisurfs kleiner Bruder. Das Surfschuttle! Während das Millisurf penibel auf sein Gewicht achtet, um jedem Hard-Core Splitboarder beim Blick auf die Waage ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, pfeift das Surfschuttle gekonnt auf sein Gewicht. Was sich aber dank dem Stratospheric Top Sheet nicht wirklich bemerkbar macht. Dafür surft der kleinere Bruder smoother, verspielter ja gar eleganter über die verschneiten Gipfel.
Weniger Technik-Schickschnack bedeutet aber nicht, dass das Surfschuttle keine Performance an den Tag legen kann. Im Gegenteil! Das verbaute Fiberglas macht es um einiges robuster und bietet somit eine Langlebigkeit, die keine Wünsche offenlässt. Die 3D Crust-Buster Nose gleitet bei jeglichen Schneebedingungen geschmeidig obenauf, während der Schwalbenschwanz am Heck für die nötige Wendigkeit sorgt.
Surfs up. Neu bei allen Amplid Splitboards: Tip & Tail Löcher für die Fellmontage. Schnelle und einfache Handhabung beim Auf- und Abfellen, wie die Möglichkeit, die Boardhälften dabei zusammengesteckt zu lassen. Wer schon mal auf dem Berggipfel ein Splitboard umgebaut hat, kennt die Problematik. Weniger lose Teile, die rumliegen = weniger Teile, die möglicherweise verloren gehen.
Skins: 153 = A.1633, 157 = A.1634, 161 = A.1635.
