Tischtennisholz

Das Schlägerholz (Tischtennisholz) besteht aus mehreren Schichten, die miteinander verklebt sind. Es können auch Schichten aus Kunststoff verwendet werden, aber das Schlägerholz muss mindestens zu 85 % aus Holz bestehen. Harte Holzarten wie z. B. Nussbaum, Mahagoni, Buche machen das Spiel schneller und eignen sich daher für Angriffsspieler, weiche Hölzer wie z. B. Weide, Birke oder Pappel dagegen werden von Defensivspielern bevorzugt.