
Zu viele Teleskope? So findest du das Richtige
Erfahre hier, worauf du beim Kauf eines Teleskops achten solltest, um das perfekte Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Teleskoptyp beeinflusst, wie Licht gesammelt und Bilder dargestellt werden, was sich direkt auf die Beobachtungsqualität auswirkt. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Erfüllung spezifischer Beobachtungsbedürfnisse, sei es für Planetenbeobachtungen oder die Betrachtung von Deep-Sky-Objekten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Refraktor Teleskop
Üblicher Preis
89.– bis 340.–Verwendet Linsen, um das Licht zu bündeln und ein klares Bild zu erzeugen.
Ideal für die Betrachtung von Planeten und Mond, da es scharfe und kontrastreiche Bilder liefert.
Bestseller
Reflektor Teleskop
Üblicher Preis
190.– bis 710.–Nutzt Spiegel, um Licht zu sammeln, was größere Aperturen ermöglicht.
Perfekt für Deep-Sky-Beobachtungen, da es lichtschwache Objekte besser sichtbar macht.
Bestseller
Spektiv
Üblicher Preis
190.– bis 990.–Kompakte Bauweise mit variabler Vergrößerung, oft tragbar.
Optimal für die terrestrische Beobachtung und Vogelbeobachtung, da es leicht und einfach zu transportieren ist.
Bestseller
Die Brennweite eines Teleskops bestimmt, wie stark das Licht gebündelt wird, was direkt die Vergrösserung und Sichtweite beeinflusst. Eine passende Brennweite ist entscheidend für die Beobachtung unterschiedlicher Himmelsobjekte, von nahen Planeten bis zu weit entfernten Galaxien.
Beliebte Optionen
Bis zu 400 mm
Üblicher Preis
89.– bis 290.–Geeignet für den Überblick über grosse Himmelsbereiche mit geringerer Vergrösserung.
Ideal für Einsteiger und zur Beobachtung von Sternfeldern sowie ausgedehnten Objekten wie Nebeln.
Bestseller
401 - 700 mm
Üblicher Preis
94.– bis 340.–Ermöglicht eine mittlere Vergrösserung und eine ausgewogene Sichtweite.
Empfohlen für die detaillierte Beobachtung von Mond und Planeten bei gleichzeitigem Überblick über grössere Bereiche.
Bestseller
701 - 1250 mm
Üblicher Preis
210.– bis 370.–Bietet hohe Vergrösserung, ideal für detaillierte Studien von Himmelsobjekten.
Perfekt für erfahrene Hobbyastronomen, die sich auf die Beobachtung von Planeten und kleinen Objekten konzentrieren möchten.
Bestseller
Der Anwendungsbereich eines Teleskops bestimmt, welche Himmelskörper oder Phänomene am besten beobachtet werden können. Die Wahl des richtigen Anwendungsbereichs ist entscheidend, um die gewünschten Objekte klar und detailliert zu sehen und das Beobachtungserlebnis zu optimieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mond & Planeten
Üblicher Preis
120.– bis 460.–Speziell für die Beobachtung von Mondoberflächen und Planeten in unserem Sonnensystem konzipiert.
Ideal für Einsteiger, die an klaren und detailreichen Ansichten von nahegelegenen Himmelskörpern interessiert sind.
Bestseller
Nebel & Galaxien
Üblicher Preis
210.– bis 1300.–Eignet sich hervorragend für das Beobachten von lichtschwachen Objekten wie Nebeln und fernen Galaxien.
Perfekt für Fortgeschrittene, die tief in die Wunder des Universums eintauchen möchten und Wert auf Details legen.
Bestseller
Astrofotografie
Üblicher Preis
200.– bis 1400.–Ausgestattet für die Fotografie von Himmelsobjekten, wobei Belichtungszeiten und Bildqualität im Fokus stehen.
Geeignet für Hobbyfotografen, die ihre Leidenschaft für die Astronomie in eindrucksvollen Bildern festhalten möchten.
Bestseller
Die Vergrösserung eines Teleskops bestimmt, wie nah und detailliert ein Objekt betrachtet werden kann. Eine passende Vergrösserung ist entscheidend, um die gewünschten Himmelskörper klar und scharf zu sehen und das Beobachtungserlebnis zu optimieren.
Beliebte Optionen
Bis zu 100 x
Üblicher Preis
94.– bis 550.–Eignet sich für die Betrachtung von grossflächigen Objekten wie Mond und grosse Sternhaufen.
Ideal für Einsteiger und Hobbyastronomen, da sie ein breites Sichtfeld und einfache Handhabung bietet.
Bestseller
101 - 225 x
Üblicher Preis
100.– bis 230.–Bietet detaillierte Ansichten von Planeten und kleineren Himmelsobjekten.
Empfohlen für fortgeschrittene Nutzer, die mehr Details und Klarheit wünschen, speziell bei der Planetenbeobachtung.
Bestseller
226 - 354 x
Üblicher Preis
270.– bis 680.–Ermöglicht die Beobachtung feinster Details auf Planeten und tieferer Himmelsobjekte.
Perfekt für erfahrene Astronomen, die maximale Details und Präzision suchen, besonders bei stabilen atmosphärischen Bedingungen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einem Teleskop beeinflusst die Qualität der Optik, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit. Marken wie Celestron, Bresser und National Geographic stehen für unterschiedliche Schwerpunkte, wobei Celestron für fortschrittliche Technologie bekannt ist, Bresser für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und National Geographic für benutzerfreundliche Einsteigermodelle.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Celestron
Bekannt für seine fortschrittliche Technologie und innovative Designs.
Ideal für erfahrene Astronom*innen, die Wert auf Präzision und Leistung legen.
Bestseller
Bresser
Bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer breiten Produktpalette.
Empfohlen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene, die Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Bestseller
National Geographic
Fokus auf benutzerfreundliche, einsteigerfreundliche Teleskope.
Perfekt für Neulinge, die einen einfachen Einstieg in die Astronomie suchen.
Bestseller
Kowa
Spezialisiert auf hochwertige Optiken und langlebige Konstruktionen.
Ideal für Profis und Naturbeobachter*innen, die auf Langlebigkeit und Klarheit Wert legen.
Bestseller
Dörr
Bekannt für robuste und zuverlässige Teleskope zu erschwinglichen Preisen.
Geeignet für Hobbyastronom*innen, die ein solides Gerät ohne hohe Kosten suchen.
Bestseller






