
Zu viele Teleskope? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Teleskops beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Teleskoptyp beeinflusst, wie Licht gesammelt und fokussiert wird, was entscheidend für die Bildqualität ist. Die Wahl des richtigen Teleskoptyps hängt von den Beobachtungszielen und -bedingungen ab, z.B. Beobachtung von Planeten, Deep-Sky-Objekten oder terrestrischen Zielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Refraktor Teleskop
Üblicher Preis
110.– bis 370.–Verwendet Linsen, um Licht zu sammeln und zu fokussieren, was zu klaren und kontrastreichen Bildern führt.
Ideal für die Beobachtung von Mond und Planeten, da es eine hohe Farbtreue und geringen Wartungsaufwand bietet.
Bestseller
Spektiv
Üblicher Preis
150.– bis 940.–Kompaktes Teleskop, das speziell für terrestrische Beobachtungen entwickelt wurde.
Perfekt für den Einsatz in der Naturbeobachtung oder beim Schießen auf große Entfernungen, bietet es Mobilität und einfache Handhabung.
Bestseller
Reflektor Teleskop
Üblicher Preis
190.– bis 680.–Verwendet Spiegel anstelle von Linsen, um Licht zu sammeln und zu fokussieren, was größere Öffnungen ermöglicht.
Gut geeignet für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten, da es eine hohe Lichtsammlungskapazität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Bestseller
Die Vergrösserung eines Teleskops bestimmt, wie nah und detailliert Himmelsobjekte erscheinen. Sie beeinflusst die Fähigkeit, feine Details zu erkennen und Objekte klarer zu sehen, was entscheidend für die Beobachtungserfahrung ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 60 x
Üblicher Preis
94.– bis 570.–Bietet eine niedrigere Vergrösserung, ideal für breite Himmelsansichten.
Perfekt für Anfänger, um sich mit der Astronomie vertraut zu machen, da es ein grosses Sichtfeld bietet.
Bestseller
61 - 180 x
Üblicher Preis
94.– bis 200.–Mittlere Vergrösserung, die mehr Details sichtbar macht.
Geeignet für die Beobachtung von Planeten und Mondkratern mit erhöhter Klarheit.
Bestseller
181 - 400 x
Üblicher Preis
260.– bis 640.–Hohe Vergrösserung für detaillierte Ansichten von Himmelsobjekten.
Empfohlen für erfahrene Beobachter, die tiefere Einblicke in komplexe Strukturen suchen.
Bestseller
Die Brennweite eines Teleskops bestimmt das Vergrößerungspotential und das Sichtfeld, das es bieten kann. Die Wahl der richtigen Brennweite ist entscheidend für das Beobachtungserlebnis, da sie beeinflusst, wie detailliert und weitflächig Himmelsobjekte betrachtet werden können.
Beliebte Optionen
Bis zu 350 mm
Üblicher Preis
100.– bis 300.–Bietet ein breites Sichtfeld bei geringerer Vergrößerung, ideal für großflächige Himmelsbeobachtungen.
Empfohlen für die Beobachtung größerer Objekte wie Sternbilder oder die Milchstraße, da es einfach zu bedienen ist und ein umfassendes Bild liefert.
Bestseller
351 - 700 mm
Üblicher Preis
100.– bis 340.–Bietet eine ausgewogene Kombination aus Vergrößerung und Sichtfeld, geeignet für vielseitige Anwendungen.
Perfekt für Hobby-Astronomen, die sowohl Planeten als auch größere Sternhaufen beobachten wollen, da es Flexibilität bietet.
Bestseller
701 - 1200 mm
Üblicher Preis
210.– bis 340.–Ermöglicht hohe Vergrößerung für detaillierte Beobachtungen von Planeten und anderen kleinen Himmelsobjekten.
Ideal für erfahrene Nutzer, die tief in die Details des Nachthimmels eintauchen möchten, da es präzise Beobachtungen ermöglicht.
Bestseller
Der Anwendungsbereich eines Teleskops bestimmt, wofür es am besten geeignet ist und beeinflusst so die Beobachtungserfahrungen. Die Wahl des richtigen Anwendungsbereichs ist wichtig, um die gewünschten Himmelsobjekte optimal zu beobachten und die Nutzung des Teleskops voll auszuschöpfen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mond & Planeten
Üblicher Preis
140.– bis 420.–Ideal für die Beobachtung von Details auf dem Mond und den Planeten unseres Sonnensystems.
Ermöglicht klare und detaillierte Ansichten, was es perfekt für Einsteiger und Hobbyastronomen macht, die unser Sonnensystem erkunden möchten.
Bestseller
Nebel & Galaxien
Üblicher Preis
220.– bis 1000.–Eignet sich für die Beobachtung lichtschwacher Objekte wie Nebel und Galaxien im tiefen Weltraum.
Bietet die Möglichkeit, weit entfernte und faszinierende Strukturen zu erkunden, ideal für erfahrene Beobachter, die tiefer in das Universum blicken möchten.
Bestseller
Astrofotografie
Üblicher Preis
190.– bis 1000.–Speziell entwickelt, um hochwertige Bilder von Himmelsobjekten zu erfassen.
Geeignet für Hobbyfotografen und Profis, die atemberaubende Aufnahmen von Sternhaufen, Nebeln und Galaxien erstellen möchten.
Bestseller
Die Wahl der Marke ist entscheidend für die Qualität und Leistung eines Teleskops, da sie die Technologie und Benutzerfreundlichkeit beeinflusst. Marken wie Celestron, Bresser und National Geographic bieten unterschiedliche Stärken, von innovativen Technologien bis hin zu erschwinglichen Optionen für Einsteiger.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Celestron
Bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und hochwertige Optik.
Ideal für erfahrene Astronomen, die Präzision und Zuverlässigkeit suchen.
Bestseller
Bresser
Bietet ein breites Spektrum an Teleskopen für verschiedene Erfahrungsstufen.
Perfekt für Einsteiger dank Benutzerfreundlichkeit und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestseller
National Geographic
Kombiniert Bildung mit erschwinglichen Teleskopen für junge Entdecker.
Empfohlen für Familien, die eine einfache Einführung in die Astronomie suchen.
Bestseller
Kowa
Spezialisiert auf hochwertige Ferngläser und Spektive mit exzellenter Bildqualität.
Geeignet für professionelle Benutzer, die höchste optische Leistung verlangen.
Bestseller
Danubia
Bekannt für erschwingliche Teleskope mit solider Leistung.
Ideal für Hobbyastronomen, die eine kostengünstige Option suchen.
Bestseller