
Zu viele Snowboards? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Snowboards beachten solltest.
Vor 19 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Snowboardtyp beschreibt, für welche Einsatzbereiche und Fahrstile ein Snowboard konstruiert ist. Die Wahl des passenden Typs beeinflusst massgeblich das Fahrgefühl, die Kontrolle und die Vielseitigkeit auf dem Schnee – von Allround-Eigenschaften bis zu spezialisierten Funktionen für Tiefschnee oder Park.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
All Mountain Snowboard
Üblicher Preis
360.– bis 610.–Vielseitiges Board, das für verschiedenste Bedingungen auf und abseits der Piste entwickelt wurde.
Ideal für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die ein Snowboard für alle Geländearten suchen.
Bestseller
Freeride Snowboard
Üblicher Preis
270.– bis 680.–Speziell für Tiefschnee und Fahrten abseits der präparierten Pisten konzipiert, oft mit längerer Nose und direktionaler Form.
Bietet viel Auftrieb im Powder und Kontrolle bei steilen Abfahrten – perfekt für Abenteuer abseits der Massen.
Bestseller
Freestyle Snowboard
Üblicher Preis
240.– bis 490.–Leichtes, wendiges Board mit Twin-Tip-Form, das Tricks und Sprünge im Snowpark erleichtert.
Empfohlen für Rider:innen, die gerne auf Rails, Boxen oder in Halfpipes unterwegs sind und Wert auf Bewegungsfreiheit legen.
Bestseller
Splitboard
Üblicher Preis
750.– bis 1200.–Kann in zwei Ski geteilt werden, um eigenständig auf den Berg zu steigen; wird für die Abfahrt wieder zum Snowboard zusammengebaut.
Optimal für Tourengeher:innen, die abseits der Lifte unterwegs sein wollen und Wert auf Flexibilität beim Aufstieg und Abfahrt legen.
Bestseller
Das Fahrlevel gibt an, für welches Erfahrungsniveau ein Snowboard geeignet ist. Die Wahl des passenden Levels beeinflusst direkt, wie einfach das Board zu kontrollieren ist und wie viel Spass man auf der Piste oder im Gelände hat.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Anfänger
Üblicher Preis
230.– bis 610.–Einsteiger-Boards sind weicher, fehlerverzeihend und einfach zu lenken.
Optimal für Personen, die gerade erst mit dem Snowboarden beginnen und schnelle Lernerfolge suchen.
Bestseller
Fortgeschritten
Üblicher Preis
440.– bis 710.–Fortgeschrittenen-Boards bieten mehr Stabilität und reagieren präziser auf Steuerbefehle.
Ideal für Fahrer:innen mit Erfahrung, die ihr Können ausbauen und verschiedene Pisten oder leichtes Gelände ausprobieren möchten.
Bestseller
Experte
Üblicher Preis
460.– bis 840.–Expert:innen-Boards sind steifer, reaktionsfreudig und für anspruchsvolle Manöver ausgelegt.
Empfohlen für erfahrene Snowboarder:innen, die hohe Geschwindigkeiten oder technische Tricks schätzen und maximale Performance wünschen.
Bestseller
Das Profil eines Snowboards beschreibt die Wölbung von Nose bis Tail und beeinflusst, wie das Board auf Schnee reagiert. Die Wahl des richtigen Profils ist entscheidend für Fahrverhalten, Kontrolle und Spass auf dem Berg – je nach Fahrstil und Gelände gibt es deutliche Unterschiede.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Camber
Üblicher Preis
420.– bis 680.–Traditionelle Wölbung mit einer leichten Aufbiegung in der Mitte und Kontaktpunkten an Nose und Tail.
Bietet präzisen Kantenhalt und viel Pop – ideal für fortgeschrittene Fahrer:innen, die Wert auf Kontrolle bei Geschwindigkeit legen.
Bestseller
Rocker
Üblicher Preis
180.– bis 320.–Die Boardmitte liegt flach auf, während Nose und Tail nach oben gebogen sind.
Erleichtert das Drehen und sorgt für Auftrieb im Tiefschnee – besonders geeignet für Anfänger:innen oder Powder-Liebhaber:innen.
Bestseller
Hybrid Camber
Üblicher Preis
360.– bis 520.–Kombiniert Camber unter den Bindungen mit Rocker in Nose und Tail.
Vereint Kantengriff und Stabilität mit Verspieltheit und Fehlerverzeihung – vielseitig für verschiedene Bedingungen, vom Park bis zur Piste.
Bestseller
Hybrid Rocker
Üblicher Preis
230.– bis 440.–Mischung aus Rocker zwischen den Bindungen und Camber in Nose und Tail.
Erlaubt leichtes Drehen und guten Auftrieb, bleibt aber stabiler als ein reiner Rocker – optimal für All-Mountain-Fahrer:innen, die Flexibilität schätzen.
Bestseller
Die Shape eines Snowboards beschreibt die Grundform und beeinflusst, wie sich das Board auf der Piste, im Tiefschnee oder im Park fährt. Die Wahl der richtigen Shape ist entscheidend, da sie das Fahrverhalten, die Wendigkeit und die Kontrolle je nach Einsatzbereich und Fahrstil bestimmt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Directional
Üblicher Preis
440.– bis 750.–Vorne und hinten unterschiedlich geformt, meist längere Nose und kürzeres Tail.
Ideal für Abfahrten und Freeride im Tiefschnee, da sie bei höherer Geschwindigkeit mehr Stabilität und Kontrolle bietet.
Bestseller
True Twin
Üblicher Preis
210.– bis 460.–Symmetrische Form mit gleichem Nose- und Tail-Design.
Bestens geeignet für Freestyle und Park, da das Board bei Switch-Fahrten (rückwärts) identisch reagiert.
Bestseller
Asymmetrisch
Üblicher Preis
200.– bis 400.–Symmetrische Nose und Tail, aber mit einer taillierten, asymmetrischen Seitenkante.
Verbessert die Kantenkontrolle im Kurvenfahren und erleichtert das Drehen, besonders für Rider, die viel zwischen Toe- und Heelkante wechseln.
Bestseller
Die Wahl der Snowboard-Marke beeinflusst Qualität, Fahrgefühl und Langlebigkeit, was besonders bei wechselnden Bedingungen auf der Piste spürbar ist. Während beispielsweise Nitro für innovative Shapes steht und Amplid viel Wert auf nachhaltige Produktion legt, bietet Nidecker eine lange Tradition und Zuverlässigkeit für verschiedene Fahrstile.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Amplid
Bekannt für nachhaltige Produktion und innovative Materialkonzepte.
Ideal für umweltbewusste Rider, die auf moderne Technologien setzen.
Bestseller
Nidecker
Steht für Schweizer Präzision und langjährige Snowboard-Erfahrung.
Bietet zuverlässige Boards für Einsteiger bis Fortgeschrittene, besonders im All-Mountain-Bereich.
Bestseller
Stiga
Spezialisiert auf Freizeitboards und Schneesportartikel für die ganze Familie.
Geeignet für gelegentliche Nutzung und Spass im Schnee, vor allem für Kinder und Anfänger.
Bestseller
Nitro
Fokussiert auf innovative Shapes und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Empfohlen für ambitionierte Snowboarder, die Performance im Park oder auf der Piste suchen.
Bestseller
Dreamscape
Bietet preiswerte Boards mit guter Verarbeitung, meist für den Einsteigerbereich.
Attraktiv für Budget-orientierte Käufer, die ein solides Einstiegsmodell suchen.
Bestseller