Uvex Sports Downhill 2100
CHF168.–

Uvex Sports Downhill 2100


Fragen zu Uvex Sports Downhill 2100

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Martine Tillmann

vor einem Jahr

avatar
Sarina Sidler

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Der Hauptunterschied zwischen den drei Modellen liegt in der Technologie der Okulare. Alle Modelle haben jedoch ein vergrößertes Sichtfeld, eine sphärische Scheibe und eine Antibeschlagbeschichtung für eine beschlagfreie Sicht. Die Uvex Downhill 2100 V hat eine variomatic®-Scheibe, die sich automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst und die Tönung kontinuierlich verändert. So ist die beste Sicht bei jedem Wetter garantiert, egal ob Sonne, Wolken, Schneefall oder Nebel. Sie passt perfekt zu verschiedenen Helm-Modellen und bietet dank der OTG-Technologie auch Brillenträgern genügend Platz für Korrekturbrillen. Der Uvex Downhill 2100 CV hingegen ist mit einem colorvision®-Bildschirm ausgestattet, der Farben und Kontraste verstärkt und so für eine bessere Wahrnehmung in jedem Gelände sorgt. Außerdem verfügt sie über eingespritzte und dezentrierte Scheiben, die eine klare und verzerrungsfreie Sicht bieten. Die Uvex Downhill 2100 VP X ist mit der variomatic® polavision® extended Technologie ausgestattet und vereint die Vorteile von zwei Technologien in einer Scheibe. Mit selbsttönenden Gläsern, die sich an die wechselnden Lichtverhältnisse auf der Piste anpassen, und der uvex polavision® Technologie, die störende Reflexionen herausfiltert und so die Augen entlastet, bietet sie optimalen Komfort. Zudem ist sie OTG-kompatibel und somit auch für Brillenträger geeignet.