SoFlow SO4 Pro (20 km/h, 40 km, 500 W)
CHF707.– statt CHF799.–

SoFlow SO4 Pro

20 km/h, 40 km, 500 W


Fragen zu SoFlow SO4 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
CremilyNavrée19

vor 8 Monaten

Bluetooth-Passwort

avatar
Lucas Breithaupt

vor 8 Monaten

Wir sind uns nicht sicher, ob wir deine Frage richtig verstanden haben, aber falls ja, stehen wir dir gerne per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new

avatar
Ertopogo

vor einem Jahr

avatar
AndreasD328

vor einem Jahr

avatar
Schellemelle

vor 2 Jahren

avatar
DomeD240

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hey, du löst links und rechts die 2 Abdeckung wo das Katzenauge dran ist (jeweils 2x Inbus). Danach am Schutzblech hinten ebenfalls die Inbus-Schrauben (diesmal 6 Stück). Jetzt musst du auf der rechten Seite das dünne Kabel des Rücklichts mit einem Kabelbinder irgendwo fixieren( rutscht dir sonst ins Gehäuse). Danach trennst du das Kabel. Wenn das alles passiert ist, kannst du das Rücklicht mit einer 10er Nuss vom Schutzblech lösen. Der Kabel ist mit Heißkleber im Schutzblech in der Kabelführung eingeklebt. Den Kabel musst du irgendwie durch das die kleine Bohrung fummeln. (Wenns nicht geht -> löse einfach den Motor mit den 2 silbernen großen Muttern) Als letzten Schritt einfach alles wieder rückwärts zusammen bauen.

avatar
daxank

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Leider scheint es sich nicht um ein Stück zu handeln, das wir in unser Sortiment aufnehmen können. Wir bitten dich jedoch, dich mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen; vielleicht können unsere Mitarbeiter dir weiterhelfen: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new Alternativ findest du die Kontaktinformationen des Herstellers über den folgenden Link: https://www.soflow.com/eu/support/

avatar
ClauDiiO

vor 2 Jahren

avatar
andreashammer

vor 2 Jahren

Hey Claudio.Ich denke,dies ist normal und „Serienstand“..Ist bei allen 4 in meinem Umfeld auch so..Wir selbst haben auch einen und dort ist es auch so..Haben nun 500km drauf und deswegen noch nie Probleme gehabt…😏..Lg Andreas

avatar
FruitieCrab

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
masta-p

vor 2 Jahren

Ja kann man. Die App dient dazu, den Scooter zu sperren, damit ihn niemand starten und wegfahren kann, was noch praktisch ist. Man kann auch die zurückgelegten Strecken sowie km verfolgen und sich mit anderen SoFlow Fahreren messen, die auch die App verwenden. Die zurückgelegten km geben Punkte und die können im Shop für Vergünstigungen eingelöst werden. Man kann zwischen den 3 Geschwindigkeitsmodi wechseln, aber ich habe bei keinem der 3 einen Unterschied festgestellt. Ich habe die App 3mal gebraucht und dann nie wieder, weil man während dem Fahren die App offen haben muss und ohne Halterung ist das nicht möglich, ausserdem nützt es mir nichts und wenn ich es eilig habe, dann habe ich sowieso keine Zeit dafür.

avatar
rabenkind

vor 3 Jahren

avatar
MarieW442

vor 3 Jahren

avatar
hunnamfüdle

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mir ist aufgefallen, dass der Ladestecker am Soflow sehr schwergängig ist. Es könnte eventuell daran liegen, dass Du den Stecker nicht genügend tief eingesteckt hast. Versuch mal den Stecker mit etwas mehr Kraft und einer leichten Drehbewegung tiefer einzuschieben, bis die Lampe auf rot wechselt.

avatar
lobedar

vor 3 Jahren

avatar
darot

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein das Licht hinten leuchtet immer gleich stark. Mein Scooter beschleunigt anfangs im Sportmodus auf 22.8 und fährt danach ziemlich konstant bei 22 kmh. Bei mir ist die Beschleunigung gleichmässig.

30 von 44 Fragen

Nach oben