Celestron StarSense Explorer DX 130
CHF430.–

Celestron StarSense Explorer DX 130


Fragen zu Celestron StarSense Explorer DX 130

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kevin_hulliger

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Das Celestron StarSense Explorer DX 130 kann zwar hauptsächlich mit der StarSense Explorer-App genutzt werden, aber es ist durchaus möglich, das Teleskop auch ohne die App zu verwenden. - Das Teleskop kommt mit einem manuellen, einarmigen Alt-Azimut-Montierung und zweiachsigen Feineinstell-Steuerkabeln, die es ermöglichen, das Teleskop manuell auszurichten und zu bewegen. - Es ist auch mit einem einfachen Rotpunkt-Sucher ausgestattet, der hilft, Objekte am Himmel zu finden, ohne auf die App angewiesen zu sein. - Zudem können die mitgelieferten Okulare verwendet werden, um Objekte direkt durch das Okular zu beobachten, auch wenn die App nicht verfügbar ist. Somit ist es möglich, das Teleskop auch ohne die App zu nutzen, obwohl die App die Nutzung und das Auffinden von Himmelsobjekten erheblich vereinfacht.

Automatisch generiert aus .
avatar
skillkill

vor 8 Monaten

avatar
robertosforza

vor 8 Monaten

Zusätzlich zum Teleskop sind es die Okulare, die es dir ermöglichen, den Mond, Planeten und Sterne klar und detailliert zu sehen. Daher musst du neben einem Teleskop wie dem Celestron 130DX mindestens weitere 300 bis 500 Fr. in Okulare, Barlow-Linsen und diverses Zubehör investieren. Alternativ kannst du auf dem Gebrauchtmarkt suchen. Saturn bewegt sich sehr schnell (auch wenn es nicht so scheint). Ein festes oder manuelles Teleskop ist nicht die beste Wahl, aber ein motorisiertes kostet mindestens das Dreifache.

10 von 10 Fragen

Nach oben