
Celestron StarSense Explorer DX 130
Celestron StarSense Explorer DX 130
Gemäss unseren Informationen ist die geprüfte Rückgabe technisch einwandfrei.
Nichts von alledem. Es gibt einen Colimator (Rotpunktsucher ohne Zoom) + Smartphone mit StarSense-Anwendung. Das ist die ganze Idee der StarSense-Serie. Ich muss sagen, dass sie ziemlich genau ist.
vor 7 Monaten
Das Celestron StarSense Explorer DX 130 kann zwar hauptsächlich mit der StarSense Explorer-App genutzt werden, aber es ist durchaus möglich, das Teleskop auch ohne die App zu verwenden. - Das Teleskop kommt mit einem manuellen, einarmigen Alt-Azimut-Montierung und zweiachsigen Feineinstell-Steuerkabeln, die es ermöglichen, das Teleskop manuell auszurichten und zu bewegen. - Es ist auch mit einem einfachen Rotpunkt-Sucher ausgestattet, der hilft, Objekte am Himmel zu finden, ohne auf die App angewiesen zu sein. - Zudem können die mitgelieferten Okulare verwendet werden, um Objekte direkt durch das Okular zu beobachten, auch wenn die App nicht verfügbar ist. Somit ist es möglich, das Teleskop auch ohne die App zu nutzen, obwohl die App die Nutzung und das Auffinden von Himmelsobjekten erheblich vereinfacht.
Automatisch generiert aus .Zusätzlich zum Teleskop sind es die Okulare, die es dir ermöglichen, den Mond, Planeten und Sterne klar und detailliert zu sehen. Daher musst du neben einem Teleskop wie dem Celestron 130DX mindestens weitere 300 bis 500 Fr. in Okulare, Barlow-Linsen und diverses Zubehör investieren. Alternativ kannst du auf dem Gebrauchtmarkt suchen. Saturn bewegt sich sehr schnell (auch wenn es nicht so scheint). Ein festes oder manuelles Teleskop ist nicht die beste Wahl, aber ein motorisiertes kostet mindestens das Dreifache.
ja, sie sind kompatibel
Hallo, leider kann ich dir nicht antworten. Es war ein Geschenk für eine andere Person, die Anfängerin auf diesem Gebiet ist, und ich glaube nicht, dass sie dir darüber Auskunft geben kann. Tut mir leid und viel Spaß beim Prospektieren!
Eher nicht. Die Bilder sind dann alle auf dem Kopf. Ein Spiegelteleskop gibt die Bilder immer 180 grad gedreht aus. Zudem würde gegenüber einem Feldstecher erheblich der Kontrast fehlen.
Ja, das Celestron StarSense Explorer DX 130 hat ein Okular von 1.25", und somit müsste das zusammenpassen.
10 von 10 Fragen