Camelbak Chute Mag
0.75 lMehr als 10 Stück beim Lieferanten bestellt.
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Materialgruppe | Kunststoff |
Trinkflasche Typ | Wasserflasche |
Trinkflasche Ausstattung | Schutzkappe, Spülmaschinenfest, Tropfsicher |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht - ungeöffnet (Sicherheits- oder Hygieneartikel)
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Sicherheits- oder Hygieneprodukt! Dieses darf, sobald die Verpackung geöffnet wurde, nicht mehr zurück genommen werden!
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 100%
Anzahl Testberichte 1
Öko-Test TEST TRINKFLASCHEN
Platzierung 1 aus 12
Testergebnis sehr gut i

Ausgabe 04/2019 - Eine nicht ganz dicht. Aus der Primus Trailbottle Tritan Black 0.6 L tropft im Praxistest schon stilles Wasser raus. Die gefüllten Trinkflaschen wurden dafür zehn Minuten auf den Kopf gestellt. Alle anderen Flaschen hielten dicht. Selbst kohlensäurehaltiges Wasser, das die
Verschlüsse stärker fordert als stilles, behielten die Mitbewerber in sich. Übrigens: Auch die Modelle, deren Anbieter jene nicht ausdrücklich als „für Sprudelwasser geeignet“ gekennzeichnet haben. Die Dichtheit haben die Praxistester nach 1000 Mal öffnen und schließen des Deckels erneut geprüft. Und wieder tropfte nur die Primus-Flasche.
Deckel nutzen optisch rasch ab. Die Trinkverschlüsse der Modelle von Emsa, Primus, Decathlon und der Sigg-Aluflasche waren nach 1.000 Mal öffnen und schließen optisch deutlich abgenutzt oder verfärbt. Ihre Funktion störte das zwar nicht, aber vor dem Hintergrund der Diskussion um Mikroplastik ist das trotzdem unschön: Denn was passiert mit dem Plastikabrieb? Er landet vermutlich auch im Getränk. Darauf deuten zumindest aktuelle Studien hin: Wissenschaftler haben in etlichen Mineralwässern aus PET-Flaschen winzige Plastikteilchen gefunden.
Bruchfest? Vom Fall aus 80 Zentimetern Höhe auf harten Boden trugen die Plastikflaschen nur leichte Spuren davon. Anders die Flaschen aus Metall: Alle drei bekamen deutliche Dellen. Zusätzlich dellte bei den Modellen aus Edelstahl der Boden aus, sie standen nur mehr kippelig.
Riecht im Neuzustand: Zwei Flaschen verströmten einen deutlich wahrnehmbaren Geruch nach Kunststoff. Doch nur eine Flasche veränderte gering den Geschmack von Wasser, das 24 Stunden in ihr gestanden hatte. Drei Plastikmodelle nahmen den Geruch eines isotonischen Sportgetränks an. Dazu hatten die Prüfer das Getränk in die Flaschen gefüllt, sie nach sechs Stunden wieder geleert, gereinigt und den Geruchstest durchgeführt.
Schadstoffe kein Problem. Die Labortester wiesen in keiner Plastikflasche und in keinem Deckel chlorierte Verbindungen oder Schwermetalle wie giftiges Blei nach. Die Prüfung der Dichtungen und anderer weicher Kunststoffteile auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) offenbarte lediglich Spurengehalte.
Keine Schadstoffe im Getränk. Keine Trinkflasche gab nennenswerte Schadstoffgehalte an ein eingefülltes Getränk ab. Die Laborexperten fanden in den Flüssigkeiten weder Bisphenol A noch weitere bedenkliche Stoffe aus der Kunststoffproduktion. Auch die Sigg-Aluflasche, die innen kunststoffbeschichtet ist, schnitt hier top ab. Die Edelstahlmodelle wiederum gaben winzige Mengen an Aluminium ab, die wir nicht abwerten. Im Getränk aus der Aluflasche von Sigg fanden die Labortester überhaupt keine Metalle. Das zeigt, die Innenbeschichtung ist intakt und ohne Risse. Ansonsten könnte etwa eine Saftschorle mit dem blankem Aluminium in Kontakt kommen und es herauslösen.
Wie alltagstauglich sind die Flaschen? Die Handhabung haben wir uns angeschaut, aber nicht bewertet. Denn: Die einen stoßen beim Trinken mit der Nase an. Ein Nachteil von Weithals-Modellen, die sich besser reinigen lassen. Die anderen können mit ihren Händen auch eine Flasche gut greifen, die einen großen Durchmesser hat und nicht tailliert ist.
- Ersatzteile: Deckel für 8,95 Euro über Fachhandel
- einfach zu öffnen
- leicht zu befüllen
- gießt sauber
- spülmaschinenfest
- Deckel schwer zu reinigen
- Nicht für heiße Getränke
- großer Durchmesser etwas unhandlich
- leicht rutschige Oberfläche
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren