
Nesmuk Streichriemen
Nesmuk Streichriemen
Ich schleife meine messer mit einem 8000 Schleifstein bringt dan das leder noch was oder ab welcher körnung fängt das leder an ich will die messer ja nicht schlechter machen oder hätte mit jemand einen Vorschlag was ich für ein leder kaufen könne das mich über den schlif 12000 bringen würde und höher
Test von heute abend. Insgesamt 4 Messer mit konventionellem Klingenstahl geschliffen, waren nicht meine. Zwei davon hatten Klingenausbrüche von 1 - 1.5 mm. Zuerst auf einem wertigen Japaner mit Körnung 400 (der grüne Naniwa Super Stone) eine geschlosene Sekundärphase wiederhergestellt un dann über alle vier Seiten des Nesmuk Streichriemens gezogen.
Resultat: kurz vor rasiermesserscharf, was wohl für die meisten Küchenanwenungen reichen sollte. Kommt zwar nicht an die spiegelglatte Schärfe eines wertigen japanischen Steins an Körnung 8000 und höher ran, aber dafür ohne Wasser, ohne Sauerei und mit deutlich geingerem Zeitaufwand. Von daher bemerkenswert für eine rasche Alltagsschärfe!
Fazit: bei regelmässigem Gebrauch und schoneneder Messerlagerung tolle Sache. Aber wenn eine schnitthaltige Phase komplett neu hergerichtet oder wiederhergestellt wrden muss. geht nichts über einen Bankstein inder Körnung 240 - 400. Wer die Sauerei des Wassersteins nicht mag, kann sich hierzu auch aum Fällkniven DC 521 austoben. Der geht auch trocken, hat eine vernünftige Grösse für Küchenmesser und ist auch hart genug für Karbidstähle wie zB ein S90V.
Wichtig zudem: beim Nesmuk Streichriemen sollte der ideale Schärfwinkel im Handgelenk sitzen, damit das Resultat stimmt.
Da ich meine Messer nicht mit 8000er Schleifstein schärfe kann ich dir auch nicht sagen ob der Nesmuk noch was bringt oder nicht. Ich brauche Ihn nur in der Küche. Und die Messer werden scharf genug für mich. Auf den Seiten ist die Bezeichnung 20 Mü Diamant,5 Mü Diamant, 1 Mü Diamant und zuletzt pure Leather. Ich denke das es wichtiger ist, den richtigen Winkel anzusetzen "wie" man ein Messer schärft als die absolute Feinheit in dem Schleifmittel zu suchen.
der 8000er ust bereits kurz vor spiegelglanz. da hast du mit dem nesmuk nur noch auf dem reinen leder einen vorteil. von daher reicht ein simpler und auch günstigerer streicheiemen ohne polierpaste, falls du noch über den 8000er hinausgehen willst.
Ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber das Leder ist weniger zum Schleifen, als vielmehr zum Abziehen. Ich kenne die Körnung der vier Seiten nicht, aber es ist ja auch erlaubt, nur den Polish (Seite 4) zu verwenden, der geeignet sein sollte, um klassische Einklingen-Rasiermesser abzuziehen, wie sie mein Großvater noch brauchte.