
Alessi Grind Gewürzmühle alu
Diverse Gewürze, Meersalz, Pfeffer, Salz
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Alessi aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Ein ausgefallenes Design für ein Produkt tagtäglicher Verwendung, das als elegantes und ebenso unverzichtbares Objekt ihr Tafelgedeck vervollständigt. Die originelle Salz- und Pfeffermühle Grind eignet sich bestens für alle, die ihre Gerichte gern schmackhaft würzen, denn frisch gemahlen schmecken Gewürze einfach am besten. William Alsop und Federico Grazzini feiern mit ihrer Salz-, Pfeffer- und Gewürzmühle Grind die Kochkunst, denn mit hervorragenden Instrumenten wird gut essen zu einem wahren Vergnügen. Die Designer haben eine kleine, aber geniale Neuerung eingeführt: Sie haben das Gerät 'verkehrt herum' entworfen. Die Mühle selbst befindet sich im oberen Teil des Geräts, damit die Arbeitsfläche beim Abstellen nicht schmutzig wird. Die Mühle kann so gut betrachtet werden und ist in das besondere Design des Körpers von Grind eingebettet. Die praktische und leicht zu bedienende Pfeffermühle erlaubt es, den Mahlgrad nach Belieben und Art des zu mahlenden Gewürzes einzustellen. Grind besteht aus im Spritzgussverfahren gefertigtem Aluminium mit einer Mühle aus Keramik, die jede Art von Gewürz bestens mahlt.
Pro
Contra
Alessi Grind Gewürzmühle alu
Diverse Gewürze, Meersalz, Pfeffer, Salz
Der Salzstreuer ist im Katalog Alessi seit 1978 und gehört zur traditionellen Herstellung. Ettore Sottsass ist auf internationaler Ebene als einer der Initiatoren der Erneuerung von Design bekannt. Er hat diesen Salzstreuer entworfen, der ob seiner zeitlosen und dennoch einzigartigen Formen besonders harmonisch und elegant anmutet. Damals wie heute stellt er ein beliebtes Objekt dar, das sich jedem Restaurant oder Zuhause gekonnt anpasst.
100 years Alessi - Values collection - Limited edition
Eine Salz-/Pfeffer- und Gewürzmühle aus Buchenholz, die Ettore Sottsass mit seinem unverwechselbaren poetischen Stil von gestapelten bunten Elementen interpretiert. Diese Gewürzmühle, mit dem Aroma von frisch gemahlenen Gewürzen, kann die einfachsten Speisen in schmackhafte Gerichte verwandeln. Eine kleine bunte Skulptur, die man am Tisch verwenden und in offenen Küchenregalen ausstellen kann.
Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren und ist international als einer der Initiatoren der Erneuerung von Design und Architektur bekannt. Dank ihm konnte der steife Funktionalismus der Vor- und Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkriegs überwunden werden. In der Sprache des grossen und einflussreichen Meisters des italienischen Designs drücken sich potentielle Energie und Vitalität in Entwurf und Farbe aus, als Kontrast zu jeglicher Art von Intellektualismus und Steife. Er starb 2007.
Pfeffermühle aus Edelstahl 18/10 glänzend poliert mit Flügeln aus PA. Durchmesser 6,30 cm. Diese Pfeffermühle gehört zur Produktserie des amerikanischen Designers Michael Graves. Sie war in folgenden Filmen zu sehen: Matrix.
William Alsop und Federico Grazzini feiern mit ihrer Salz-, Pfeffer- und Gewürzmühle Grind die Kochkunst, da gutes Essen dank hervorragender Instrumente zu einem wahren Vergnügen wird. Die Designer haben eine kleine, aber geniale Neuerung eingeführt: Sie haben das Gerät 'verkehrt herum' entworfen. Die Mühle selbst befindet sich im oberen Teil des Geräts, damit die Arbeitsfläche beim Abstellen des Geräts nicht schmutzig wird. Die Mühle kann so gut betrachtet werden und ist in das besondere Design des Körpers von Grind eingebettet. Die praktische und leicht zu bedienende Pfeffermühle erlaubt es, den Mahlgrad nach Belieben und Art des zu mahlenden Gewürzes einzustellen. Grind besteht aus im Spritzgussverfahren gefertigtem Aluminium mit einer Mühle aus Keramik, die jede Art von Gewürz bestens mahlt.
Eine Salz-/Pfeffer- und Gewürzmühle aus Buchenholz, die Ettore Sottsass mit seinem unverwechselbaren poetischen Stil von gestapelten bunten Elementen interpretiert. Diese Gewürzmühle, mit dem Aroma von frisch gemahlenen Gewürzen, kann die einfachsten Speisen in schmackhafte Gerichte verwandeln. Eine kleine bunte Skulpturen, die man am Tisch verwenden und in offenen Küchenregalen ausstellen kann. ETTORE SOTTSASS 1917 in Innsbruck geboren, auf internationaler Ebene als einer der Initiatoren der Erneuerung von Design und Architektur bekannt, dank ihm konnte der steife Funktionalismus der Vor- und Nachkriegsjahre des zweiten Weltkriegs überwunden werden. In der Sprache des grossen und einflussreichen Meisters des italienischen Design drücken sich potentielle Energie und Vitalität in Entwurf und Farbe aus, als Kontrast zu jeglicher Art von Intellektualismus und Steife. Stirbt 2007.
Mit der Oaxaca-Mühle bleibt Michele De Lucchi dieser Tischtypologie treu und hält an der klassischen Torsionsmechanik fest, bei der die Mühle mit beiden Händen gehalten wird. Durch die Wahl einer Holzart wie Buche bringt der Designer sein Können als Holzbildhauer zum Ausdruck - eine ausdrucksstarke Sprache, die er seit Anfang der 2000er Jahre kultiviert. Das feine Finish mit natürlichem Öl, das jedes Stück einzigartig und angenehm anzufassen macht, ist eine Hommage an die handwerkliche Verarbeitung.
100 Jahre Alessi - Values Collection - Limited Edition. Eine Salz-/Pfeffer- und Gewürzmühle aus Buchenholz, die Ettore Sottsass mit seinem unverwechselbaren poetischen Stil von gestapelten bunten Elementen interpretiert. Diese Gewürzmühle, mit dem Aroma von frisch gemahlenen Gewürzen, kann die einfachsten Speisen in schmackhafte Gerichte verwandeln. Eine kleine bunte Skulptur, die man am Tisch verwenden und in offenen Küchenregalen ausstellen kann. Ettore Sottsass, 1917 in Innsbruck geboren, ist international als einer der Initiatoren der Erneuerung von Design und Architektur bekannt. Dank ihm konnte der steife Funktionalismus der Vor- und Nachkriegsjahre des zweiten Weltkriegs überwunden werden. In der Sprache des grossen und einflussreichen Meisters des italienischen Designs drücken sich potentielle Energie und Vitalität in Entwurf und Farbe aus, als Kontrast zu jeglicher Art von Intellektualismus und Steife. Er starb 2007.
100 Jahre Alessi - Werte Kollektion - Limitierte Auflage. Eine Salz-/Pfeffer- und Gewürzmühle aus Buchenholz, die Ettore Sottsass mit seinem unverwechselbaren poetischen Stil von gestapelten bunten Elementen interpretiert. Diese Gewürzmühle, mit dem Aroma von frisch gemahlenen Gewürzen, kann die einfachsten Speisen in schmackhafte Gerichte verwandeln. Eine kleine bunte Skulptur, die man am Tisch verwenden und in offenen Küchenregalen ausstellen kann. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren und ist international als einer der Initiatoren der Erneuerung von Design und Architektur bekannt. Dank ihm konnte der steife Funktionalismus der Vor- und Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkriegs überwunden werden. In der Sprache des grossen und einflussreichen Meisters des italienischen Designs drücken sich potentielle Energie und Vitalität in Entwurf und Farbe aus, als Kontrast zu jeglicher Art von Intellektualismus und Steife. Er starb 2007.
Klassisch und trotzdem modern, sportlich und trotzdem edel – Jasper Morrisons Pfeffermühle Pépé le Moko von Alessi vereint mutmassliche Gegensätze zu einem harmonischen Ganzen. Mit dem Knopf aus Edelstahl, der die Mühle nach oben abschliesst, lässt sich ganz einfach der gewünschte Mahlgrad regulieren.
Das Design des britischen Designers Jasper Morrison gilt als schlicht, einfach und meisterhaft auf das Wesentliche reduziert, weshalb es oft mit dem Begriff der "Neuen Einfachheit" umschrieben wird. Diese Charakterisierung spiegelt sich auch in der Mühle Pépé le Moko wider und wird aus PA gefertigt.
In der Alessi-Kollektion gibt Pépé le Moko eine sehr gute Figur ab - italienische Designtradition par excellence!.