Die besten Kai Produkte der Kategorie Messerschärfer

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Kai aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Kai Shun Kombi-Wetzstein 300/1000 Körnung

Testsieger des grossen Schleifstein-Tests bei Stiftung Warentest. Der Kai Shun Kombi-Wetzstein wurde in der Stiftung Warentest 01/2010 mit der Note 2.0 Testsieger in der Kategorie Schleifsteine. Mit seinen beiden Seiten bietet der Kombinationsschleifstein von Kai eine 300 und eine 1000 Körnung. Mit der feineren Körnung lassen sich Klingen leicht nachschärfen, indem sie gleichmässig unter leichtem Druck über den nassen Stein gerieben werden. Die gröbere Seite des Kai Schleifsteins empfiehlt sich zur Beseitigung kleiner Schönheitsfehler an der Klinge. Vor dem Benutzen des Kai Schleifsteins sollte dieser etwa 10 Minuten komplett in Wasser gelegt werden. Während des Schleifens sollte auf dem Kai Schleifstein immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche sein. Der Schleifstein von Kai kann für einseitig angeschliffene Messer und für beidseitig angeschliffene Messer verwendet werden. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • 2 Körnungen
  • schöne Grösse
  • Zwei Körnungen

Contra

  • Etwas mehr Anleitung
  • Die Beschriftung ist nach ein paar Schliefe, nicht mehr sichbar. Qualität bleibt super
  • etwas klein

2. Kai Shun Kombi-Wetzstein 400/1000 Körnung

Der Schleifstein liegt schwebend in der praktischen Kunststoffhalterung, welche somit ein rasches Abtrocknen des Schleifsteins von beiden Seiten ermöglicht. Die Kunststoffhalterung ist zusätzlich mit einer Ablaufrinne und einem Auffangbecken für Wasser ausgestattet, aus dem der Schleifstein während des Schleifvorgangs immer wieder mit Wasser benetzt werden kann.

Eine Seite zum Schärfen der Klinge, eine Seite zum Schleifen der Schneide.

Man unterscheidet Wassersteine nach ihrer Körnung: Schruppsteine für Formgebung und Ausschleifen von Ausbrüchen und Scharten haben eine Körnung von ca. 80-220, Schleifsteine 800-2000 und Poliersteine 3000-12000.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • stabile Halterung mit Gummifuss
  • Gute Grösse
  • Mit Halterung (praktisch)

Contra

  • Nur für Nachschliff
  • Halterung ist nicht ganz rutschfest
Kai Shun Kombi-Wetzstein 400/1000 Körnung
Messerschärfer
−10%
CHF37.90 statt CHF41.90

Kai Shun Kombi-Wetzstein 400/1000 Körnung

3. Kai Kombi-Wetzstein

Der Kombi-Wetzstein von Kai hat die Körnung 3000/6000. Damit bietet der Kombi-Wetzstein die Möglichkeit, Messer zu schleifen und zu polieren. Mit dem Kombi-Wetzstein lassen sich hochwertige japanische Damast- und Solinger Messer schärfen. Der Kombi-Schleifstein wird nass verwendet: Vor Gebrauch den Stein ca. 10 Minuten in Wasser legen. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • schärft Messer schweissfrei
  • Ergibt sehr scharfe Messer
  • Stein Auflage

Contra

  • Braucht etwas Übung
  • Etwas klein
  • Niemand da der die Messer schleift

4. Kai Shun Elektrischer & Poliereinheit

Schönes, kompaktes Produktdesign, ein geringes Gewicht von nur 875 g und die neu entwickelte Schleifeinheit mit zwei keramischen Schleifsteinpaaren sind nur einige Besonderheiten des neuen elektrischen Messerschärfers aus dem Hause Kai. Mit seinen Abmessungen passt er in jede Küche. Das Netzkabel lässt sich im Gehäuse verstauen, eine Abdeckung schützt vor Verschmutzung der Schleifeinheit. Griffmulden und rutschfeste Standfüsse sorgen für einen sicheren Halt. Die zwei hintereinander liegenden Schleifsteinpaare ermöglichen zwei Arbeitsschritte zugleich. Das erste Paar, bestehend aus groben Schleifsteinen, bringt die stumpfe Schneide wieder in Form. Das zweite, feine Schleifsteinpaar verleiht der Schneide ein feines und sauberes Finish. Zusätzlich zur Messereinheit wird die Poliereinheit von Kai mitgeliefert, um die Messer nach dem Schleifen perfekt zu polieren. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Macht Messer schön scharf
  • Gute und solide Verarbeitung

Contra

  • Es ist halt laut
  • Trägt viel Material ab

5. Kai Messerschärfer Schleifhilfe

Schleifhilfe für symmetrisch geschliffene Messer. Klingenmaterial: Kunststoff. Betriebsart: Manuell. Für optimalen Schleifwinkel. Ideal für Anfänger. Mit der Kai Schleifhilfe können gerade Anfänger sehr leicht das Schleifen üben. Durch die Kai Schleifhilfe halten Sie immer den optimalen Schleifwinkel ein. Die Schleifhilfen eignen sich für symmetrisch (beidseitig) angeschliffene Klingen. 

Kai Messerschärfer Schleifhilfe
Messerschärfer
Mengenrabatt
CHF10.20 bei 2 Stück

Kai Messerschärfer Schleifhilfe

6. Kai AP-0308

Mit dem Kai Messerschärfer schleift man Messer zu Hause so simpel wie nie zuvor. Der Kai Messerschärfer bietet drei Körnungen in einem Gerät: Step 1 (Diamant): #270, Step 2 (Rotation): #150, Step 3 (Stäbe): #1000. Er eignet sich für alle symmetrisch geschliffenen Klingen mit einem Winkel von 30°. Die Kunststoffabdeckung des Kai Messerschärfers ist nicht nur als Schutz konzipiert. Schiebt man diesen heraus, dient er als praktischer Griff und sorgt somit für mehr Sicherheit und Stabilität beim Schärfen. Der Messerschärfer ist nicht geeignet für einseitig geschliffene Messer sowie Messer mit Wellenschliff. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Sicherer Griff
  • nicht zu gross

7. Kai Klingenpflege-Set

Das im Set enthaltene Kamelien-Öl ist lebensmittelecht und ohne Paraffine. Kamelien-Öl wird aus dem Samen des Kamelienbaumes hergestellt, der seinen Ursprung im östlichen Asien hat. Schon vor Jahrhunderten wurde das Öl zur Pflege von wertvollen Schwertklingen benutzt. Heutzutage pflegt es vor allem hochwertige Messerklingen. Besonders bei nicht rostfreien Messern bietet das Pflegeöl zusätzlichen Schutz der Oberfläche vor Korrosion. Eine regelmässige Anwendung wird empfohlen. Ebenso können auch ausgeblichene Messergriffe von der Pflege des Kamelien-Öls profitieren. 

8. Kai Rektifizierstein

Mit dem grossen Begradigungsschleifstein des japanischen Messerherstellers Kai werden Schleifsteine wieder geglättet. Sie können dadurch erheblich länger genutzt werden. Er hat fast die gleiche Grösse wie die üblichen zum Messerschärfen verwendeten Schleifsteine.

Fahren Sie mit dem Rektifizierstein in einer 8er Bewegung über den Stein, bis das gewünschte Ergebnis erzielt ist. Der Rektifizierstein (auch Abricht- oder Begradigungsstein genannt) glättet so Vertiefungen oder Unebenheiten in der Oberfläche des benutzten Schleifsteins und rundet dessen raue Kanten ab.
 

9. Kai Shun Kombi-Wetzstein

Dieser KAI Kombinationswetzstein bietet zwei Seiten mit unterschiedlicher Körnung - eine grobe und eine feine Seite. Mit der gröberen 1000er Körnung gleichen Sie Unebenheiten aus und führen den nötigen Vorschliff durch. Die feine 4000er Körnung dient zum feinsten Polieren der Schneide. Der Kombinationsschleifstein muss vor der Benutzung etwa 10 Minuten in Wasser eingelegt werden, um die besten Schleifergebnisse zu erzielen. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Gute Grösse
  • Top Qualität
  • Gute Qulität

10. Kai Streichriemen Set

Streichriemen Set von Kai zur abrundenden Pflege von hochwertigen Koch- und Küchenmessern nach dem Schleifen.

- Set aus Streichriemen und Polierpaste
- Material:
Buchenholz und Juchtenleder
- Schleiffläche 20,5 x 4 cm
- Gesamtlänge 34 cm

Pflegeset von Kai für hochwertige Küchenmesser.

Jeder kennt das feine Abziehen von scharfen Rasiermessern über eine Lederklinge aus Filmen. Das Abziehen ist eine feine Art des Wetzens und Polierens von Messern, um die ideale Schärfe zu erhalten. Gleichzeitig wird die Oberfläche hochwertiger Damastmesser dadurch gepflegt.

Das Streichriemen Set besteht aus einem mit Leder besetzten Buchenholz Streichriemen und einer Polierpaste. Das regelmässige Polieren erhöht die Langlebigkeit und sorgt für die ideale Schärfe von hochwertigen Küchenmessern.

Das Polieren wird üblicherweise nach dem Schleifen des Kochmessers durchgeführt. Hierbei wird die Klinge des Messers über das Leder gezogen. Dieses Abledern verleiht dem Messer noch mehr Schärfe und gewährleistet die Langlebigkeit der Klinge.

Anwendung:
Vor dem ersten Gebrauch etwas Polierpaste auf dem Leder des Streichriemens verteilen und mit den Fingerspitzen einmassieren. Die Creme ca. 5 Minuten einziehen lassen. Da die Polierpaste sehr ergiebig ist, muss das Leder nicht vor jedem Benutzen erneut mit Paste eingerieben werden.

Jetzt zieht man das Messer mit wenig Druck entgegen der Schnittrichtung mehrmals über das Leder. Dieser Vorgang sollte 10 bis 12 Mal wiederholt werden. Danach die Klingenseite wechseln. Der Winkel beim Ledern entspricht in etwa dem des Schleifens mit dem Schleifstein.