
Die besten Miyabi Produkte der Kategorie Küchenmesser
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Miyabi aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Miyabi 5000FCD
Die Klingen der Serie 5000FCD bestechen nicht nur durch ihr auffälliges, von 49 Stahllagen herrührendes Damast-Muster, sondern auch durch ihre Härte von 61 HRC. Beidseitig mit dem für Miyabi Messerklingen typischen Honbazuke-Abzug versehen, beeindrucken die 5000FCD Klingen durch eine rasiermesser-ähnliche Schärfe. Die schwarzen, formschönen Pakka Wood Griffe mit einer Endkappe aus Stahl haben am unteren Ende rote Zierringe, die die exotische Optik der Messer dieser Serie besonders betonen. Handwäsche empfohlen.
Pro
- Scharf!
- Schönes Design
- Hochwertige Materialien
Contra
- Scharf:-)
- Geburikind hatte bis anhin nichts auszusetzen

2. Miyabi 5000MCD Santoku
Ästhetik spielt in der japanischen Küche schon immer eine zentrale Rolle. Das Aussehen eines Gerichts und seine Anordnung auf dem Teller gehören ebenso zum Genuss wie der Geschmack und das Aroma. In der Küche stellen japanische Köche ebenso hohe Anforderungen an Ästhetik wie an Funktionalität. Mit der MIYABI 5000MCD-Serie von Messern haben ambitionierte Hobby- und Profiköche Präzisionswerkzeuge, die in Funktion und Ergonomie perfekt sind und im Design absolut einzigartig.
Das feine Santoku-Messer aus der Miyabi 5000MCD-Serie steht für feinste japanische Handwerkskunst und basiert auf der Tradition fernöstlicher Ästhetik. Die feine Damaststruktur erinnert an die Schwerter aus japanischen Geschichten, und dieses Exemplar ist zudem extrem scharf. Hundert Lagen Stahl umgeben einen Kern aus MC63 MicroCarbide-Pulverstahl. Die Klinge wird im speziell entwickelten Cryodur gehärtet, was sie äusserst robust macht.
Das Santoku-Messer ist ein ästhetisches Meisterwerk, in dem modernste Materialien und traditionelle Verfahren eine perfekte Symbiose eingehen. Der klassische japanische Honbazuke-Schliff macht die Klinge besonders scharf. Selbst im 21. Jahrhundert wird dieser vergleichsweise komplexe Prozess, der aus mehreren Schleifdurchgängen besteht, noch von Hand durchgeführt, um ein authentisches Ergebnis zu erzielen.
Vom Klingenblatt bis zum Griff ist das Santoku-Messer einzigartig. Die natürliche Struktur der im Griff verwendeten Masur-Birke verleiht ihm ein markantes Aussehen. Das geschliffene Holz liegt dank der traditionellen D-Form gut in der Hand und sorgt für präzises und ermüdungsfreies Schneiden. Das Design wird durch stilvolle Details wie einen Pin mit einem japanischen Mosaik abgerundet. Die geradlinige Erscheinung des Messers unterstreicht seine Funktionalität und erleichtert selbst komplizierte Arbeiten mit Fisch, Fleisch und Gemüse.
Pro
- Scharf ohne Ende
- Das würde die Klinge und den Griff mittelfristig zerstören! 2/2
- Qualität allgemein
Contra
- Gar keine
- masslos überteuert
- ist halt kein Schnäpchen

3. Miyabi Santoku Ahorn
Messer der Serie Miyabi 5000MCD sind Präzisionswerkzeuge für den ambitionierten Hobby- und Profikoch, die in Funktion und Ergonomie perfekt und im Design einzigartig sind. Die hochwertige Klinge hat einen harten Kern aus MicroCarbide Pulverstahl MC 66, umgeben von 132 Lagen aus zwei verschiedenen Stahlsorten mit unterschiedlicher Härte. Das individuelle Flower-Damast-Muster, die Katana-Schneide und die beidseitig abgezogene Klinge mit ultrascharfem Honbazuke-Abzug sind Zeichen höchster meisterlicher Messerkunst.

4. Miyabi Shotoh
Shotoh 4000FC verfügt über eine beidseitig abgezogene, 14 cm lange Klinge.
Typischerweise d es verwendet, um Obst und Gemüse zu zerkleinern, zu schälen und zu putzen.
MEISTERLICHE MESSERKUNST
Sobald Sie zum ersten Mal das Messer der Serie 4000FC von MIYABI in der Hand halten, erkennen Sie den Unterschied zu einem anderen Küchenmesser.
Seine Vorzüge in der Schönheit seiner Ausarbeitung und Fertigung zeigt sich zunächst beim Griff, bis hin über zur Klinge, die von einer hervorragenden Schärfe mit 61 HRC geprägt ist.
FRIODUR Klinge
Die solide Klinge zeichnet sich durch hohe Schnitthaltigkeit aus, welche das Messer dank zweifach eisgehärtetem FC61-Stahl erhält. Dieser erlaubt es einen enorm feinen Katana-Edge-Schliff anzuwenden, wie man ihn von den Klingen japanischer Schwerter kennt. Die Klinge d dadurch sehr scharf und schnitthaltig - ein Zeichen meisterlichen Messerhandwerks.
ACHT-ECKIGER GRIFF
Der achteckig geformte, 11.4 cm lange Griff sowie der Kropf machen das MIYABI 4000FC zu einem beidhändig nutzbarem Werkzeug in der Küche. Sie werden bemerken, das Messer sitzt stets komfortabel in der Hand.
Die besondere Form bietet Ihnen zusätzlich ein besseres Balancegefühl während des Schneidens. Einen edlen Akzent im imprägnierten, formstabilen Pakkaholzgriff setzt der Mosaikpin. Das eingravierte MIYABI Logo unterstreicht den extraordinären Charakter dieses japanischen Kochmessers noch weiter.
MADE IN JAPAN
Die Fertigung aller MIYABI Messer erfolgt im japanischen Seki. Dort verfügt ZWILLING über eine eigene Manufaktur. So verbinden sich deutsche Ingenieurskunst aus Solingen und feinste japanische Handarbeit in idealer Weise.
Pro
- Verarbeitung ist Klasse
- Super scharf bei mir angekommen

5. Miyabi 7000D SHOTOH, 130mm
In der Miyabi 7000D Messerserie erhält das exotische Design der Klingen durch die faszinierende Ästhetik der Damastoptik eine besondere Note. Die beidseitig abgezogene Damastklinge besteht aus hochwertigem Stahl mit 65 Schichten. Der spezifische Klingenaufbau sorgt für hohe Härte und somit für die aussergewöhnliche Schärfe und Schnitthaltigkeit der Messer. Der elegante D-Griff aus Micarta und Edelstahl vollendet das gelungene Design dieser Serie. Die Serie umfasst die japanischen Messertypen Chutoh (für Fisch und Fleisch), Gyutoh (für Fleisch und grosses Gemüse), Kudamono (für Obst und Gemüse), Santoku (für Fleisch, Fisch und Gemüse) sowie Shotoh (für Obst und Gemüse).

6. Miyabi 5000mcd Shotoh
Cryodur-Klinge (63 HRC) mit hartem Kern aus MicroCarbide Pulverstahl MC 63, umgeben von 100 Lagen aus zwei verschiedenen Stahlsorten von unterschiedlicher Härte. Individuelles Flower-Damast-Muster, Katana-Schneide und beidseitig abgezogene Klinge mit ultrascharfem Honbazuke-Abzug. Griff aus Masur-Birke mit Mosaik-Pin und dekorativer Endkappe.

7. Miyabi 4000fc
Messer der Serie Miyabi 4000 FC sind ideale Einstiegsmesser in die Welt der japanischen Küchenwerkzeuge, die in der Funktion und Ergonomie perfekt und im Design absolut einzigartig sind. Die besonders scharfen Klingen der Messer bestehen aus einem Stück FC61 Stahl. Mit einer Härte von 61 Rockwell ist die Klinge nicht nur extrem scharf, sondern auch besonders robust und langlebig. Einzigartig ist der achteckige Griff, welcher aus Pakkaholz in natürlicher Optik besteht. Das Material sorgt für Rutschsicherheit beim Schneiden. Edel an der Messerserie ist der stilvolle Mosaikpin, der in den Griff eingelassen ist. Die Serie umfasst die japanischen Messertypen Gyutoh (für Fleisch und grosses Gemüse), Nakiri (für Gemüse), Santoku (für Fleisch, Fisch und Gemüse), Shotoh (für Obst und Gemüse) und Sujihiki (für Fleisch und Fisch) sowie ein Brotmesser. Handwäsche empfohlen.

8. Miyabi Gyutoh
Die Ästhetik spielt in der japanischen Küche seit jeher eine zentrale Rolle. Das Aussehen einer Speise, ihre Anordnung auf dem Teller: Das ist ebenso sehr Teil des Genusses wie ihr Geschmack und ihr Duft es sind. In der Küche stellen japanische Köche entsprechend genauso hohe Ansprüche an die Ästhetik wie an die Funktionalität. Mit den Messern der Serie MIYABI 5000MCD haben ambitionierte Hobby- und Profiköche Präzisionswerkzeuge zur Hand, die in Funktion und Ergonomie perfekt und im Design absolut einzigartig sind. Das Gyutoh aus der Serie Miyabi 5000MCD beeindruckt durch seine recht dünne und dennoch stabile Klinge, die ein authentisch japanisches Klingenprofil besitzt. Die Schneide ist symmetrisch in einem Winkel von 19 Grad geschliffen, so dass die beidseitig abgezogene Honbazuke-Klinge eine extrem hohe Schärfe erreicht. Daher gelingen Ihnen mit diesem Messer selbst feinste Arbeiten im Handumdrehen. Die Klinge besitzt einen Kern aus MicroCarbide Pulverstahl MC63, der von 100 weiteren Lagen Stahl umgeben ist. Auf diese Weise wird das einmalige Damast-Muster ermöglicht, das jedes Messer dieser Serie zu einem echten Unikat macht. Zusätzlich wird die Cryodur-Klinge in einem speziellen Verfahren bei -196 Grad Celsius eisgehärtet. So erreicht die Klinge eine Härte von ca. 63 Rockwell. Für das leichte Handling und einen tollen Blickfang sorgt der handliche Griff in D-Form. Er ist traditionell gehalten und besteht aus schöner Masur-Birke. Diese hat ein wechselndes, einmaliges Muster aus Linien und Streifen. Da der Griff optimal ausbalanciert ist, wird ein reibungsloses und effektives Arbeiten gewährleistet. So haben Sie beim Schneiden die optimale Kontrolle. Mit dem Gyutoh von Miyabi verfügen Sie über ein Messer mit hervorragender Schneidkraft.

9. Miyabi Miyab
Hochwertige Cryodur-Klinge (67 HRC) mit hartem Kern aus MicroCarbide Pulverstahl MC 66, umgeben von 132 Lagen aus zwei verschiedenen Stahlsorten mit unterschiedlicher Härte. Individuelles Flower-Damast-Muster, Katana-Schneide und beidseitig abgezogene Klinge mit ultrascharfem Honbazuke-Abzug als Zeichen höchster meisterlicher Messerkunst. Griff aus Black Maple Holz. Die Serie umfasst die japanischen Messertypen Gyutoh (für Fleisch und grosses Gemüse), Santoku (für Fleisch, Fisch und Gemüse), Shotoh (für Obst und Gemüse) und Sujihiki (für Fleisch und Fisch), sowie ein Brotmesser. Handwäsche empfohlen.

10. Miyabi 6000MCT Santoku
Ästhetik und Funktionalität gehen bei gutem Design Hand in Hand. Die Messer der Serie Miyabi 6000MCT sehen unvergleichlich gut aus – und ihre funktionalen Vorzüge begeistern Profis und ambitionierte Hobbyköche gleichermassen. Nicht zuletzt deshalb, da Klinge und Griff perfekt aufeinander abgestimmt sind und eine harmonische Einheit bilden. Die aussergewöhnliche Hammerschlagoptik der Klinge rundet das fernöstlich elegante Design ab. Das Santoku aus dem Hause Miyabi hat eine Schärfe von ca. 63 Rockwell und ist zum Schneiden von Fleisch, Fisch und Gemüse geeignet. Der dunkle Holzgriff liegt dank seiner ergonomischen Form gut in der Hand und erlaubt ein müheloses Vorankommen. Die Klinge überzeugt durch ihr Muster sowie durch die schnitthaltigen, langlebigen und robusten Eigenschaften. Das verwendete Material erlaubt eine schnelle Reinigung in der Spülmaschine. Der Hersteller hat auf ein authentisch-japanisches Klingenprofil geachtet, welches mit Hammerschlag-Optik verziert wurde. Der Kern des Messers besteht aus MicroCarbide, wobei zwei weitere Lagen aus Stahl ihn umgeben. Durch einen doppelseitigen Schliff und den Honbazuke-Abzug der Klinge wird die Schärfe des 18 cm langen Santoku von Miyabi optimiert. Der dunkle Griff besteht aus robustem Cocobolo Pakka-Holz. Ein schwanenhalsartig gebogener Griff ermöglicht leichtes Arbeiten. Hinzu kommt ein individueller Gewichtsausgleich innerhalb des Griffes, sodass ein leichtes Schneiden ohne viel Kraft ermöglicht wird. Mit dem Santoku der Reihe Miyabi 6000MCT ist ein schneller, sauberer und präziser Schnitt möglich. Dieses Produkt bringt eine hochwertige Qualität mit japanischem Design zu Ihnen und wird oft Verwendung finden.
Pro
- Super scharf
- Hochwertige Verarbeitung
- schönes Design
Contra
- Keine Hülle
- keine Schutzhülle
- Wirkt billig
