Grillthermometer · Fleischthermometer
Grillthermometer
Mit einem Grillthermometer, auch Braten- oder Fleischthermometer genannt, misst man die Kerntemperatur des Grillguts und/oder die Umlufttemperatur im Garraum. Damit sind Grillthermometer eine nützliche Unterstützung zum Erreichen deines perfekten Grillerlebnisses. Wichtige Helfer sind sie z.B. bei dicken Steaks, Pulled Pork oder aber auch Fisch.
Vorteile hier sind vor allem, dass sie dir regelmässige Kontrollen ersparen und direkt im Grillgut messen - denn Deckelthermometer zeigen lediglich die wesentlich höhere Temperatur direkt unter dem Deckel.
Welche Arten von Grillthermometern gibt es?
Neben preisgünstigen und simplen Einstichthermometern kannst du grundsätzlich zwischen zwei Arten unterscheiden, zwischen analogen und digitalen Modellen.
Analoge Grillthermometer kennt man aus seiner eigenen Küche, nämlich das Bratenthermometer. Sie arbeiten ohne Elektronik und da sie nur einen Messfühler haben, lässt sich lediglich die Kerntemperatur des Grillguts messen. Zudem musst du immer den Deckel öffnen, um die Temperaturwerte zu sehen, da sie keine Verlängerung besitzen. Dadurch geht Hitze im Grill oder Rauch im Smoker verloren. Der grosse Vorteil ist jedoch der Preis.
Bei den digitalen Varianten werden die Messwerte elektronisch verarbeitet. Der Fühler ist mit einem hitzebeständigen Kabel mit dem Thermometer verbunden, so dass man die Temperatur auch ausserhalb des Garraums sehen kann. Die Genauigkeit ist höher als beim analogen Thermometer und teils stehen sogar zwei oder mehr Mess-Sonden, die sogenannten Temperaturfühler, zur Verfügung. Zudem sind sie oftmals mit netten Features wie Mindest- & Höchsttemperatur, Alarmfunktionen, Garraumtemperaturmessung und App-Steuerung über Funkübertragung, Bluetooth oder Einbindung ins lokale Wlan ausgestattet und lassen sich programmieren. Alle Wireless-Varianten sorgen jedenfalls dafür, dass du es dir während des Grillierens mit einem kalten Getränk oder bei deinen Gästen bequem machen kannst.