
Zu viele Einbaukühlschränke? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Einbaukühlschranks beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Kühlschranktyp ist entscheidend für die Auswahl eines Einbaukühlschranks, da er die Funktionalität und den Platzbedarf bestimmt. Die Wahl zwischen einem Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach beeinflusst, wie Sie Ihre Lebensmittel lagern und nutzen können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kühlschrank mit Gefrierfach
Verfügt über einen integrierten Gefrierbereich, der das Einfrieren und Lagern von Lebensmitteln ermöglicht.
Ideal für Haushalte, die frische und gefrorene Lebensmittel kombinieren möchten, da er Flexibilität bei der Lagerung bietet.
Bestseller
Kühlschrank ohne Gefrierfach
Bietet ausschließlich Kühlraum ohne Gefrierfunktion, was mehr Platz für frische Lebensmittel schafft.
Empfohlen für Haushalte, die hauptsächlich frische Produkte lagern und keinen Bedarf an einem Gefrierbereich haben.
Bestseller
Das Nutzvolumen Gesamt eines Einbaukühlschranks beschreibt die verfügbare Lagerkapazität für Lebensmittel und Getränke. Die Wahl des richtigen Volumens ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Lebensmittel frisch bleiben und ausreichend Platz für Ihre Einkäufe vorhanden ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 l
Üblicher Preis
570.– bis 990.–Ideal für kleine Haushalte oder Einzelpersonen, bietet Platz für die wichtigsten Lebensmittel.
Perfekt, wenn Sie nur gelegentlich einkaufen oder wenig Lagerraum benötigen.
Bestseller
201 - 250 l
Üblicher Preis
990.– bis 1700.–Geeignet für mittlere Haushalte, bietet eine ausgewogene Kapazität für wöchentliche Einkäufe.
Bietet genug Platz für frische Lebensmittel und Getränke für eine Familie oder eine Wohngemeinschaft.
Bestseller
251 - 300 l
Üblicher Preis
1000.– bis 1900.–Optimal für große Familien oder Haushalte mit hohem Lebensmittelbedarf, bietet viel Stauraum.
Ermöglicht die vorratshaltung von Lebensmitteln und Getränken für längere Zeit, ideal für große Einkäufe.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie energieeffizient ein Einbaukühlschrank ist. Eine höhere Klasse bedeutet geringeren Energieverbrauch, was nicht nur Kosten spart, sondern auch umweltfreundlicher ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
B
Üblicher Preis
1800.– bis 2400.–Ein Kühlschrank der Klasse B bietet eine akzeptable Energieeffizienz, die den Energieverbrauch moderat hält.
Ideal für Haushalte, die eine ausgewogene Leistung suchen, ohne zu viel auf die Energiekosten zu achten.
Bestseller
C
Üblicher Preis
1700.– bis 2400.–Geräte der Klasse C haben einen mittleren Energieverbrauch und sind für viele alltägliche Anwendungen geeignet.
Diese Klasse ist eine gute Wahl für Käufer, die einen Kompromiss zwischen Kosten und Effizienz suchen.
Bestseller
D
Üblicher Preis
840.– bis 1700.–Ein Kühlschrank der Klasse D hat einen höheren Energieverbrauch, was sich in den Stromkosten niederschlagen kann.
Diese Kategorie eignet sich möglicherweise für den temporären Einsatz oder für Personen, die weniger Wert auf Energieeffizienz legen.
Bestseller
Die Breite eines Einbaukühlschranks beeinflusst, wie viel Platz er in Ihrer Küche einnimmt und wie viel Lagerraum zur Verfügung steht. Die Wahl der richtigen Breite ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank optimal in Ihr Küchendesign passt und Ihren Lagerbedarfen entspricht.
Beliebte Optionen
54 - 55 cm
Kompakte Breite, ideal für kleinere Küchen oder schmale Räume.
Bietet ausreichend Platz für die grundlegenden Lagerbedürfnisse, während der Raum effizient genutzt wird.
Bestseller
56 - 60 cm
Etwas breiterer Kühlschrank, der mehr Lagerkapazität bietet.
Perfekt für Familien oder Haushalte mit höheren Anforderungen an die Lebensmittellagerung, ohne zu viel Platz in der Küche zu beanspruchen.
Bestseller
Der Geräuschpegel eines Einbaukühlschranks beeinflusst das Wohnumfeld erheblich. Ein leiser Kühlschrank sorgt für eine angenehmere Atmosphäre in der Wohnung, während ein lauter Kühlschrank störend sein kann, insbesondere in offenen Wohnbereichen oder bei Nacht.
Beliebte Optionen
32 - 35 dB
Dieser Geräuschpegel liegt im Bereich von 32 bis 35 dB, was als sehr leise gilt und kaum hörbar ist.
Ideal für offene Wohnkonzepte oder Schlafzimmer, da er eine ruhige Umgebung ermöglicht und das Wohlbefinden fördert.
Bestseller
36 - 38 dB
Mit einem Geräuschpegel von 36 bis 38 dB ist der Kühlschrank noch relativ leise, aber etwas hörbarer als das leiseste Modell.
Geeignet für Küchen, in denen viel Aktivität herrscht, aber dennoch eine ruhige Umgebung gewünscht ist, ohne die Gespräche zu stören.
Bestseller