
Zu viele Einbaukühlschränke? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Einbaukühlschranks beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Einbauform bestimmt, wie der Einbaukühlschrank in die Küchenmöbel integriert wird, was das Erscheinungsbild der Küche beeinflusst. Die Wahl der richtigen Einbauform sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Integrierbar
Üblicher Preis
750.– bis 1600.–Kann mit einer Möbeltür versehen werden, um den Kühlschrank nahtlos in das Küchendesign zu integrieren.
Ideal für Küchen, die ein einheitliches Design anstreben, da der Kühlschrank hinter Schranktüren verborgen bleibt.
Bestseller
Vollintegrierbar
Üblicher Preis
940.– bis 1900.–Der Kühlschrank wird komplett mit der Küchenfront verkleidet und ist von außen nicht sichtbar.
Perfekt für minimalistische Küchen, da er ein einheitliches Design ohne sichtbare Geräteelemente ermöglicht.
Bestseller
Unterbaufähig
Üblicher Preis
640.– bis 890.–Wird unter der Arbeitsplatte eingebaut, was die Arbeitsfläche maximiert.
Gut geeignet für kleinere Küchen, da er den verfügbaren Platz effizient nutzt.
Bestseller
Die Breite eines Einbaukühlschranks bestimmt, wie gut er in den vorhandenen Küchenraum passt. Sie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank sowohl funktional als auch ästhetisch in die Küchenumgebung integriert werden kann.
Beliebte Optionen
50 - 54 cm
Üblicher Preis
420.– bis 1000.–Kompakte Breite, ideal für kleinere Küchen mit begrenztem Platzangebot.
Ermöglicht die Integration in schmale Einbauküchen oder kleine Apartmentküchen.
Bestseller

Beko KühlGefrierkombination Einbau BCHA275K4SCHN
262 l
55 - 56 cm
Üblicher Preis
990.– bis 1900.–Mittlere Breite, die eine gute Balance zwischen Kapazität und Platzersparnis bietet.
Geeignet für mittelgroße Küchen, die eine effiziente Raumnutzung erfordern.
Bestseller
57 - 60 cm
Üblicher Preis
640.– bis 1200.–Breitere Option, die mehr Stauraum für Lebensmittel bietet.
Perfekt für größere Küchen oder Haushalte, die mehr Kühlschrankspeicher benötigen.
Bestseller
Das Nutzvolumen Gesamt eines Einbaukühlschranks gibt an, wie viel Stauraum für Lebensmittel zur Verfügung steht. Diese Kapazität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank den Bedürfnissen der Haushaltsgrösse und den individuellen Lagergewohnheiten entspricht.
Beliebte Optionen
100 - 180 l
Üblicher Preis
550.– bis 990.–Kompakte Kapazität, ideal für kleine Haushalte oder Single-Wohnungen.
Bietet ausreichenden Platz für grundlegende Lebensmittel, ohne unnötigen Energieverbrauch.
Bestseller
181 - 250 l
Üblicher Preis
840.– bis 1600.–Mittelgrosses Volumen, passend für kleine bis mittelgrosse Familien.
Ermöglicht eine ausgewogene Lagerung von frischen und gefrorenen Lebensmitteln.
Bestseller
251 - 300 l
Üblicher Preis
1100.– bis 2100.–Grosses Fassungsvermögen, geeignet für grössere Familien oder Haushalte mit hohem Lagerbedarf.
Bietet viel Stauraum für umfangreiche Einkäufe und eine vielseitige Vorratshaltung.
Bestseller
Der Kühlschranktyp bestimmt, ob ein Einbaukühlschrank ein integriertes Gefrierfach hat oder nicht. Diese Entscheidung beeinflusst den verfügbaren Stauraum und die Flexibilität bei der Lagerung von Lebensmitteln.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kühlschrank mit Gefrierfach
Enthält ein integriertes Gefrierfach, das Platz für Tiefkühlkost bietet.
Ideal für Haushalte mit begrenztem Raum, die dennoch Gefrierkapazitäten benötigen.
Bestseller
Kühlschrank ohne Gefrierfach
Bietet mehr Platz für die Kühlung frischer Lebensmittel, da kein Gefrierfach integriert ist.
Perfekt für Personen, die bereits ein separates Gefriergerät besitzen und zusätzlichen Kühlraum benötigen.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie energieeffizient ein Einbaukühlschrank ist, was sich direkt auf die Stromrechnung und die Umweltbelastung auswirkt. Ein energieeffizienteres Modell kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und den ökologischen Fußabdruck verringern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
B
Üblicher Preis
1800.– bis 2600.–Bietet eine hohe Energieeffizienz, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
Ideal für umweltbewusste Käufer, die langfristig Stromkosten sparen möchten.
Bestseller
C
Üblicher Preis
1600.– bis 2400.–Gute Energieeffizienz, die einen Kompromiss zwischen Leistung und Kosten darstellt.
Geeignet für Haushalte, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energieeinsparung und Anschaffungskosten suchen.
Bestseller
D
Üblicher Preis
840.– bis 1600.–Moderate Energieeffizienz, die höhere Betriebskosten im Vergleich zu höheren Klassen verursacht.
Empfehlenswert, wenn der Kaufpreis wichtiger ist als langfristige Energieeinsparungen.
Bestseller
E
Üblicher Preis
710.– bis 1500.–Niedrigere Energieeffizienz, was zu höheren Stromrechnungen führt.
Kann eine Option für selten genutzte Geräte oder bei begrenztem Budget sein.
Bestseller