Danke für Ihre Frage. Diese Teile werden in den kommenden Tagen bei uns erhältlich sein. Sie finden die Artikel dann unter dem Link Unold Gusto im Bereich "Zubehör".
Das bedeutet, dass du einen passenden Schuko-Adapter mitgeliefert bekommst. Die Abmessungen des Gerätes sind;
- Breite: 42,5 cm
- Tiefe: 28,5 cm
- Höhe: 26,2 cm.
Habe sie mir auch gekauft und bin sehr zufrieden. Das mit dem Behälter, ich habe mir noch eine zweiten dazu gekauft. Nun habe ich einen aus Edelstahl und einen aus Alu (ich weiss leider nicht mehr, welcher bei der Glacemaschine mitgeliefert wurde...). Beude funktionieren tip top, die Maschine hat bei weitem genug Kühlleistung und der Unterschied der Wärmeleitfähigkeit von Alu und Stahl ist sowieso gernig. Super Produkt!
(Sollte das Ganze hier nicht eigentlich bei den Bewertungen stehen...)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Jedoch bin ich mir nicht sicher, was genau die Frage ist? Möchtest du wissen, warum die beiden Behälter aus verschiedenen Materialien sind?
Wir können den Eisbehälter leider nicht einzeln über den Lieferanten beziehen. Du kannst Dich aber direkt an die entsprechende Stelle wenden:
http://www.bamix.ch/de/ueber-uns/kontakt/
Es wird jeweils ein Email versendet, sobald das Paket unser Lager verlässt. Falls jedoch "Keine Angabe" steht, bitte direkt unseren Kundendienst auf galaxus@galaxus.ch kontaktieren. Unser Team wird sich gerne dem Fall annehmen und dies klären.:)
Die Ersatzdeckel für die Glacemaschine Unold Gusto sind nun wieder erhältlich. Du findest den Artikel unter folgendem Link: Unold Deckel für Eisbehälter
Die Eismaschine Solis Gelateria Pro Touch wird allgemein als besser als das Modell Unold Gusto angesehen, insbesondere wegen der cremigeren Textur von Eis und Frozen Yogurt sowie der Kühlung, die verhindert, dass sich Eis an den Wänden der Schüssel ansammelt.
Die wichtigsten Vergleichspunkte sind folgende:
- Die Solis Gelateria Pro Touch produziert in ca. 40 Minuten sehr cremiges Eis und Frozen Yogurt, während die Textur des Sorbets etwas weniger fein ist.
- Sie bietet mehrere Modi (Eis, Kühlen, Mischen) mit einem bis zu 60 Minuten einstellbaren Timer, der die Bedienung vereinfacht.
- Die Schüssel und der Mixer sind zur einfachen Reinigung abnehmbar.
- Im Vergleich zur Unold Gusto kühlt die Solis etwas weniger intensiv, was die Bildung von Eiskristallen an den Wänden reduziert.
- Beide Maschinen haben ein sehr ähnliches Design und ähnliche Komponenten, aber die Solis wird in Vergleichstests aufgrund ihrer Gesamtleistung bevorzugt.
Für eine bessere Eisqualität und eine bequemere Bedienung wird also die Solis Gelateria Pro Touch empfohlen.
Bei kleinere Glacemengen muss man selber eine geringere Vorbereitungszeit einstellen oder stoppt es automatisch beim erreichen einer gewisser Konsistenz? Wenn automatisch, wie kann man wissen, wann man harte Zutaten (Kekseteile, Chokoladenstücke, etc.m dass man ca 2min vor Vorbereitungsende einwerfen sollte) zufugen kann?
PS: Ich habe die Machine gestern ausprobiert. Habe sie irrtümlicherweiste gestoppt um harte Zutaten zufügen und dann wollte sie nicht mehr starten (Motor hat gedreht aber nicht die Mühle): Ist es einen Defekt oder habe ich falsch gehandelt?
Herzlichen Dank!
Ich mache immer mindestens die Hälfte der maximalen Menge. Wenn die Masse zu hart wird, hört der Motor auf zu drehen. Das geschieht aber eher selten. In deinem Fall würde ich die gewünschten Zutaten beigeben und dann nach zwei Minuten abstellen.
Dass der Motor dreht, aber nicht der Rüher, habe ich noch nicht erlebt. Wenn schon, dann steht beides.
Bei mir sind nach gefühlt nicht sehr häufigem Gebrauch die Lager defekt, so dass der Motor gar nicht mehr drehen mag. Also auch, wenn die Masse noch flüssig ist. Sollte aber bei einer neuen Maschine nicht der Fall sein. Leider müsste ich die Maschine zur Reparatur nach De schicken. Bei den Portokosten, die die Post verlangt, lohnt sich das leider nicht. Vor allem, weil auch nicht klar ist, was die Reparatur zusätzlich kosten wird. Der Hersteller will sich da nicht festlegen.
Ich muss zugeben, dass wir die Temperatur noch nie gemessen haben. So gefühlsmässig würde ich auch sagen, dass es kaum -35 Grad sind. Das Eis aber ist immer hervorragend, sowohl von der Konsistenz wie auch der Temperatur.
Wir haben aber festgestellt, dass es sich nicht wirklich lohnt, das hergestellte Eis weiter im Tiefkühler zu lagern. Offensichtlich sind diese Temperaturen viel zu tief und das Eis wird steinhart. Seit wir das wissen, geniessen wir das Eis frischgemacht oder aber planen genügend Zeit ein, damit es im Kühlschrank etwas an- bzw. auftauen kann.
Als Fazit kann ich also nur sagen, dass Du Dir das Ergebnis anschauen musst. Falls das Eis (in der Regeln nach gut einer Stunde) nicht wirklich luftig und kühl rauskommt, dann könnte tatsächlich der Kompressor nicht in Ordnung sein. Ansonsten einfach drüber hinwegsehen und geniessen. Wie viele andere hier auch ;-)
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.