
Trisa 191L Dual Zone
Trisa 191L Dual Zone
meiner läuft absolut problemlos.
Automatische Abtauung. Kommt hinten raus und wird gesammelt, sehr geringe Menge an Wasser was da raus kommt.
Der KS steht bei mir im Keller, alles was ich sagen kann ist, dass ich sehr zufrieden bin. Der Energieverbrauch ist extrem bescheiden, aber den öffne ich etwa nur alle 3 Wochen. Abzutauen gibt es nichts. Und mich dünkt er sehr Leise, ein leichtes Lüftergeräusch, aber das ist halt subjektiv und schwer aufzunehmen mit dem Handy.
ja, das ist richtig
Dass man den Anschlag selbst wechseln kann, ist uns nicht bekannt. Einen Preisunterschied von eta CHF 300,- konnte ich leider nicht feststellen zwischen Anschlag links und rechts.
Seit 2021 gibt es neue bzw gelten geänderte Bedingungen bezüglich Energiedeklaration. Die Bedeutung der Energieeffizienzklassen und die Einstufung von Geräte in diese haben sich geändert. https://www.heise.de/news/Neues-Energieeffizienzlabel-fuer-Displays-und-Haushaltsgeraete-5048758.html https://www.melectronics.ch/de/cp/neue_energielabels
1) Unten in der Mitte 2) Beide von 5°C bis 20°C - ich habe oben 14° (Rotwein) und unten 12°C (Weisswein und Champagner)
Guten Tag Westbam1 Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ersatzteile welche im Innenleben des Weinklimaschrankes montiert sind, sind auf Anfrage erhältlich und werden von unserem Techniker moniert. einfache Ersatzteile und Zubehör sind verfügbar. Wir danken Ihnen und wünschen einen sonnigen Tag. Freundliche Grüsse Ihr Trisa Electronics Team
Guten Morgen Hbernold Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Weinklimaschrank hält die Temperaturen konstant. Die Feuchtigkeit ist mehrheitlich dieselbe wie im Raum. Bevorzugen Sie eine höhere Feuchtigkeit, haben Sie genügend Platz um eine Schale mit destilliertem Wasser hineinzustellen. So ist der Weinkühler geeignet für jegliche Weine. Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen einen wundervollen Wochenstart. Freundliche Grüsse aus Triengen. Ihr Trisa Electronics Team
Guten Morgen Sgritheall Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Weinklimaschrank hat zwei separateTemperaturzonen für eine optimale Lagerung der Weine. Dabei lässt sich ein Temperaturbereich von +5C bis 20C einstellen. Wir wünschen noch einen schönen und schneereichen Tag. Freundliche Grüsse Ihr Trisa Electronics Team
13 von 13 Fragen