
Funkstandart als Filter?
Hallo Ich vermisse den Filter über den Funkstandart (Zwave, Zigbee, Wifi, Bluetooth, ...)





13
Hallo Ich vermisse den Filter über den Funkstandart (Zwave, Zigbee, Wifi, Bluetooth, ...)
13
ich suche ein Thermometer/Sensor für eine mobile Anwendung, wo ich die Temperatur via Handy aus der Ferne verfolgen kann. WLAN/LAN ist somit nicht vorhanden und eine Bluetooth oder Funkverbindung reicht nicht aus. Idealerweise sendet der Sensor die Daten im Mobilfunk (ggf. mit SIM-Karte). Wer kennt so etwas?
6
Hallo Community Ich suche eine Wetterstation, mit der ich die Raumtemperatur über eine längere Zeit aufnehmen und speichern kann. Ich brauche nicht die volle Wetteranalyse und möchte deshalb auch nicht mehr als 50 Franken ausgeben.
2
Hallo DG und Community Ich frage mich gerade ob DG die vielen Dropshipper wirklich unter Kontrolle hat. Ich bin auf der Suche nach einer einfache Wetterstation. Dabei bin ich, nebst einigen anderen fragwürdigen Angeboten, über die Geräte von Sainlogic gestolpert. Über die Qualität kann ich nichts sagen - aber die Sensoren kommunizieren gemäss den spärlich auffindbaren technischen Informationen (FCC Dokument) auf 915 MHz (tatsächlich ungefähr, wenn man den Test einschlägiger Funkportale glaubt). 915 MHz ist meines Wissens in CH nicht freigegeben. Nun weisst Sainlogic selbst nur ein Gerät als "EU" aus. Leider konnte ich bei diesem mangels Informationen nicht eruieren, wie die Sensoren kommunizieren. So nun zur eigentliche Herausforderung: DG hat in Ihrem Sortiment drei Geräte von Sainlogic (Droppshipper evisto.ch (SC Elektronik AG, St. Gallen)). Also mindestens zwei Geräte sind in CH nicht zugelassen. Dazu kommt das der User "Robertine" beim Gerät "Sainlogic Solarwetterstation" (https://www.galaxus.ch/de/s2/product/sainlogic-solarwetterstation-wetterstation-18347601) bereits vor einem Jahr (Gemäss ComSys) angemerkt hat, dass die Sensoren auf den nicht erlaubten 915 MHz laufen. Laura Robach von DG antwortete folgendes "Dieses Produkt wurde aus unserem Sortiment genommen, wir verkaufen es überhaupt nicht mehr" . Wie kann ich nun bei Produkten, wie günstigen Wetterstationen wo nicht immer alle Spezifikationen auffindbar sind, sicherstellen das ein in CH gekauftes Produkt auch in CH zugelassen ist? Ernüchternde Grüsse Dani
1
Ich suche eine stabile und zuverlässige Wetterstation die mindestens Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Niederschlag messen kann. Cool wären auch UV/Lichtstärke, aber da wüsste ich auch anderes. Temp/Luftfeuchte ist kein Muss, da ich schon was habe. Am liebsten aus Metall. Ich suche etwas, mit offener Schnitstelle, was ich per Python/sonstwas auslesen kann und in mein bestehendes Grafana Setup integrieren kann. Ein Gateway wäre OK, aber nur OHNE Umweg über die Cloud. Weiss da jemand was?
0
5 von 27 Diskussionen