
Die Lidgeckos
Deutsch, Andreas Kirschner, Thomas Ernst, Yuri Kaverkin, Tino Holfert, Hermann Seufer, Jon Boone, 2005
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Kirschner & Seufer Verla aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
"Die Lidgeckos" ist ein umfassender Ratgeber, der sich mit der Pflege, Zucht und Lebensweise dieser faszinierenden Reptilien beschäftigt. Verfasst von Experten auf dem Gebiet, bietet das Buch wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die sich für die Haltung von Lidgeckos interessieren. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Halter und vermittelt fundiertes Wissen über die spezifischen Bedürfnisse dieser Tiere. Die Leser erfahren, wie sie eine geeignete Umgebung schaffen, die Ernährung optimieren und die Gesundheit ihrer Lidgeckos fördern können. Darüber hinaus werden Zuchttechniken und Verhaltensweisen detailliert erläutert, um ein besseres Verständnis für diese besonderen Reptilien zu ermöglichen. Mit einer klaren Struktur und anschaulichen Informationen ist dieses Sachbuch eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Haltung von Lidgeckos auseinandersetzen möchten.
Die Lidgeckos
Deutsch, Andreas Kirschner, Thomas Ernst, Yuri Kaverkin, Tino Holfert, Hermann Seufer, Jon Boone, 2005
"Die Langschwanzeidechsen der Gattung Takydromus" ist ein umfassender Ratgeber, der sich mit der Pflege, Zucht und Lebensweise dieser faszinierenden Echsenart beschäftigt. Verfasst von Uwe Schlüter, bietet das Buch wertvolle Informationen für Interessierte und Halter von Langschwanzeidechsen. Es behandelt verschiedene Aspekte der Haltung, einschliesslich der optimalen Lebensbedingungen, Ernährung und Fortpflanzung dieser Tiere. Mit 110 Seiten ist der Ratgeber sowohl informativ als auch leicht verständlich, was ihn zu einer nützlichen Ressource für alle macht, die sich mit der Haltung von Takydromus-Echsen auseinandersetzen möchten. Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und wurde im Jahr 2003 veröffentlicht. Mit einem Gewicht von 354 Gramm und kompakten Abmessungen von 23,7 cm in der Höhe und 16,9 cm in der Breite ist es handlich und eignet sich gut für die Nutzung zu Hause oder unterwegs. Dieser Ratgeber ist eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung von Tierpflege-Literatur und bietet fundierte Einblicke in die Welt der Langschwanzeidechsen.
Dr. Thomas Müller, verantwortlicher Aktuar bei einer Versicherungsgesellschaft, hatte im Jahr 2010/2011 einen Lehrauftrag an der Universität Basel zum Thema "Finanztheorie für Aktuare".
Der Ratgeber "Grüner Baumpython und Grüne Hundskopfboa" bietet umfassende Informationen zur Pflege, Zucht und Lebensweise dieser faszinierenden Schlangenarten. Verfasst von den Experten Andreas Kirschner und Ron Kivit, richtet sich das Buch an Interessierte und Halter, die mehr über die spezifischen Bedürfnisse und Eigenschaften dieser Tiere erfahren möchten. Mit einem klar strukturierten Inhalt und anschaulichen Erläuterungen wird sowohl Anfängern als auch erfahrenen Haltern wertvolles Wissen vermittelt. Die Autoren kombinieren ihre Fachkenntnisse mit praktischen Tipps, um eine artgerechte Haltung zu fördern. Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und bietet auf 174 Seiten eine Vielzahl von Informationen, die für die erfolgreiche Pflege und Zucht dieser Schlangenarten unerlässlich sind.
Grüner Baumpython und Grüne Hundskopfboa
Deutsch, Stephen Wiseman, Ron Kivit, Andreas Kirschner, 2005
Die Haltung von Vogelspinnen hat sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Hobby entwickelt und das nicht ohne Grund. Vogelspinnen sind faszinierend, schön und spannend als Hobby zu halten. Ausserdem gibt es heute ein vielfältiges Angebot von reizvollen, grossen und farbenprächtigen Arten aus der ganzen Welt, die leicht zu pflegen sind. Dieses Buch gibt eine gründliche Beschreibung der meisten Aspekte rund um die Haltung von Vogelspinnen und ist mit tollen Bildern illustriert.
Der Autor stellt in diesem Werk auf über 180 Seiten dem an Riesenschlangen interessierten Terrarianer sein fundiertes Fachwissen und seine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit diesen Tieren zur Verfügung. Klaus Bonny gibt einen ausführlichen Überblick über Arten und Unterarten der Gattung und beleuchtet sehr detailliert die Gesichtspunkte der Fortpflanzung. Aspekte der Stammesgeschichte, Verbreitung und Vorkommen der Gattung Boa auf Inseln werden ebenso kundig beschrieben wie Farb- und Zeichnungsvariationen. Ausführliche Beschreibungen über Beschuppungswerte, Tabellen und Listen mit für Terrarianer nützlichen Daten runden das Werk inhaltlich ab.
Madagaskarleguane sind attraktiv und geheimnisvoll zugleich. Sie werden immer beliebter und sind in der Zwischenzeit in unseren Terrarien weit verbreitet. Unser Wissen über sie ist allerdings sehr spärlich. So ist es nach wie vor ein Rätsel, wie diese Echsengruppe vor Millionen von Jahren auf Madagaskar gelangen konnte. Uwe Schlüter zeigt auch in seinem neusten Werk wieder, über welch grosses Fachwissen er verfügt. Seit seiner Kindheit beschäftigt sich der Autor mit Reptilien und Amphibien. Über deren Pflege, Fortpflanzung sowie Beobachtungen in der freien Natur während zahlreicher Reisen hat er mehr als 180 Publikationen und Abhandlungen verfasst. Das Buch gibt dem Leser eine grosse Anzahl an praktischen Informationen zur Hand, die zu einer erfolgreichen Pflege der Leguane unerlässlich sind. Das einmalige Bildmaterial zeigt die faszinierende Schönheit dieser eindrucksvollen Leguane.
Marion Minch ist nicht nur eine langjährig erfolgreiche Züchterin diverser Landschildkröten, sondern auch eine exzellente Kennerin der heimischen Wildkräuter. Die von ihr gegründete und geführte SamenKiste ist vielen Schildkrötenhaltern und Naturliebhabern ein Begriff. Ihr Name ist untrennbar mit der Reptilienpflege und der artgerechten Ernährung von Schildkröten verbunden. Ihr Handbuch der Futterpflanzen bildet eine Zusammenfassung über die wichtigsten heimischen Futterpflanzen für herbivore und omnivore Reptilien. Dabei berücksichtigt sie nicht nur Landschildkröten, sondern unter anderem auch Leguane, Dornschwanzagamen und sogar Chamäleons. Angefangen von den Grundlagen der Pflanzenbiologie über heimische Wildkräuter bis hin zu geeigneten Futterpflanzen für winterwache tropische Reptilienarten stellt dieses umfassende Werk die Basis für eine artgerechte Haltung dar. In der erweiterten und ergänzten Ausgabe werden weitere wichtige Aspekte behandelt.
Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien
Deutsch, Marion Minch, 2013