The Sisterhood
Englisch, Bradley Katherine, 2024Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Bucheinband
Produktinformationen
Erschreckend und zeitgemäss ist Bradleys "The Sisterhood" das Buch, das jeder in diesem Jahr lesen sollte. Wenn Sie dachten, es endete mit Orwell, denken Sie noch einmal nach. Christina Dalcher Vox trifft auf "Der Report der Magd" in dieser feministischen Neuinterpretation von "1984". In Ozeanien, egal wer Sie sind, Big Brother beobachtet Sie immer, und Vertrauen ist ein Luxus, den niemand hat.
Julia ist das scheinbar perfekte Beispiel dafür, was Frauen in Ozeanien sein sollten: pflichtbewusst, nützlich, unterwürfig, sanftmütig. Doch Julia verbirgt ein Geheimnis. Ein Geheimnis, das zu ihrem Tod führen würde, wenn es entdeckt wird. Denn Julia ist Teil der Untergrundbewegung namens The Sisterhood, deren Hauptziel es ist, Mitglieder der Brotherhood, der anti-Parteien Bürgerwehr, zu finden und ihnen zu helfen, Big Brother zu stürzen. Nur dann kann jeder wirklich frei sein.
Als Julia denkt, sie habe ein potenzielles Mitglied der Brotherhood gefunden, scheint es, als könnte ihr Ziel endlich in greifbare Nähe rücken. Doch je näher sie Winston Smith kommt, desto mehr holt sie ihre Vergangenheit ein, und bald wird uns klar, dass sie viele mehr Geheimnisse hat, als wir zunächst angenommen hatten – und dass der Sturz von Big Brother sie alles kosten könnte. Aber wenn Sie nichts mehr zu verlieren haben, macht es Ihnen nichts aus, das Spiel zu spielen.
Dies ist eine Geschichte über Liebe, über Familie, darüber, eine Frau, eine Mutter, eine Schwester, eine Freundin zu sein, und letztendlich darüber, was Sie für das Gemeinwohl opfern würden.
"Schnelllebig und spannend... Das grösste Geschenk von The Sisterhood könnte jedoch seine Botschaft der Hoffnung sein, die selbst die gewaltigsten Widrigkeiten und die unsichersten Zukunftsaussichten überwinden kann." —Katherine J. Chen, Autorin von "Joan"
"Eine herzzerreissende, erschütternde Reise durch den Spiegel von '1984'. Zwanghaft geschrieben, ist Julias Geschichte eine, die erzählt werden muss." —Freya Berry, Autorin von "Die Frau des Diktators"
"Eine schockierend relevante Sicht auf einen Klassiker." —Claire McGowan, Autorin von "Das könnte wir sein"
"Eine strahlende Neuinterpretation des klassischen dystopischen Romans, die tiefgreifende Fragen darüber aufwirft, wie die Gesellschaft funktioniert.".