Philipp Lenhard
Deutsch, Johannes Gleixner, Friedrich Pollock, 2021Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Bucheinband
Produktinformationen
Im zweiten Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks steht seine Habilitationsschrift über die sowjetische Planwirtschaft im Zentrum. Angeregt durch eine mehrwöchige Forschungsreise nach Moskau anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Oktoberrevolution, legte Pollock mit seiner Arbeit die erste umfassende deutschsprachige Studie des frühen sowjetischen Wirtschaftssystems vor. Ihn beschäftigte vor allem die Frage, ob eine sozialistische Planwirtschaft praktisch umsetzbar ist – ein Thema, das ihn bis in die letzten Jahre seines Lebens begleiten sollte. Die Frage der Planwirtschaft hängt eng mit Pollocks krisentheoretischen Überlegungen zusammen, die ihn – im Anschluss an seine früheren Arbeiten zur Kritik der politischen Ökonomie (siehe Band I) – im Zuge der Weltwirtschaftskrise beschäftigten. Pollock prognostizierte bereits früh, dass es nicht zu einem Zusammenbruch, sondern zu einer langfristigen Konsolidierung des Kapitalismus kommen werde, die mit der Einführung planwirtschaftlicher Elemente und einer deutlichen Stärkung des Staates als ökonomischem Akteur verbunden sein würde. Mit den hier abgedruckten frühen Aufsätzen aus der Zeitschrift für Sozialforschung legte Pollock die Grundlage für die spätere, Anfang der 1940er Jahre, formulierte Staatskapitalismusthese (Band III). Neben der umfangreichen Schrift über die planwirtschaftlichen Versuche in der Sowjetunion und den frühen Aufsätzen aus der Institutszeitschrift enthält der zweite Band der Gesammelten Schriften auch Rezensionen aus verschiedenen Zeitschriften sowie bislang unveröffentlichte krisentheoretische Aufzeichnungen aus dem Nachlass.
Sprache | Deutsch |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Philosophiegeschichte |
Autor | Friedrich Pollock, Johannes Gleixner |
Anzahl Seiten | 600 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 35192824 |
Verlag | ça ira-Verlag |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 23.2.2021 |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Philosophiegeschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Friedrich Pollock, Johannes Gleixner |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 600 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 200 mm |
Breite | 147 mm |
Gewicht | 862 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- ça ira-VerlagUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- ça ira-VerlagUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- ça ira-VerlagUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.Bertelsmann C.0 %
- 1.DuMont0 %