Wenn Metropolen der Spielplatz des 20. Jahrhunderts waren, sind Grenzen das Labor für globalisierte Phänomene im 21. Jahrhundert. Brennpunkte für Migranten, Stacheldraht, grüne Grenzen, Kontrollpunkte, langsame Überquerungen für grenzüberschreitende Arbeiter, Kryptowährungs-Mining-Farmen, Casinos, Bordelle, Steueroasen, Eigentumswohnungen, Fürstentümer, weisse Elefanten und mehr: Solche Orte, Überbleibsel von Nationalstaaten, finden sich an Grenzen. Grenzbewohner sind oft sich selbst überlassen. Bis heute fehlt es an einem politischen Projekt für Grenzen. Um dieses Projekt zu verwirklichen, haben die Herausgeber vor Ort mit den Menschen in den Grenzregionen der Schweiz, Frankreichs, Deutschlands, Österreichs, Italiens, Liechtensteins, des Iraks, Irans, Afghanistans und Eritreas gearbeitet. Sie haben begonnen, das reale Territorium und ein potenzielles Projekt dafür zu imaginieren, zu beschreiben und zu modellieren. Eine kollektive Intelligenz - eine res publica - nimmt Gestalt an. Oræ, der Plural des lateinischen Substantivs ora, wird im Englischen mit 'borders' übersetzt. Im übertragenen Sinne bedeutet es 'der Anfang von etwas'. Oræ ist ein Projekt eines Territoriums, dessen Rahmen seine Grenzen sind und dessen Autoren seine Bewohner sind. Sein politisches und poetisches Programm besteht darin, die Welt von ihren Rändern aus zu erleben. Dieser Leitfaden lädt die Leser zu einer ungeplanten Reise innerhalb von Oræ ein. Es ist eine nicht-hierarchische Abfolge fragmentarischer Erzählungen, die von Grenzen und den Vorstellungen derjenigen stammen, die in ihrer Nähe leben. Das Projekt 'Oræ - Erfahrungen an der Grenze' wurde als die nominierte nationale Teilnahme der Schweiz an der 17. Architektur-Biennale von Venedig konzipiert und vom Schweizerischen Kunstrat Pro Helvetia in Auftrag gegeben.
Sprache | Englisch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Architektur |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 38975402 |
Verlag | Lars Müller Publishers |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 23.5.2021 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Architektur |
Sprache | Englisch |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 240 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 165 mm |
Breite | 159 mm |
Gewicht | 232 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus