Deutschsprachiges Lehrbuch für die allgemeine Pflegeausbildung, das alle drei Fachrichtungen (Geriatrie, Pädiatrie und Gesundheits- und Krankenpflege) mit passenden Beispielen abdeckt. Es vermittelt Sicherheit für besonders sensible Kommunikationssituationen in der täglichen Pflege, die nicht nur die Kommunikation mit Patienten, sondern auch mit deren Angehörigen, Pflegekräften und Kollegen betrifft. Das Fachwissen wird in diesem Lehrbuch detailliert und abwechslungsreich mithilfe von rechtlichen Texten, Übersichten, Anleitungen, externen Texten und Diagrammen präsentiert:
Kapitel 1: Lern- und Arbeitstechniken als Grundfertigkeiten für selbstorganisiertes und lebenslanges Lernen
Kapitel 2: Grundlagen der Kommunikation
Kapitel 3: Grundlagen der Gesprächsführung
Kapitel 4: Begleitung und Gestaltung von Pflegeprozessen kommunikationsfördernd
Kapitel 5: Lesen und Vorlesen literarischer Texte als sinnvolle Aktivitäten und für kulturelle Teilhabe in der Pflege
Kapitel 6: Standards der Standardsprache als Chance für (nicht-muttersprachliche) Auszubildende, wichtige Grundlagen der deutschen Sprache zu vertiefen und Rechtschreibung sowie Grammatik aufzufrischen
Konzept des Lehrbuchs:
Einstiegssituationen: Typische (Pflege-)Situationen/Lernsituationen als Anlass für Handlungen aus der Praxis (aus allen drei Fachrichtungen der Pflege, Geriatrie und Pädiatrie) ermöglichen bereits zu Beginn eine flexible und lebendige Unterrichtsgestaltung.
Entwicklungsfragen: Diese helfen, Themen, Inhalte und Informationen zu erfassen.
Selbstreflexionen: Hier werden persönliche Erfahrungen und Einstellungen kritisch angesprochen. Konkrete 'Stolpersteine' werden identifiziert.
Übungen: Wichtige Fertigkeiten und Fähigkeiten werden hier arbeitsorientiert vertieft.
Handlungsimpulse: Jedes Hauptkapitel endet mit Handlungsimpulsen, die konkrete und komplexe Vorschläge für handlungsorientiertes Arbeiten und Projekte bieten.
Die folgenden Materialien sind separat erhältlich: Lehrermaterialien als Download, Schülerbuch auch in digitaler Form in der BiBox (im Lehrer-Lizenz inklusive Lösungen).
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Gabriele Hass, Gabriele Streit, Manfred Scherer |
Anzahl Seiten | 196 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 35132892 |
Verlag | Eins |
Kategorie | Schulbücher |
Release-Datum | 11.3.2021 |
Buchtyp | Schulbuch |
Sprache | Deutsch |
Autor | Gabriele Hass, Gabriele Streit, Manfred Scherer |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 196 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 290 mm |
Breite | 210 mm |
Gewicht | 525 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus