Invoxia Pet GPS-Tracker (Hund, Katze, Allgemein)

Invoxia Pet GPS-Tracker

Hund, Katze, Allgemein


Fragen zu Invoxia Pet GPS-Tracker

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
joanawenger

vor 2 Jahren

avatar
peetem

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Option zur Verlängerung des Abonnements für den Invoxia Pet GPS-Tracker erscheint normalerweise erst, wenn das aktuelle Abo abgelaufen ist. Es ist möglich, dass die Verlängerungsoption in der App erst dann sichtbar wird, wenn das Abo nahezu abgelaufen ist oder bereits abgelaufen ist. Wenn du keine Verlängerungsoption siehst, kannst du dich an den Kundenservice wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
peetem

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Um dein Abonnement für den Invoxia Pet GPS-Tracker zu verlängern, kannst du dies direkt über die mobile App tun. Nach den ersten drei Jahren, die mit dem Kauf inklusive sind, musst du ein neues Abonnement auswählen. Der Tracker selbst muss nicht entsorgt werden, solange er technisch funktionsfähig ist. Du kannst die App öffnen und dort die verschiedenen Abonnementoptionen auswählen, um die Nutzung fortzusetzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
ThanasCuit40

vor 8 Monaten

avatar
naibaf5891

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Dann denke ich, ist es der falsche Tracker. Da die Daten teilweise nicht genau sind und man für eine genaue Suche auf Bluetooth wechselt. Es gibt aber Tracker, welche eine SIM Karte haben und die Daten genauer übermittelt werden, dafür hält der Akku nicht so lange und die Tracker sind grösser.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Finntheone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich kann von der Stadt Basel berichten: ja, das GPS ist nicht so genau. Sobald man in die Nähe kommt, kann man qber mittels Bluetooth suchen. Was dann ziemlich gut geht. Unser häufigstes Problem ist, dass unsere Katze das Halsband in den Hinterhöfen verliert. Da das GPS nicht so genau ist, muss mann zuerst mal auf gut Glück bei einem Nachbarn läuten um dann mittels Bluetooth festzustellen, dass das Band zwei Gärten weiter liegt. Also das Halsband ist in der Stadt perfekt um mit den Nachbarn in Kotakt zukommen. Dennoch schätzen wir es aufgrund der langen Batteriezeit sehr.

avatar
millsn

vor 3 Jahren

avatar
Kingdakalol

vor 3 Jahren

Ist das eine Frage oder eine Aussage? :D Und nein das kann man nicht mit einem Airtag vergleichen. Habe auch zuerst einen Airtag getestet. Die Welten

avatar
noel

vor 3 Jahren

avatar
robdennis

vor 3 Jahren

Hallo Ja, das tut es... Aber ich muss sagen, dass ich 2 von ihnen gekauft habe und sie eine Menge falscher Warnungen ausgeben, dass der Hund den elektronischen Zaun verlassen hat... Mit "Kippy" habe ich bessere Ergebnisse und eine viel bessere Genauigkeit. Ich wünsche dir alles Gute.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Melina09Fabio11

vor 4 Jahren

avatar
trufy0815

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bitte gib etwas mehr details Preis was bei dir gerade nicht geht, verstehe deine Frage nicht. Grundsätzlich muss man sich bewusst sein, dass LoRa sehr niedrige Sende/Empfangsleistung hat und somit keine ununterbrochene Kommunikation möglich ist. Dafür, wie andere schon erwähnt haben, braucht diese Technik gegenüber LTE, also „Natel“ Netz massiv weniger Strom. Zudem würde alles nix bringen, wenn das GPS trotzdem ununterbrochen aktiv wäre. Wiederum, würde das GPS nur sporadisch aktiviert werden, bräuchte es einige Zeit um den Standort zu bestimmen und diesen dann zu senden. Ich verstehe ebenfalls nicht, wann und wie welche Daten gesendet werden, denn wenn eine Position ankommt, ist die Katze schon über alle Berge. Es erfüllt grundsätzlich seinen Zweck insofern das ich nun historisch (nicht in Echtzeit) sehe, wo der Kater war und wo er übernachtet. Aber ihn damit aufzuspüren sehe ich als ziemlich unpraktikabel, zudem sobald er unter Dach ist oder in Gebäude gar nichts mehr geht, also kein Positionsuofate kommt. Es hat noch einiges optimierungspotential, leider ist die Homepage der Firma irgendwie nur ein Marketing Ding, sehe keinen funktionierenden Support...

avatar
islernicole

vor 4 Jahren

avatar
raphael.iten

vor 4 Jahren

ich kann nur von diesem hier sprechen! ja unsere katze hat ihn schon zweimal abgestreift, einmal fand ihn eine nachbarin, der zweite fall ist immer noch erfolglos irgendwo im gebüsch, also die exakte suche mit bluethoot annäherung funktioniert nicht korrekt, da kann man auf dem punkt stehen wo er sich befinden sollte, aber da ist nix! batteriezeiten sind aber nicht schlecht, aber das tracking (verlauf) könnte auch besser sein! weiss gar nicht, dass unsere katze dermassen ein guter schwimmer ist, mehrmals schon den vierwaldstättersee überquert! na ja!

avatar
skillablack

vor 4 Jahren

avatar
Giif1

vor 4 Jahren

Nach meinem wissen benutzt es BLE. Jedoch nur zur Feinortung auf Anforderung des Benutzers, wenn er den Tracker über die App in Echtzeit orten will und man sich in der nähe des Trackers befindet. Ansonsten wird zur Datenübermittlung das LoRa Netz von Swisscom genutzt.

avatar
marvillleh

vor 4 Jahren

avatar
dominik82

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Meine Erfahrung: wir wohnen auf dem Land, die Netzabdeckung ist einwandfrei. Den Tracker würde ich nicht nochmal kaufen, weil er viel zu ungenau ist. Die Idee ist super, die Akkulaufzeit bestechend, aber das nützt einem wenig, denn trotz der höchsten Einstellung werden viel zu wenige Datenpunkte gesendet. Pro Tag habe ich 4-8 Datenpunkte, obwohl sich unser Kater viel mehr bewegt. Hatte auch schon den Fall, dass ich plötzlich Punkte erhielt, die mehrere hundert Meter vom tatsächlichen Standort entfernt waren... Leider ist auch der Hersteller nicht so einsichtig. Habe den Vorschlag gemacht, den viel zu kleinen Überwachungsradius (1000m) zu erhöhen, da viel zu klein für unsere Bedürfnisse auf dem Land. Darauf wurde nicht eingegangen. Fazit: ich rechne damit, dass es bald bessere Produkte auf LoRa WAN Basis geben wird.

avatar
ferah84

vor 5 Jahren

avatar
Acidesign

vor 5 Jahren

Wenn das Tier (z.B Katze) zuhause bleibt, kann man auch vom Urlaubsort schauen wo sie sich rumtreibt, ja. Vorausgesetzt man hat auf dem Mobiltelefon im Ausland Datenzugriff (WLan, Daten-roaming, usw..). Bei uns ist es ab und zu etwas ungena u(ca 10m daneben) oder gibt einen kompletten falschen standort an (ca 1km daneben) , aber nach ein paar min ist der Fehler meistens wieder korrigiert. Bei uns ist aber auch die Netzabdeckung für das iot netzt nicht so besonders gut. Hier kann man übrigens die Netzabdeckung für die Schweiz für den GPS tracker anschauen https://www.swisscom.ch/de/business/enterprise/angebot/iot/lpn.html

30 von 33 Fragen

Nach oben