Ja das geht problemlos mit der Hue Bridge und über die App, beim Starterset ist die Bridge ja dabei. Ev. geht es auch ohne Bridge aber die Funktionen sind dann sicher eingeschränkt.
Ja, kannst du so machen. Ich habe in einer Deckenlampe 3 Hue white Birnen drin und die mit 3 Dimmern verbunden, die ich in 3 Ecken des Raums montiert habe. Funktioniert einwandfrei.
Um mehrere Lampen mit einer Fernbedienung zu steuern brauchst du noch eine Hue Bridge. Wenn du diese mit der Fernbedienung und deinen Leuchtmitteln eingerichtet hast, ist deiner Fantasie in der Hue App keine Grenzen gesetzt.
Hallo Miatanet. Ich habe nur den Dimmschalter, nicht aber diese Lampen in Betrieb. Zuerst würde ich für alle Komponenten nach Software upgrades suchen. Dann in der App die Konfiguration der Lampen und des Dimmschalter prüfen. Falls alles nichts bringt würde ich die Lampen aus dem Netzwerk/Bridge entfernen und neu anmelden. Viel Erfolg!
Das sollte funktionieren. Allerdings würde ich in diesem Fall den Bewegungsmelder verwenden. Dann geht das Licht automatisch an, wenn man den Flur betritt. Habe ich auch so gemacht. Je nach Größe sind ggf. zwei Bewegungsmelder notwendig.
Ja das ist kein Problem. Du kannst mehrere Lampen / Glühbirnen (auch über mehrere Zimmer verteilt) mit einem Dimmschalter steuern. In der App kannst du die Lampen dem Schalter zuweisen.
ja das geht, ist aber auch Ein- und Ausschalten dabei und zusätzlich kann man mehrere Stimmungen abspeichern und mit mehrmaligem drücken der Ein-Taste diese abrufen.
Diese Einstellung muss für die Lampe selber in der App vorgenommen werden.
Dort kann festgelegt werden, ob bei einem Wiedereinschalten über den Hauptschalter die letzte Einstellung oder eine andere Vorgabe verwendet werden soll.
Du kannst mehrere der Schalter gleichzeitig für die gleichen Leuchten / Räume verwenden. Jedem Schalter kannst du vier Funktionen zuweisen. z.B. 1x ON drücken für gedimmtes Licht im Schlafzimmer, 2x ON drücken für gedimmtes Licht in Schlafzimmer und Gang und 3x ON drücken für helles Licht im Schlafzimmer. Jeder Schalter kann entweder einzelne Lampen, einen bis drei Räume oder die ganze Wohnung steuern.
Leider nein. Der Schalter kann nur mit einer Hue Lampe direkt oder mit dem Hub kommunizieren.
Für quasi maximale Flexibilität was HomeAutomation angeht, kann ich die WiFi Buttons von MyStrom empfehlen.
Z.B. myStrom WiFi Button Plus (Funkschalter)
Bei dem kann man z.B. eine URL hinterlegen welche aufgeruft werden soll. So kann man z.B. über IFTTT alles Mögliche steuern.
Hoffe das hilft.
Hue Dimmer Switches haben manchmal ne Macke, Soft Reset hilft meistens (alle vier Tasten für ca 10 Sek. drücken -> wenn losgelassen blinkt der Switch Rot/Grün)
Hallo
Nun es ist so als Starter-Set bräuchtest du eine Philips Hue Lampe (Leuchtmittel oder auch Birne genannt) dazu eine Philips Hue Bridge und einen Schalter zum Beispiel der Philips Hue Dimmer.
Wenn du nun die Birne zuhause hineingeschraubt hast kannst du nun die Birne und den Philips Hue Schalter gemäss Anleitung verbinden.
Auf die Frage ob du den Schalter an der Wand der bisher die Lampe geschaltet hat noch für das ein und Ausschalten verwenden kannst, ja und gleichzeitig nein, denn die Lampen werden nun über die Bridge gesteuert und brauchen immer Strom.
Du kannst natürlich die Lampe über den Stromschalter ausschalten und auch einschalten aber nicht im ausgeschalteten zustand wider mit dem Philips Hue Schalter einschalten.
Ich hoffe ich konnte dir etwas auf deine Frage eingehen.
Man könnte noch viel tiefer in die Materie hinein tauchen aber das würde dich Wahrscheinlich nur verwirren.
Über Umwege ist es auch möglich den bisherigen Schalter umzubauen ist aber kompliziert und sinnvoll von einem gelernten Elektroinstallateur auszuführen.
Hi Pkipfer
Leider kann ich Dir für Dein Problem keinen garantierten Lösungsvorschlag anbieten. Für mich hört es sich nach einem Defekt an.
Ich habe ca. 8 solcher Schalter und konnte alle ohne Probleme in Betrieb nehmen, wobei ich diese jeweils mit der Bridge und nicht mit einer Glühbirne direkt gekoppelt habe.
Von daher stelle ich mal folgende 0815-Fragen:
- App ist aktuell?
- Bridge Firmware ist aktuell?
- Bridge mal vom Strom genommen und wieder gebootet?
Weiter:
- ev. ist eine der Knopfzellen faul und die benötigte Betriebsspannung wird somit nicht erreicht?
- lade Dir die App "All 4 hue" herunter (meiner Meinung nach die beste App, ausser dass sie aus rechtlichen/sicherheitstechnischen Gründe keine Berechtigung für den Fernzugriff hat) und versuche damit, den Schalter zu suchen.
- als Letzteres bleibt Dir wahrscheinlich nur noch die Funktion "Einstellungen", "Hue Bridges" <Bridge-Name>, "Aufräumen", wobei alle Daten GELÖSCHT werden oder (bevor du alles löschst)
- Du holst Dir einen weiteren Schalter zum Test.
Da nicht nur Galaxus sondern auch digitec den, sorry, "Sche..." Mindermengenzuschlag eingeführt hat, habe ich absolut keine Mühe damit, Dir für den Kauf den lumimart zu empfehlen. Die haben immer wieder 20% auf alles - somit bekommst Du diese Dinger zu unschlagbaren 19.95, wie gerade JETZT!
Wünsche Dir viel Erfolg!
Hallo
Ich versuche seit mehreren Stunden den Philips Hue Dimmer Switch mit einem Zigbee Dimmaktor 3.0 zu koppeln, leider ohne Erfolg. Ich versuche also den Dimmer Switch OHNE Hue Bridge zu verwenden, was eigentlich funktionieren müsste. Die Unterlagen zum Dimmer Switch sind eher dürftig, und ich weiss deshalb nicht ob ich etwas falsch mache oder ob das Gerät eine Macke hat. Laut Anleitung des DImmaktors muss man die Fernbedienung in den "Touch Link mode" bringen; ich weiss jedoch nicht sicher wie man das macht.
Kommunikation scheint ober grundsätzlich statt zu finden, wenn ich die On und Off Taste des Philips Dimmer Switches gleichzeitig 10s gedrückt halte, so beginnt die am Dimmmaktor angeschlossene Leuchte zu blinken... Vielleicht hat da jemand eine Idee, was man noch versuchen könnte?