Giardimo Urban

Giardimo Urban


Fragen zu Giardimo Urban

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
flyboss

vor 7 Jahren

avatar
Mina Lee

vor 7 Jahren

Nein, man spürt es kein Druck überhaupt . Die Kissen sind sehr weich und dick. Sitz Polster nur ein bisschen härter, da die Metal Konstruktion unten ist, aber auch sehr gut. Allles in allem, ich bin sehr zufrieden mit dem Sofa. Es ist ein hochwertiges Produkt . LG Mina

avatar
zimmesan

vor 4 Jahren

avatar
rmolini01

vor 4 Jahren

Also die Rücklehnen kann man ranschrauben aber auch weglassen, Bohrlöcher sind nur auf einer Längsseite der langen Bänke aber im Prinzip lassen sich natürlich auch welche auf die andere Seite selbst bohren. Mit dieser Methode könnte man eine Rücklehne eies Eckteils auch am Kopfende eines Langteils anbringen. Wenn man das Eckteil weglässt und die zwei Langteile direkt verbindet (würde wohl mit Kabelbinder aber auch wieder mit eigenen Bohrungen - dieses mal horizontal - und Schrauben funktionieren) bleibt an einer Stelle eine Lücke ohne Rückenlehne; und auch hier würde sich eine der Eckteil-Rückenlehnen durch Eigenbohrungen befestigen lassen.

avatar
schallec

vor 4 Jahren

avatar
rmolini01

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also die Angaben im Bild 10 des Produkts sind durchaus korrekt - beide "Arme" des Sofas haben ca. 250cm Länge, das Tischchen am Ende 35cm, machts also eine Sitzlänge von 215cm. Die Tiefe ist von der Vorderkante bis zur geneigten Rückenlehne 82cm, Sitztiefe der Kissen etwa 75cm; das Kissen am Treffpunkt beider "Arme" misst also 75x75cm; das heisst in beide Richtungen gibt's dann neben dem quadratischen "Ecksitzplatz" noch ca. 140cm, verteilt auf jeweils zwei Sitzkissen. Was noch fehlt: Sitzhöhe ist 40cm. Die Kissen sind wasserabweisend und zwar recht gut. In der Praxis heisst das: wenn ein kurzer Regenguss kommt oder am Rande eines Unwetter für einige Zeit leichter Regen fällt lassen wir die Kissen offen, das Wasser bildet Perlen an der Oberfläche und kann abgewischt werden. Wenn der Regen in die Stunden geht dann werden die Kissen durchnässen und brauchen einen Tag in der Sonne, um wieder zu trocken (schon passiert, als der Wind die Abdeckung weg geweht hat). Die Kissen müssen mit Klettband am Stahlgestell befestigt werden, sonst rutschen sie rum. Daher ist rein/raus viel zu afuwändig und eine Abdeckung erforderlich. Bei gutem Wetter lassen wir das Sofa dann tagelang offen stehen, bis die Wettervorhersage längeren Regen ankündigt, dann wird abgedeckt. Das Holz wird durch UV-Strahlung nach 1-2 Jahren grau werden und muss neu lasiert werden.

avatar
master-remo

vor 5 Jahren

avatar
rmolini01

vor 5 Jahren

Ich wollte eigentlich heute mal nachschauen, kam aber nicht dazu, also hier mal aus dem Kopf und geschätzt: Die Rückenkissen liegen bei ca. 80x40x20 (BHT in cm) und die Sitzkissen bei ca. 80x70x20. Was aber wichtiger ist: eine Box für die Aufbewahrung ist nicht sehr praktikabel, denn die 5 Sitzkissen werden mit je 2 Klettbandschlaufen auf der UNTERSEITE mit dem Stahlgestell verbunden - sonst rutschen sie durch die Gegend. Das heisst, bevor man sie verstaut müssen die 10 Schlaufen jedesmal gelöst werden... und danach dann wieder befestigt. Dazu muss man entweder unter das Sofa kriechen oder die Teile des Sofas auseinander nehmen (sind mit Plastik-Klammern verbunden) und dann umlegen. Was mehr Sinn macht: Abdecken. Ich habe dafür das hier besorgt: AeroCover L-Form 255x255 (Ecklounge) Dazu noch ein paar kleine Spannriemen aus dem Baumarkt, damit der Wind das ganze nicht wegbläst und gut ist. Wenn's nur kurzfristig mal regnet kann man im Sommer das ganze auch offen lassen, trocknet an der Sonne schnell wieder und die Kissen weisen Nässe recht gut ab falls es nicht länger als 30min tropft. Wenn eine Schlechtwetterfront aufzieht abdecken und festzurren.

avatar
livu96

vor 6 Jahren

avatar
rmolini01

vor 6 Jahren

Aufgebaut sind es 248cm in beide Richtungen; das eine Teil hat die Gesamtlänge (248cm) und das andere (166cm) wird senkrecht rangestellt, d.h. für die Gesamtlänge in dieser Richtung kommt noch die Tiefe des anderen Teils dazu; der Pfeil mit 166cm hätte nicht bis zum Ende der Ecke gehen sollen. Ich habe die 255x255 Hülle und für das L ist sie absolut ausreichend; wenn man den Tisch noch drunterstellen will wird ein kleines Eck rausschauen. Das Holz ist zwar lackiert aber kriegt von UV-Licht und Regen stark was ab, auch wenn es meistens abgedeckt war; nach 1 Jahr sieht das recht verbraucht aus - werde mal sehen, ob ich es abschleifen und neu lackieren kann.

avatar
Carina-Myriam

vor 6 Jahren

avatar
taconaut

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

In diese Richtung haben wir kein Problem mit dem verrutschen, die Rillen des Unterbaus halten die Kissen sobald man darauf sitzt. In die andere Richtung, wenn man in die Ecke liegt empfinde ich es eher als störend. Die 4 Halterungen an den Kissen sind relativ mühsam anzubringen, wenn man sie regelmässig entfernen will, somit nutzen wir sie nicht. Ich empfehle das Produkt trotzdem wärmstens :)

avatar
mazuak

vor 7 Jahren

30 von 58 Fragen

Nach oben