Telefon

Ein Telefon (veraltet auch Telephon oder Fernsprechapparat) ist ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Sprache mittels elektrischer Signale.

Der Bereich der Telefonie befindet sich im Umbruch. Weltweit findet derzeit der Wechsel zu «All IP» statt: Festnetz, TV, Mobiltelefonie und Internet sowie alle damit verbundenen Dienste werden künftig durchgängig über das Internet Protokoll kommunizieren. Auch Swisscom plant, bis Ende 2017 die herkömmlichen Festnetztelefonie-Dienste auf Internet-Telefonie (auch IP-Telefonie oder Voice over IP [VoIP] genannt) umzustellen. Die alte Telefonie-Infrastruktur wird schrittweise ausser Betrieb genommen. ISDN- und analoge Telefonie sollen in naher Zukunft abgeschafft werden (Geräte unter Telefonanschluss «analog»).

Um über das IP zu telefonieren, braucht man neben einem Internetanschluss grundsätzlich nur einen Computer mit einem Headset. Um den Komfort eines klassischen Telefons aber nicht zu verlieren, kann man auf IP-Telefonie spezialisierte Tischtelefone oder schnurlose Mobilteile setzen. À propos schnurlos: Hinter dem Akronym «DECT» steckt «Digital Enhanced Cordless Telecommunications», was so viel bedeutet wie «der internationale Standard für schnurlose Festnetztelefone».

Welche Telefon-Einrichtung ist die richtige für dich? Ob mit Anrufbeantworter oder Freisprecheinrichtung, ob mit klassischem Hörer oder schnurlosem Mobilteil – wir bieten dir das Telefon-Lösung, welche zu deinen Bedürfnissen passt. Wir helfen dir gerne bei der Wahl des für dich passenden Telefons:

Headset-Lösung / Softphone
Du sitzt hauptsächlich am Computer, wenn du via Festnetz telefonierst? Du hast keinen Bedarf eines „realen“ Telefons, sondern gibst die Nummern auch gerne per Tastatur ein? Du brauchst zudem kein Klingelton, wenn der Computer nicht läuft? Dann wird ein Softphone für dich vollkommen ausreichen. Einfach die Software des gewählten Providers auf dem Computer installieren und ein Headset anschliessen, schon kann telefoniert werden. Die Headset von Plantronics oder Jabra werden von unserer Community sehr gut bewertet.

Funktelefon / Hardphone
Wenn man nicht auf den Komfort eines Telefons inklusive Klingelton verzichten möchte, ist ein Hardphone die richtige Wahl. Hier hat man wie bei klassischen Telefonen die Wahl zwischen einem Desktop-Telefon mit verkabeltem Hörer (z.B. von Gigaset oder Yealink) und einem Funktelefon . Bei letzterem telefoniert man über ein schnurloses Mobilteil, welches man innerhalb der Funkreichweite der Basis nutzen kann. Von AVM bieten wir auch die Fritz!Box 7490 im Bundle mit zwei Funktelefonen.

Tischtelefon
Du sitzt meistens am Pult, wenn du telefonierst? Dann ist ein Tischtelefon aufgrund von grösserem Display und Tasten vermutlich die beste Wahl. Wer aber lieber auch während eines Telefonats in der Wohnung oder im Büro herumläuft, greift idealerweise zum Funktelefon.
Wer am liebsten sein bestehendes Telefon mit analogem Anschluss weiterverwenden möchte, muss einen entsprechenden Router besitzen oder kauft sich einen VoIP-Adapter, an dem die klassischen Telefone angeschlossen werden können. Hier können wir dir u.a. Geräte von Gigaset oder Yealink empfehlen.

Das gesamte Telefon-Sortiment kannst du zusätzlich nach individuellen Vorlieben hinsichtlich Sprechzeit, Standby-Zeit, Anzahl Sperrlisten und mehr filtern. Des weiteren haben wir sogenannte Senioren-Telefone im Portfolio mit extra grosse Tasten, Fotos als Kurzwahl, Alarmknöpfe und vereinfachten Funktionen.
Wir führen u.a. die Marken Mitel, Gigaset, Alcatel, Doro, Jabra, Panasonic, Logitech, Motorola, Swisscom, Ubiquiti oder Yealink.