
Zu viele Beschriftungsgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Beschriftungsgeräts beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Anschlüsse bestimmen, wie ein Beschriftungsgerät mit anderen Geräten verbunden wird, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit beeinflusst. Die Wahl des richtigen Anschlusses sorgt für eine nahtlose und effiziente Integration in bestehende Arbeitsabläufe und erhöht die Produktivität.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
72.– bis 150.–Ermöglicht eine stabile Verbindung zu Computern und Laptops über ein Kabel.
Ideal für den Einsatz am Schreibtisch, bietet zuverlässige Datenübertragung und Stromversorgung.
Bestseller
Bluetooth
Üblicher Preis
35.– bis 120.–Ermöglicht drahtlose Verbindung mit Smartphones und Tablets ohne Kabel.
Bietet Flexibilität und Bewegungsfreiheit, ideal für den mobilen Einsatz oder Standorte mit begrenztem Platzangebot.
Bestseller
USB-C
Üblicher Preis
35.– bis 120.–Unterstützt schnellere Datenübertragung und höhere Ladeleistung als herkömmliches USB.
Besonders geeignet für moderne Geräte, die höhere Leistung und Geschwindigkeit erfordern, wie zum Beispiel neue Laptops und Smartphones.
Bestseller
Die Features eines Beschriftungsgeräts bestimmen die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz beim Erstellen von Etiketten. Sie beeinflussen, wie schnell und präzise Text gedruckt werden kann und ob das Gerät für bestimmte Anwendungen geeignet ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bildschirm
Ermöglicht die Vorschau und Bearbeitung von Texten vor dem Druck.
Hilft Fehler zu vermeiden und sorgt für ein professionelleres Ergebnis, besonders bei komplexen Etiketten.
Bestseller
Schnittvorrichtung
Integrierte Funktion zum automatischen Schneiden der Etiketten nach dem Druck.
Bietet saubere Kanten und spart Zeit, da das manuelle Schneiden entfällt.
Bestseller
Mehrzeiliger Ausdruck
Ermöglicht das Drucken von Etiketten mit mehreren Textzeilen.
Ideal für detaillierte Etiketten mit zusätzlichen Informationen, verbessert die Lesbarkeit und Organisation.
Bestseller
Die Energieversorgung eines Beschriftungsgeräts beeinflusst die Flexibilität und Mobilität bei der Nutzung. Die Wahl der richtigen Energiequelle kann den Bedienkomfort und die Einsatzmöglichkeiten des Geräts erheblich verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Batteriebetrieb
Üblicher Preis
38.– bis 72.–Benötigt austauschbare Batterien für den Betrieb, was eine flexible Nutzung unterwegs ermöglicht.
Ideal für den mobilen Einsatz, da keine Steckdose erforderlich ist.
Bestseller
Akkubetrieb
Üblicher Preis
61.– bis 210.–Mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet, die eine umweltfreundlichere Option darstellen.
Praktisch für den regelmäßigen Gebrauch, da kein ständiger Batteriewechsel notwendig ist.
Bestseller
Netzbetrieb
Üblicher Preis
64.– bis 140.–Erfordert eine ständige Verbindung zu einer Steckdose, um zu funktionieren.
Bietet eine zuverlässige und konstante Stromversorgung, ideal für den stationären Einsatz.
Bestseller
Die Druckauflösung bestimmt die Schärfe und Detailgenauigkeit der Etiketten, die ein Beschriftungsgerät erzeugen kann. Eine höhere Auflösung verbessert die Lesbarkeit und Professionalität der Etiketten, was besonders wichtig für Anwendungen mit kleineren Schriften oder Grafiken ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 180 dpi
Üblicher Preis
43.– bis 130.–Bietet eine grundlegende Auflösung für einfache Etiketten mit minimalem Text.
Geeignet für den gelegentlichen Gebrauch, bei dem einfache Schriftarten ausreichen.
Bestseller
181 - 300 dpi
Üblicher Preis
38.– bis 240.–Ermöglicht eine mittlere Auflösung für klarere und detailliertere Etiketten.
Ideal für den täglichen Gebrauch im Büro, wo präzise Textdarstellungen erforderlich sind.
Bestseller
301 - 25600 dpi
Üblicher Preis
150.– bis 440.–Bietet eine hohe bis sehr hohe Auflösung für extrem scharfe und detaillierte Etiketten.
Perfekt für professionelle Anwendungen, die komplexe Grafiken oder feine Schriftarten erfordern.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einem Beschriftungsgerät beeinflusst nicht nur die Qualität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und die verfügbaren Funktionen. Brother bietet zuverlässige und vielseitige Geräte, während Dymo für seine innovativen und benutzerfreundlichen Lösungen bekannt ist.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Brother
Bekannt für zuverlässige und langlebige Beschriftungsgeräte, die in vielen Büro- und Haushaltsanwendungen eingesetzt werden.
Bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter drahtlose Verbindungen und ein benutzerfreundliches Design.
Bestseller
Dymo
Spezialisiert auf innovative und benutzerfreundliche Etikettierlösungen für den persönlichen und professionellen Gebrauch.
Ideal für Nutzer, die einfache Bedienung und Vielseitigkeit schätzen, mit Optionen für tragbare und Desktop-Modelle.
Bestseller
Avery
Fokussiert auf hochwertige Etikettenlösungen, inklusive Software zur Gestaltung und zum Drucken.
Perfekt für Unternehmen, die professionelle Etiketten mit anpassbaren Optionen benötigen.
Bestseller
Dennison
Bekannt für industrielle Etikettierung und langlebige Materialien.
Geeignet für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Beständigkeit entscheidend ist.
Bestseller
Banok
Spezialisiert auf einfache und kostengünstige Etikettierlösungen.
Empfohlen für kleine Unternehmen oder Privatpersonen, die grundlegende Etikettieranforderungen haben.
Bestseller