Die besten Biodora Produkte der Kategorie Kindergeschirr + Kinderbesteck

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Biodora aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Biodora Löffel aus Biokunststoff

Der Löffel aus Biokunststoff von Biodora ist eine umweltfreundliche Wahl für die nachhaltige Küche. Dieses Set besteht aus vier Babylöffeln, die aus Bio-PE, einem Biokunststoff, hergestellt werden, der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Diese Löffel sind nicht nur eine praktische Lösung für die Ernährung von Kleinkindern, sondern auch eine bewusste Entscheidung für die Umwelt. Sie sind temperaturbeständig von -40 °C bis +80 °C und können bis zu 60 °C im Geschirrspüler gereinigt werden, wobei eine manuelle Reinigung empfohlen wird, um die Lebensdauer zu verlängern. Die Löffel sind frei von schädlichen Weichmachern, Bisphenol A und B sowie Melamin und Formaldehyd, was sie zu einer sicheren Wahl für die Verwendung bei Kindern macht. Zudem sind sie 100 % vegan und recyclebar, was ihre ökologische Verträglichkeit unterstreicht.

- Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen (Bio-PE)
- Temperaturbeständig von -40 °C bis +80 °C
- Bis zu 60 °C geschirrspülertauglich
- Frei von schädlichen Weichmachern und Gentechnik
- 100 % vegan und recyclebar.
 

2. Biodora Becher aus Biokunststoff

Für den Biodora Trinkbecher gibt es viele Anwendungen. Er kann als Alternative zum Wegwerfbecher oder als bruchfester Trinkbecher für Kinder verwendet werden. Dies ist die nachhaltige Alternative zum normalen Kunststoff.

Dieser Trinkbecher wird ohne schädliche Weichmacher sowie Bisphenol A und B hergestellt. Zudem besteht er aus nachwachsenden Rohstoffen und wird CO2-reduziert in der EU produziert.

Grösse: 10,7 x 7,5 cm

Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis +80 °C

Pflegehinweise Geschirrspüler:

Die Biodora-Produkte sind bis zu 60 °C geschirrspülertauglich. Bitte achten Sie darauf, dass die Haushaltsartikel im Geschirrspüler frei stehen und nicht eingezwängt werden. Wir empfehlen eine Handreinigung, da sie die Lebensdauer der Produkte erhöht.

Lagerung:

Lassen Sie die Biodora-Produkte nach der Reinigung ablüften und bewahren Sie sie trocken auf.

- Material auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Bio-Kunststoff)
- Ohne schädliche Weichmacher
- Ohne Bisphenol A und Bisphenol B
- Farbstoffe auf mineralischer Basis
- CO2-reduziert in der EU hergestellt
- Ökologische Alternative
- Recyclingfähig.
 

3. Biodora Set aus Biokunststoff

Dieses 3-teilige Kinderset wird ohne schädlichen Weichmacher und ohne Bisphenol A produziert.

Kinder Set 3-teilig

1x kleine Schale

1x flache Schale

1x Babylöffel
/ Kinderlöffel

Temperaturbeständigkeit: -40 °C bis zu +80 °C

Pflegehinweise Geschirrspüler: Die Biodora-Produkte sind bis zu 60 °C geschirrspülertauglich. Bitte achten Sie darauf, dass die Haushaltsartikel im Geschirrspüler frei stehen und nicht eingezwängt werden. Wir empfehlen eine händische Reinigung, da sie die Lebensdauer der Produkte erhöht.

Lagerung: Lassen Sie die Biodora-Produkte nach der Reinigung ablüften und bewahren Sie sie trocken auf.

Material

- Auf Basis nachwachsender Rohstoffe (Bio-Kunststoff)

- Ohne schädliche Weichmacher

- Ohne Bisphenol A und Bisphenol B

- Farbstoffe auf mineralischer Basis

- CO2-reduziert in der EU hergestellt

- Ökologische Alternative

- Recyclingfähig

Über Biodora

Seit über 50 Jahren besteht das Unternehmen und beschäftigt sich mit der Erzeugung von Kunststoffprodukten für den Haushalt und die Industrie. Das in Österreich ansässige Unternehmen produziert und testet seit mittlerweile 20 Jahren mit Bio-Kunststoffen. Biodora-Produkte sind umweltfreundlich, funktional und die gesundheitsbewusste Alternative. Bio-Kunststoff: Im Unterschied zu Rohöl basierenden Kunststoffen bestehen Bio-Kunststoffe aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen, CO2-reduziert und ohne schädliche Weichmacher hergestellt. Sie können im gewerblichen Kompost zersetzt werden. Die Geschwindigkeit der Zersetzung hängt von der Temperatur, dem Bakterienstamm und der Materialdicke ab. Aber keine Sorge - in Ihrer normalen Küchenumgebung beginnt kein Zerfallsprozess.