ASUS Prime X570-P (AM4, AMD X570, ATX)

ASUS Prime X570-P

AM4, AMD X570, ATX


Frage zu ASUS Prime X570-P

avatar
Fakker95

vor 4 Jahren

Wird dieses MB mittlerweile geupdated geliefert für die ryzen gen 4?

Avatar
avatar
shijin83

vor 4 Jahren

Kann ich bestätigen: Habe das Mainboard am 20.12.2020 gekauft und konnte meinen Ryzen 5 5600X nicht in Betrieb nehmen. Und Achtung: Weder digitec noch ASUS bietet hier Support.

Falls ihr also keinen alten Ryzen zu Hause rumliegen habt (wie es bei mir leider der Fall war), habt ihr ein grosses Problem, da ihr nicht einmal ins BIOS booten könnt. Deshalb unbedingt ein Mainboard bestellen, dass die CPU mit Sicherheit unterstützt oder wenigstens BIOS Flashback unterstützt, damit ihr ohne booten direkt vom USB Stick ein BIOS Update machen könnt.

Mir wurde letztlich direkt durch AMD geholfen: Sie haben mir einen alten Ryzen CPU geschickt mit dem ich das BIOS updaten konnte. Sogar die gesamten Portokosten wurden übernommen, super Service wenn man bedenkt, dass AMD ja nicht einmal Schuld ist.

Dennoch lohnt sich der Aufwand m.E. nicht, wenn man vorgängig von dem Problem weiss: AMD verlangt alle Belege und Nachweis, dass auch beim Händler und ASUS Support erfolglos um Hilfestellung angefragt wurde. Zudem natürlich sämtliche Belege. Alleine die ganzen Service Requests dauern gut eine Woche. Danach warten bis Bootkit-CPU ankommt, Bootkit-CPU einbauen, BIOS Update durchführen, Bootkit-CPU wieder ausbauen und eigene CPU einbauen, Bootkit-CPU an AMD zurückschicken.

Falls ihr also eine Ryzen-CPU der 4. Generation einsetzt, spart euch lieber die Nerven und Energie und bestellt ein Mainboard das die CPU sicher unterstützt oder wenigstens BIOS Flashback unterstützt.

avatar
liolau

vor 4 Jahren

Ich kann Shijin's Erfahrung vollständig bestätigen.

Digitec war leider nicht sonderlich hilfreich, der Asus Support hat mich am telefon aber korrekt auf das AMD bootkit Angebot verwiesen, wo mir dann geholfen wurde.

Wenn ich alle Informationen von Anfang an gehabt hätte, hätte ich aber lieber 50.- mehr bezahlt für ein mobo mit BIOS Flashback. Der Bürokratische Aufwand ist ein wenig anstrengend, unddie Wartezeit natürlich nervig.

avatar
RossiLuca

vor 4 Jahren

Hab das Mainboard vor ca. einem Monat gekauft und da war noch kein Update für Gen 4 oder 5 drauf.