Corsair HX1500i (2023) (1500 W)
CHF318.–

Corsair HX1500i (2023)

1500 W


Frage zu Corsair HX1500i (2023)

avatar
kaerntna

vor einem Jahr

Wir planen, dieses Netzteil mit einem ASUS MB ASUS PRO WS TRX50-SAGE-Motherboard zu verwenden, bei dem in der Beschreibung steht, dass PCIE_CPU_12V_1 und PCIE_CPU_12V_2 über eine Single-Rail-12V-Versorgung angeschlossen werden. Ich denke, dass diese Versorgung standardmäßig mehrspurig ist. Hast du einen Tipp, wie du vor dem ersten Start vorgehen kannst?

Avatar
avatar
kaerntna

vor einem Jahr

In Abschnitt 2.5 des zitierten Handbuchs heißt es:

"Wenn das System von nur einem (1) Netzteil mit Strom versorgt wird, stelle sicher, dass du ein Single-Rail-Netzteil verwendest, wenn du die 8-poligen PCIE-Stecker an PCIE_CPU_12V_1 und PCIE_CPU_12V_2 anschließen möchtest.

Ich habe also ein 8-poliges PCIE-Kabel für PCIE_CPU_12V_1 und ein weiteres 8-poliges PCIE-Kabel für PCIE_CPU_12V_2. Diese Kabel sollten an der gleichen Schiene des Netzteils liegen. Ich weiß jedoch nicht, ob zwei benachbarte PCIE-Ausgänge am HX1500i auf derselben Schiene liegen oder nicht. Anscheinend kann man dies in der Firmware einstellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das System so starten sollte.

avatar
schneidex

vor einem Jahr

Ich habe mir das Handbuch https://dlcdnets.asus.com/pub... angeschaut und konnte die von dir erwähnte Sprache nicht finden. Das Board hat die üblichen doppelten 8-poligen Stromanschlüsse auf der Oberseite des Boards. Einer davon ist mit PCIE_CPU_12V(1)_1 und PCIE_CPU_12V(2)_1 beschriftet, der andere mit PCIE_CPU_12V_1 und PCIE_CPU_12V_2. Sie sind beide 8-polig und auf dem HX1500i 23 jeweils als PCIe/CPU gekennzeichnet. Wenn du also einen der Anschlüsse einsteckst, versorgst du mit einem Kabel gleichzeitig PCIE_CPU_12V(1)_1 und PCIE_CPU_12V(2)_1 und mit dem anderen Kabel PCIE_CPU_12V_1 und PCIE_CPU_12V_2 mit Strom.
Achte darauf, dass du auf jeder Seite das richtige Kabel anschließt: Die Seite des Netzteils hat einen schmalen Sicherungsstift und die Seite des Boards einen breiten Sicherungsstift. Das Motherboard braucht auch ATX-Strom und dieser besteht auf der Mobo-Seite aus einem 20- und einem 4-Pin. Ich habe festgestellt, dass das Anschließen des 4-poligen Steckers ziemlich schwierig ist.