ASUS ProArt PA27JCV (5120 x 2880 Pixel, 27")
CHF749.90

ASUS ProArt PA27JCV

5120 x 2880 Pixel, 27"


Frage zu ASUS ProArt PA27JCV

avatar
nbahners

vor 6 Tagen

wie kann ich diesen display mit einem macbook air m4 verbinden, ohne irgendwelche verluste bez. 5k welche anforderungen muss ein usb-c kabel erfüllen, damit es keine verluste gibt? bzw. gibt es eine passende dockingstation? und kann ich ein netzwerkkabel an den diplay anschließen und dieses dann für das macbook air m4 nutzen?

Avatar
avatar
Galaxus

vor 6 Tagen

Um den Monitor mit einem MacBook Air M4 verlustfrei in 5K-Auflösung zu verbinden, benötigst du ein USB-C-Kabel, das Thunderbolt 3 oder 4 unterstützt, da nur Thunderbolt über USB-C die volle 5K-Auflösung ohne Einbussen übertragen kann. Ein normales USB-C-Kabel ohne Thunderbolt reicht für 5K nicht aus. Der Monitor bietet USB-C-Anschlüsse mit 90 Watt Ladeleistung und USB-Hub-Funktionalität, was eine direkte Verbindung mit einem passenden Thunderbolt-USB-C-Kabel ermöglicht.

Eine passende Dockingstation muss Thunderbolt 3 oder 4 unterstützen, um 5K bei 60 Hz zu übertragen. Normale USB-C-Docks ohne Thunderbolt können die volle 5K-Auflösung nicht gewährleisten.

Der Monitor verfügt über einen integrierten USB-Hub, aber keinen eigenen Netzwerkanschluss (LAN). Ein Netzwerkkabel kannst du daher nicht direkt am Monitor anschliessen, um es für das MacBook Air M4 zu nutzen. Für Netzwerkverbindungen musst du das MacBook Air direkt oder über eine separate Dockingstation mit LAN-Anschluss verbinden.

Zusammengefasst:
- Verwende ein Thunderbolt 3/4 USB-C-Kabel für 5K bei 60 Hz ohne Verluste.
- Eine Dockingstation muss Thunderbolt 3/4 unterstützen, um 5K zu gewährleisten.
- Direkter LAN-Anschluss am Monitor ist nicht vorhanden, Netzwerkkabel am Monitor funktioniert nicht als Netzwerkbrücke für das MacBook Air.
Automatisch generiert aus .