wie kann ich diesen display mit einem macbook air m4 verbinden, ohne irgendwelche verluste bez. 5k welche anforderungen muss ein usb-c kabel erfüllen, damit es keine verluste gibt? bzw. gibt es eine passende dockingstation
Galaxus
vor 6 Tagen
0
0
0
Um den Monitor mit deinem MacBook Air M4 zu verbinden und dabei die volle 5K-Auflösung (5120 x 2880 Pixel) ohne Verluste zu nutzen, solltest du ein USB-C-Kabel verwenden, das DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) und mindestens USB 3.2 Gen 2 unterstützt. Das Kabel muss für 5K/60 Hz ausgelegt sein, damit das Signal verlustfrei übertragen wird. Ein Standard-USB-C-Ladekabel reicht dafür in der Regel nicht aus, da es oft nur Strom und Daten, aber kein hochauflösendes Videosignal überträgt.
Der Monitor bietet einen USB-C-Anschluss, über den du Bild, Strom (bis zu 90 W) und USB-Daten (für den integrierten Hub) mit nur einem Kabel übertragen kannst. Achte darauf, dass das Kabel die nötige Bandbreite für 5K/60 Hz bietet – im Zweifel hilft ein hochwertiges, zertifiziertes Thunderbolt- oder DisplayPort-Kabel.
Eine passende Dockingstation ist nicht zwingend nötig, da der Monitor selbst als Hub fungiert und über USB-A- und weiteren USB-C-Anschluss verfügt. Falls du dennoch eine Dockingstation verwenden möchtest, muss diese explizit 5K/60 Hz über USB-C mit DP Alt Mode unterstützen.
Zusammengefasst: Nutze ein hochwertiges USB-C-Kabel mit DP Alt Mode und ausreichender Bandbreite für 5K/60 Hz, dann bekommst du das volle Bild ohne Verluste – alles andere (Strom, USB-Hub) läuft direkt über den Monitor. Bei Unsicherheit hilft ein Blick in die Kabel-Spezifikationen oder der Support des Herstellers.