
Sony Alpha 7R IV Body
61 Mpx, Vollformat
Sony Alpha 7R IV Body
61 Mpx, Vollformat
Was versteht Sony unter Mittelformat? Eine klare Definition gibt es hier nicht. Ist ein APS-C Format (Canon 600D) ein Mittelformat? Eigentlich ja, wenn man 24x36mm als Vollformat (früher Kleinbild) bezeichnet.
Hi, das ist doch gerne geschehen.
Nein, in dem Fall ist die Antwort nein. APS-C kann man nicht als Vollformat Kamera bezeichnen, und als Mittelformat schon gar nicht. Das Kleinbildformat ist Vollformat. APS-C ist APS-C.
Keine Ahnung, du könntest ja vielleicht auf eBay und Konsorte irgend eine uralte Vollformat Kamera kaufen (also ich kenne die Bedingungen von Sony jetzt nicht im einzelnen). Diese erhältst du vielleicht für CHF 100.00, und dann könntest du diese einsenden und erhältst dafür CHF 600.00 Cashback?
Schau mal im Internet, ich glaube eine der ältesten VF Kameras ist z. B. die Canon EOS 1D oder 10D? Von Nikon evtl. die D1 oder D10 oder evtl. D100? Du findest es sicher raus.
LG Gianni
Hi. Ich gehe davon aus, dass sich deine Frage auf das Auflösungspotential der Alpha 7R IV bezieht. Sie wird bezüglich der Auflösung immer wieder verglichen mit dem Auflösungspotential einer Mittelformat Kamera.
Die Bezeichnung Kleinbildformat, Mittelformat und Grossformat wurden übernommen aus der analogen Fotografie. Die Formate bezeichnen die Grösse des Chips, resp. in der analogen Fotografie die Grösse der Negative. Das Kleinbildformat ist fix 24x36mm, Mittelformat beginnt standardmässig bei 4.5 x 6 cm (es gibt glaube ich ein paar Ausnahmen), und Grossformat beginnt bei 9 x 12 cm.
Natürlich haben grössere Formate bei gleicher Pixeldichte eine höhere Auflösung. Kameras wie die oben bezeichnete, haben eine so grosse Auflösung, dass immer wieder in Frage gestellt wird resp. behauptet wird, dass diese Kamera den Einsatz von Mittelformat unnötig macht. Mittelformatkameras sind schwerer, unhandlicher und grundsätzlich teurer.
Das APS-C Format (z. B. 18 x 24 cm) wird manchmal auch Halbformat genannt, ich glaube vor allem darum, weil es von der Fläche her grundsätzlich halb so viel Platz bietet wie ein Kleinbildformat Chip. Das APS-C Format war und ist von der Grösse her allerdings immer noch Herstellerabhängig. Als die digitale Fotografie sich begann durchzusetzen, waren vor allem Kameras mit APS-C Chip verbreitet. Ein wichtiger Grund dafür (oder vielleicht der wichtigste Grund überhaupt) ist, dass man mit den neu entwickelten Chips schräg einfallendes Licht nicht gut speichern konnte. Diesem Problem wirken die APS-C Chips entgegen.
Es gibt sicher noch viel dazu zu erzählen, und ich bin jetzt nicht Fachmann in Fotogeschichte. Aber ich gehe mal davon aus, dass du dir jetzt ein besseres Bild über die Formate machen kannst und die Zusammenhänge besser verstehst.