
Intel SSD 750 Series, NVMe
800 GB, PCI-Express
Intel SSD 750 Series, NVMe
800 GB, PCI-Express
Warum erkennt der acronis 2016 boot stick die Intel SSD 750 PCI nicht ? Im Bios sichtbar unter Windows auch
Es macht keinen Sinn, hier über ein "Problem mit dieser SSD" zu schreiben, ohne das zugehörige Mainboard einschliesslich der BIOS/UEFI-Version zu nennen. NVMe ist eine neue Technik - und um es als Boot-device benutzen zu können, braucht es nicht nur den richtigen Treiber, sondern vor allem das UEFI-BIOS muss damit kommunizieren können, noch bevor der Treiber geladen wird. Generell relativ problemlos sollte es nur bei X99 Chipsätzen gehen - und zwar nicht bei allen Mainboard Herstellern und nicht bei allen BIOS/UEFI-Version (obwohl es auf beiden Seiten Ausnahmen gibt). Anscheinend ist dies die grösste Baustelle bei den Mainboards... Die neueste Version von Acronis True Image kann übrigens NVMe Drives sehr wohl erkennen, ein Treiber ist bereits vorhanden.
Dann bin ich also nicht alleine mit diesem Problem, denn das wüsste ich auch gerne. Auch Systemabstürze habe ich jede menge, trotz des Bios-Update auf NVMe-Tauglichkeit.
bei mir läuft sie wie warme Butter auf Windows 8.1. Aber es gibt nur eine geringe Anzahl an Anwendungsmöglichkeiten in welcher dieser Speicher Sinn macht.
Win 10 friert mit dieser Platte ständig ein. Habe wieder Samsung 850 Pro installiert. Keine Probleme, Preis Leistung viel besser.
Praktisch kein Geschwindigkeitsunterschied merkbar. Für diesen Preis. Und PCIE Platz wird auch noch belegt. Würde diese Platte nicht mehr kaufen.
Acronis Boot stick erkennt keine NVME Disks, dafür fehlt der Treiber.
Klar diese SSD lohnt sich für nicht für Spiele und Betriebssysteme. Dafür ist sie aus meiner Sicht auch nicht da. Wer aber schnelles laden grosser Datenmengen, was wie gesagt weder in Spielen noch beim Betriebssystem vorkommt, braucht, spart mit dieser SSD Zeit.