
Sharkoon SATA QuickPort Intern Multi, 2.5/3.5" SATA
Sharkoon SATA QuickPort Intern Multi, 2.5/3.5" SATA
Sharkoon SATA QuickPort Intern Multi, 2.5/3.5" SATA, damit ich diese beiden USB ports nutzen kann, brauche ich noch eine Kontrollerkarte, welche ins Motherboard ASUS ROG Rampage VI Extreme Encore einsetzen kann, was ich weiss es hat dort 3 x PCI-E 3.0 x16 (@x16). Welche Kontrollerkarte mit internen USB Anschlüssen wäre da geeigent, sprich kompatibel. Zudem suche ich auch noch Kontrollerkarte für weitere SATA HDD anschlüsse. Danke vorab für Infos
Meinen PC habe ich selbst zusammengestellt. Dank einem ZAHLMAN GS1000 Towergehäuse (vermutlich nicht mehr lieferbar) mit 6x Fronteinschübe für 3.5" HD's.
Die von mir zusätzlich eingebaute Sharkoon SATA QuickPort Intern Multi, 2.5/3.5" SATA, und ein Front Wechsel Einschub für 4x 2.5" (ideal für SSD's) ermöglichten mir eine sehr flexible Nutzung des PC's.
Mein Motherboard ist zwar auch von ASUS aber ein älteres Modell bei dem ich eine zusätzliche ältere ASUS Kontrollerkarte mit 2x intern SATA Anschlüsse benötigte.
zu Deinem Problem:
Ich weiss nicht wie viele interne SATA und USB Anschlüsse auf dem Motherboard du intern im PC bereits belegt hast.
Soweit ich aus dem Manual (Seiten 1-18 und 1-21) deines Boards entnehmen kann stehen zur Verfügung:
• 8x SATA für HD's, SSD's oder CD/DVD/BluRay's
• 2x USB 3.2 (Gen2) Anschluss, ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen2)-Modul für
zusätzliche USB 3.2 (Gen2)-Anschlüsse zu verbinden.
• 1x USB 3.2 (Gen1) Anschluss, ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen1)-Modul für
zusätzliche USB 3.2 (Gen1)-Anschlüsse zu verbinden.
Die USB 3.2 (Gen2) und/oder (Gen1) -Module müssen separat erworben werden.
Ob die von ASUS sind ist leider nicht angegeben.
Ein Info-Link zu dem internen USB Anschluss-Problem:
https://www.heise.de/newsticker...
Übrigens:
Wieso habe ich so viele Wechsel Schubladen für die HD's und SSD's? Weil ich je nach PC Verwendung unterschiedliche Konfigurationen benötige, und oft auch von einer HD oder SSD eine 1:1 Kopie erstelle bevor ich grössere Änderungen, Updates etc. mache.
Beispiele:
• Start mit WIN10 Boot-SSD incl. Programme, für meine alltags Benutzung
• Start mit WIN 7 Boot-SSD incl. ältere spez. Programme (von Nikon Dia-/Neg.-Scanner etc.) mit Treiber für Hardware die keine Updates auf neuere Windows mehr zur Verfügung stellen
• Start mit WIN10 Boot-SSD incl. Programme, für die Benutzung durch Gäste etc.
• Start mit UBUNTU Boot-SSD incl. Programme, für spez. Anwendungen und Tests
Je nach PC Verwendung kann ich so auch "heikle" Daten HD's einfach von der Front aus entfernen und bin sicher dass kein Datenverlust oder keine "Daten-Verseuchung" entstehen kann.
Sofern die beiden internen USB 3.0 Anschlüsse von deinem Board schon belegt sind könntest du dafür sowas verwenden:
Delock 89315 PCI Express 2x USB 3.0 LP
Oder ein "2-Port USB 3.0 Typ A Stecker auf 20 Pin Header Stecker Adapterkabel" und zwei deiner externen USB 3.0 Anschlüsse ins Gehäuse innere führen und mit dem USB Stecker vom Quickport verbinden.
Für dein SATA Anschluss Problem gäbe es sowas:
Delock PCI Express Karte > 2 x intern SATA 6 Gb/s
Oder so etwas, sofern nicht beide M.2 Stecklätze belegt sind, gibts auch mit zwei SATA Anschlüssen:
Delock M.2 zu SATA 7Pin Adapter
Ach ja, für interne USB 3.0 gäbe es auch ein M.2 Konverter:
Delock M.2 zu 2x USB3.0 Pfostenstecker
Dein Mainboard hat ja drei mal PCIe 3.0 x16 und ein mal PCIe 3.0 x4, die vorgeschlagenen Steckkarten sind PCIe x1, die sollten aber auch in PCIe x16 oder PCIe x4 funktionieren. Musst aber vermutlich beachten das eine volle Belegung aller PCIe und M.2 Steckplätze u.U. nicht möglich ist. Am besten das Mainboard Handbuch genau studieren.
Dein Mainboard hat ja 8 interne SATA Anschlüsse. Du wirst ja mit diesem Mainboard keinen Server bauen?
USB hast du intern zwei Anschlüsse. Falls diese belegt sind, würde ich die vom Sharkoon nicht anschliessen, da du ja über 10 USB Anschlüsse am Mainboard hast.