
Kodak Slide N Scan Max
USB, HDMI
Kodak Slide N Scan Max
USB, HDMI
Pour ce modèle, Kodak parle beaucoup de la numérisation des films mais très peu de la numérisation des diapositives. Quelle est votre expérience ? Est-ce possible de numériser des diapositives avec un cadre en plastique (plus épais qu'un cadre en carton) ? Merci pour vos réponses ! Bei diesem Modell spricht Kodak viel über die Digitalisierung von Filmen, aber nur wenig über die Digitalisierung von Dias. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ist es möglich, Dias mit einem Kunststoffrahmen (der dicker ist als ein Papprahmen) zu digitalisieren? Vielen Dank für Ihre Antworten!
Ja, Dias funktionieren auch gut. Ich habe beides probiert, Karton und Plastik.
Hallo Philou. Filme kann man natürlich überhaupt nicht scannen! Dias und Negative jedoch in überraschend guter Qualität. Ich war anfangs auch etwas skeptisch, aber im Grossen und Ganzen bin ich recht zufrieden. Dias mit Kunststoffrahnmen haben eine Dicke von ca. 1,8 mm und die gehen problemlos. Ich weiss nicht, ob es da noch grosse Unterschiede gibt, Wenn ja, dann wären vermutlich aber 2 mm die absolute Obergrenze. Leider gibt es bei sehr vielen Artikeln in der Beschreibung sehr viele eklatante Fehler, die manchmal zu echten Verwirrungen führen. 1 oder 2 Mal habe ich moniert, aber leider wurde das trotzdem nicht abgeändert. Schade.....
Dias bis ca. 2.5 mm Dicke (selbstgerahmte Dias mit Doppelglas) sind mit den mitgelieferten Einsätzen problemlos einlesbar.
Da ich noch sehr alte Dias mit einer Dicke von bis 3.5 mm hatte, habe ich mir einfachhalber eine verlängerte, nach oben offene Hilfsschablone auf dem 3D-Drucker erstellt. Damit konnte ich ganze Magazine in sehr kurzer Zeit einscannen.
Hello , Ja, die Diarahmen aus Plastik und Karton passen problemlos durch!
Ich habe Dias mit Kunststoff-Rahmen mit 1,8mm digitalisiert, ohne Probleme. Ich nehme an Dias mit bis zu 2mm sollten kein Problem sein.