Creative Sound Blaster AE-5 (PCI-E x1)

Creative Sound Blaster AE-5

PCI-E x1


Frage zu Creative Sound Blaster AE-5

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Kurze Frage: Ich hatte SoundBlaster live, AWE 64 usw. Soundkarten gehabt. Die Karten waren sehr gut, das einzige Problem waren die schlechten Treiber. Es gab keine oder nur sehr wenige Nachfolgeversionen. Das war zwischen 1996 und 2005. Danach habe ich CreativeLabs aufgegeben. Wir haben jetzt das Jahr 2020, wie sieht es mit der Nachverfolgung der Treiber aus? Was ist mit der Software-Suite?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Treiber ist total fehlerhaft, die Software ein einziger Mist. Creative macht es mit jedem Update noch schlimmer, sie sind nicht in der Lage, ihre Karten zum Laufen zu bringen! Mein Rat: ASUS Soundkarten, Creative für mich nie wieder!

avatar
vulgor2001

vor 4 Jahren

Hallo, ich habe noch Soundkarten, die schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben und in gutem Zustand sind, ich habe mich in der Zwischenzeit nicht mit ihren Treibern beschäftigt. Bei der AE-5 hatte ich keine Schwierigkeiten, die Treiber unter Win 7 und Win 10 zu installieren und zu aktualisieren, der Online-Support ist funktionstüchtig. Die mitgelieferte Software ist intuitiv und hat eine Funktion zur Überprüfung des letzten Updates. Ziemlich großzügig, um sein Audio in 7.1, 5.1 oder Stereo zu konfigurieren. Dies ist definitiv die erste Soundkarte, die eine erweiterbare LED-Lichterkette bietet, und dieses Produkt hat mir eine Menge Spaß bereitet. Ich habe diese Soundkarte auf zwei Motherboards verwendet, die im Abstand von sechs Jahren erschienen sind, und ich hatte keine Probleme. Ich habe das Onboard-Audio der Motherboards über ihr Bios deaktiviert, aber das war nicht einmal notwendig. Die Verbesserung der Klangqualität bei 5.1-Logitec-Lautsprechern ist schon sehr bemerkenswert. Kurz gesagt, ich kann es nur empfehlen.